![]() |
Hallo Miteinander,
ja, da kann man wirklich geteilter Meinung sein, Horst. Ich persönlich will noch ein Argument bringen : wenn jeder hofft, daß er die "Accessoires" aus dem Netz holen kann und daher auf den Selbstbau verzichtet, dann ist es mit Innovationen schnell vorbei und in jeder Freeware Szenerie tauchen die bekannten Objekte immer wieder auf. Horst, denk an Dein Motto : Vielfalt statt Einfalt. :) Ach übrigens Dein Platz - ohne ein paar Tipps geht da nichts, die Kleinen kennt man ja ( leider) nicht so gut. Also, noch ein Hinweis , bitte. Gruß Rolf |
@ Rolf
"Ach übrigens Dein Platz - ohne ein paar Tipps geht da nichts, die Kleinen kennt man ja ( leider) nicht so gut. Also, noch ein Hinweis , bitte." Na meinetwegen.....bevor du jetzt den Ordner mit den alphabetisch sortierten Anflugkarten holst und Karte für Karte vergleichtst.....aber da würdest du ihn so wie so schnell finden. Ein Tipp also.....der Platz ist übrigens so zu sagen der Flugplatz einer Hauptstadt eines Regierungsbezirks (da ist sonst keiner). Und am Wochenende geht da das berüchtigte "Fliegerfest" ab.....ein Tipp.....da fällt mir doch jetzt einfach keiner ein.....außer dass die Kennung mit ED anfängt..... Horst :D |
Hallo!
Auch wenn ich nichts zum Thema beitragen kann: Ist es die Hahnweide? TSchüß David |
Kalt.....ganz kalt..... :)
Horst |
Es war übrigens der Flugpatz meiner Kindheit, da muss ich mich irgenwie infiziert haben. Heute wohne ich zwar wo anders, aber immer noch relativ nah.
Horst |
Na Horst,
da hättest Du schon noch ein paar Tipps nachlegen können, zB : berühmte Barockstadt mit einem berühmten Schloß, Hochschule, guter Wein, an einem großen Fluß gelegen. Und der dritte Buchstabe im ICAO Indikator ist ein F. Der Platz hat eine Asphaltbahn , 550m lang, und die Landerichtungen 11 und 29. Ja, einmal die Termine im Fliegermagazin durchstöbern - Gruß Rolf |
Hey, IHR soltet raten, nicht ich! Das gibt's ja wohl nicht (grummel). Rolf, meintest du EDFW Würzburg-Schenkenturm? Die RWY ist nach meinen Angaben allerdings paar Meter länger. Aber egal, der isses nicht.....knapp daneben ist auch vorbei :)
Es ist EDQF Ansbach-Petersdorf, ein idyllischer kleiner Flugplatz wenige Kilometer nordöstlich meiner früheren Heimatstadt Ansbach (Regierungshauptstadt von Mittelfranken). Er hat auch keine Asphalt- sondern eine 780x30m Grasbahn. Mehr infos unter http://www.aeroclub-ansbach.de. Die Version 2.0 der Szenerie steht kurz vor der Fertigstellung. (Version 1.0 war eine frühe FS98er Version, meine erste Szenerie überhaupt). Wenn ich es zeitlich schaffe, wird es noch eine besser detaillierte Version 3 geben, in der dann auch die Umgebung in Rundflugreichweite noch besser mit einbezogen wird. Der beiliegende Screenshot zeigt diesmal die Einbettung des Patzes in die typisch fränkische Landschaft, die überwiegend aus kleinen Wäldern, Bächen, Weihern und dazwischen verstreuten Dörfern besteht. Na, habt ihr schon ein bißchen Appetit bekommen? :) Horst |
Hallo Horst,
Da habe ich mich aber prächtig geirrt. Von Ansbach gab es keinen Termin in der Übersicht im Fliegermagazin - nun wissen wir aber, daß es Ansbach wird. Das Bild sieht sehr schön aus, aber es zeigt auch eine Problematik, deren sich die Szenerie Designer nunmehr stellen müssen : die Kombination der VTP Polys mit den herkömmlichen. Ich finde, das ist ist recht schwierig zu lösen. Ich erlaube mir einfach mal den Hinweis, daß die hellen Parkflächen und der Weg zur Runway in der Szenerie irgendwie nicht mit dem Teich in VTP Technik harmoniert. Bitte nicht als Moserei auffassen. Aber, ob Du nicht probieren solltest, den Zuweg und die Abstellflächen in VTP Technik zu realisieren? Oder eine andere, weniger kontrastreiche Textur zu nehmen, vielleicht sogar ein wenig Transparenz in die Textur zu geben. Anyway, mit dem Problem müssen wir uns nun herumschlagen - ich selbst bin da auch noch am Probieren und habe noch nichts Befriedigendes gefunden. Gruß Rolf |
Tja, wie schon gesagt, mein Problem ist die Zeit. Ich versuche zwar immer trotz meiner einfachen Mitteln und meiner begrenzten Zeit so viel wie möglich draus zu machen, aber ich bin mir natürlich der Grenzen bewußt. Wenn das Ergebnis den Ansprüchen des Publikums und vor allem der Designerkollegen nicht mehr genügt, nun, ich muss das nicht machen. Ich mache das als Hobby, nicht als Beruf, ich will mich dabei erholen, nicht reinstressen. Stress habe ich im Beruf genug...
Horst |
Zitat:
ich glaube nicht, dass dies es war, was Rolf Dir (und mir auch) sagen wollte. Und es ging bestimmt nicht drum, Dich da so hart zu kritisieren, wie es Deine Antwort zumindest andeuten könnte. Ich stehe genau vor dem gleichen Problem. Wie bekomme ich die beiden Techniken zusammen? Ich weiß nur, ich muß die VTP-Technik nutzen. Nur was mach' ich an den Schnittpunkten? Ist für mich noch genauso ungeklärt. Nur kann ich solange nicht nur auf VTP-Polys umsteigen, solange z.B. SCC dies nicht unterstützt. :heul: Übrigens sieht der Platz schon ganz gut aus. Meiner Meinung nach ist bei Freeware sowieso ein anderer Maßstab anzulegen. Wenn Du also sogar schon VTP nutzt, so ist dies gegenüber anderen ein echter Fortschritt. :D Ciao, Rainer. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag