WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Luftbildszenerien und Bodentexturen der Flugplätze (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100963)

Rainer Duda 28.06.2003 14:08

Hi Babalu,

schau mal in diesen alten Thread:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...5&pagenumber=1

Über dieses Thema wurde im Februar schon heiß diskutiert und auch dieser Thread hier ist bestimmt nicht der letzte Versuch zu diesem Thema.

Alle Punkte von Rolf (die Designersicht) kann ich nur unterstreichen. Und dabei ist es eigentlich unerheblich, ob man "kommerziell" oder "freeware-mäßig" was für uns alle baut.

Ich schrecke schon vor dem Tag zurück, an dem Ostwestfalen nachträglich von solch' einer Fotoscenery bedeckt sein wird. Von wem sie auch immer ist. Es sind nämlich nicht nur die Flugplätze, sondern eigentlich alle Elemente, die von Designern in gutem Glauben (und auch Möglichkeiten der Designprogramme) an eine gewisse Stelle gesetzt werden.

Zu meinem OWL kann ich leicht zugeben, dass ich mit Sicherheit hier und da "Ungenauigkeiten" von bestimmt 50 Metern begangen habe. Dies betrifft meine Straßen, Eisenbahnen, VFR-Elemente. Und davon gibt es reichlich viele. Hier und da muß auch auf zugrunde liegendes Mesh Rücksicht genommen werden, wenn man nicht selbst diese Kenntnisse besitzt.
Diese kleine geschaffene Welt mit Autogen sieht jetzt gut aus, selbst Piloten aus der Gegend erkennen keinen Fehler und finden sich blendend darin zurecht. Und dann kommt die Fotoscenery und zeigt deutlich, dass meine Straßen nicht rund und Feldweg Xy tatsächlich daneben liegt. Auch der Flugplatz mit den vielleicht 300 Makros liegt komplett verschoben an falscher Stelle.

Wäre diese Fotoscenery von Microsoft oder kostenlos (d.h. man kann voraussetzen dass jeder sie hat) läge der Fall klar: alles anpassen.
So aber leider nicht. Es gibt prozentual eine Menge Simfans, die mögen vielleicht gar keine Fotoscenery, solange dort kein Autogen von Häusern oder Wäldern drauf ist, solange man auf den Flüßen nicht mehr landen kann. Von Winter- oder anderen Texturen mal ganz abgesehen. Und dies geht alles, schaut Euch die Georender-Scenarien oder Emmafield an. Jetzt sage mir keiner, dies ist für ein Gebiet wie RG1 zuviel Arbeit? Von mir werden auch korrekte Flüsse, Strassen etc... erwartet.

Meine private Meinung dazu. Wenn hinterher was kommt (was noch nicht mal jeder hat), wird es immer ein Stückwerk bleiben und ich sehe mich da nicht direkt an erster Stelle angesprochen.

Ciao,
Rainer.

babalu 28.06.2003 16:17

Ja,In dem alten thread wird das alles verhackstückt, wieso habe ich den übersehen? Ich hoffe, dass Michael und ich nicht die einzigen sind, denen das Thema bis heute wichtig ist...Es dürfte aber mittlerweile eigentlich für jeden sichtbar sein, dass Welten liegen zwischen z.B. einem Anflug auf GAP-Stuttgart und das oben genannte Stansted, jeweils mit der Fotoszenerie!!

Habe mir nun - mal als Beispiel jetzt - Mannheim angeschaut, der Joerg hat das schön hingekriegt, vielen dank Joerg! Wie man aus dem vers-Text entnehmen kann, hat er die Bodentextur angepasst, aber auch die komplette Szenerie um einige Meter verschoben.Und so passt das ganze dann auch.
Mannheim ist auch deswegen ein guter Ort, weil hier eine Reihe Objekte stehen, besonders wenn man auch noch VFR G hat, und so die Fotoszenerie nicht so platt wirkt.
Ich frage mich zugleich, ob der Realismus-Eindruck hier nicht noch(!) weiter steigen würde, wenn man die Bodentextur ganz weglässt.Beim Anflug sicherlich! Es ist unvermeidlich, dass man die aufgesetzte Struktur erkennt. Es sei denn, sie wäre farblich noch blasser. (Aber auch dann)Vermutlich aber stimmen dann einige Details in der Nahsicht nicht mehr, dazu entsteht dort - am Boden - das Problem, wie mögliche unscharfen rwy-und taxiway -Ränder zu bearbeiten sind.Vielleicht durch spezielle "Rand-Gras-texturen"? Mir persönlich ist die Anflug-Sicht wichtiger.(ist schließlich überhaupt der spannendste Moment beim ganzen simmen)
Aufs Ganze gesehen ist für mich die entscheidendere Frage, wie das Thema vom GAP-Team aufgenommen wird, auch wenn es natürlich schön wäre, wenn auch im VFR-Bereich Alternativen/Verbesserungen möglich würden.Aber ich schaue schon auf RG2 und fürchte, dass die Berliner GAP-airports den ganzen schönen Eindruck wieder verschlechtern werden.Natürlich erst mal kein Fehler des GAP-Teams,klar...

babalu 28.06.2003 16:53

Neben der detaillierten Anpassung einzelner Plätze gäbe es natürlich auch eine Lösung zweiter Klasse, die aber immer noch um Längen besser als nichts wäre:
Vorschlag an die Macher von GAP/VFR-Germany etc.:
ein kleines Alternativpaket folgenden Inhalts:
1.Ersatzbodentexturen, farblich angepasst, einbindbar
2.Verkleinerung der Texturen am jeweiligen Platz (wo sinnvoll, ohne dass dabei die Szenerieobjekte verschoben werden müssten)
Yeah!!!

1. ohne 2. wäre dann die Minimallösung.Auch nicht schlecht.

Niffi 28.06.2003 21:11

@ JOBIA:
Ich weiss nicht, ob ich dich jetzt
verwechsele, aber ich meine, du hättest
mal so Stadttexturen entworfen, die mir
auf den Screens sehr,sehr gut gefallen haben.
Kannst du die Texturen,wenn auch vielleicht noch Beta,veröffentlichen?
Wäre mal seit langem mal eine echte
Verbesserung für den Sim!

Bis denne

r_schon 28.06.2003 21:37

Hallo Babalu,

ich sehe schon, Du hast die Zusammenhänge drauf. Hätte das nicht wiederholen brauchen - aber man erlebt oft, daß Leute sich zu Wort melden, die noch nicht so in der Problematik stehen.

Noch einen Hinweis von mir, mit CR-Software Plätzen wird es keine "second hand" oder schnelle Einfachlösungen geben.

Wir würden das dann schon so machen, daß es vor den Augen der User ( und auch vor unseren ) Bestand hätte. An Ideen, wie das geht mangelt es nicht - nur gute Ergebnisse erfordern immer ordentliche Fleißarbeit.

Gruß
Rolf

babalu 29.06.2003 00:56

Um diese etwas theoretisch klingende Diskussion interessanter zu machen, einige Bilder.
1. Stansted: Nicht mehr Textur wie nötig. (Man beachte auch den schmalen Grasrand rechts neben der rwy.)

babalu 29.06.2003 00:57

fenland von summons (UK-Reihe): Kleiner GA-Platz, einfach aber fein eingepasst.

babalu 29.06.2003 01:00

Baden GAP: ohne Bodentextur, von der Farbe her gerade noch hinnehmbar.
Vorteil: sehr realistischer Anflug. Man beachte die rwy der Fototextur, leicht versetzt, auch das geht gerade noch.Könnte natürlich schöner sein.

babalu 29.06.2003 01:02

Schließlich Lasbordes: Schön genutzte Möglichkeit, kleinen Platz auch für MS-Standard durch verschiedene Bodentexturen aufzulockern.

babalu 29.06.2003 02:20

Nun aber: Stansted ohne jede Szenerie: Eigentlich am Besten!! Auch wenn die rwy etwas ins lila fällt. Wie könnte man das beheben? Die normal gebrauchten Szenerie- rwys sind zu steril.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag