WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wie verwaltet Ihr die unterschiedlichen Passwörter ???? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100141)

Oli 20.06.2003 08:07

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Wenn, dann in einem 2fach PGP-verschlüsselten (2048 Bit Schlüssel) File auf dem Server "Tumbstone".
Excel-Verschlüsselung und Windows-Anmeldepasswort ist ja wohl eher ein Scherz, oder (HD aus- und in einen anderen Rechneer einbauen und schon hab ich Zugriff)

Also wenn ich die Datei mit dem NTFS von XP verschlüssle, wird ein Umbau der HD in einen anderen Rechner nichts nützen, oder?

Ciao Oliver

_m3 20.06.2003 08:30

Zitat:

Original geschrieben von Oli


Also wenn ich die Datei mit dem NTFS von XP verschlüssle, wird ein Umbau der HD in einen anderen Rechner nichts nützen, oder?

Ciao Oliver

Jup, aber das hast Du ja nicht dazugeschrieben ;)

pepi 20.06.2003 09:14

@frazzz

verwende auch das Programm Alle meine Paßwörter, ist
es denn kein sicheres Programm????

SNo0py 21.06.2003 14:49

Zitat:

Original geschrieben von pepi

verwende auch das Programm Alle meine Paßwörter, ist
es denn kein sicheres Programm????

Sicher ist nur, was offen und frei ist!

Anmerkung zu oben: Excel = :roflmao:

Ich selbst verwende ZSAFE für den Sharp Zaurus, angeblich gibts davon auch eine GNU/Linux-Version.

Oli 23.06.2003 08:15

Zitat:

Original geschrieben von SNo0py

Sicher ist nur, was offen und frei ist!

Anmerkung zu oben: Excel = :roflmao:


Daß EXCEL alleine für die Kennwortverwaltung unbrauchbar ist, ist eh klar. In Verbindung mit der NTFS-Verschlüsselung aber durchaus brauchbar!

Ciao Oliver

Venkman 24.06.2003 13:44

sagen wirs mal so, mir ist nicht wohl dass am pc zu haben. fürn palm gibts ein proggie (war im wcm oder ct', vor kurzem erst) -> mit blowfish algorithmus, denk mir wenn ich am pc bin wer weiss was da alles im hintergrund läuft .... wenn man schon mal shizophren ist ;) - der palm erscheint mir da sicherer, wenn er auch zum verschlüsseln länger braucht

hab übrigens mal gelesen dass man ganze verzeichnisse bzw partitionen mit pgp verschlüsseln kann und darauf mounten ... wie funktioniert das denn genau? und wie siehts jetzt mit pgp eigentlich aus da hatte doch die nsa etwas gegen die neueste version oder so ....
****WISSENSLÜCKE***

valo 24.06.2003 14:01

also für windows gibts aus der PGP suite das PGP Disk, da wird ein virtuelles verschlüsseltes filesystem in einer datei erzeugt, dieses kannst du nach bedarf einbinden.

für linux gibts auch noch einige andere lösungen, da bin ich aber nicht bewandert...

ich hab meine passwörter derzeit noch text/plain auf der festplatte liegen... :rolleyes: :D

Kasikes 24.06.2003 16:40

Also ich habe bis vor kurzem meine Passwörter am PocketPC mit eWallet verwaltet, da kan man auch gleich mit dem PC synchronisieren.

Das Problem war aber, meine Datei am PC hatte ich versehends gelöscht und somit war erst mal Sense.
Die Krönung war noch als mir der Akku des Pocket komplett leer wurde. :eek: :eek: :eek: :eek:

Ergo:
Alles weg :heul:

Somit bin ich wieder bei der guten alten Excelliste :D
Werde aber Eurem Hinweis mit dem Verschlüsseln gleich Folge leisten.;)

hugin grímnirson 24.06.2003 18:16

Zitat:

Original geschrieben von valo
für linux gibts auch noch einige andere lösungen, ...
http://www.linux.org/docs/ldp/howto/...tem-HOWTO.html

rev.pragon 24.06.2003 19:32

Ich hab das beste Programm von allen:

Diskette rein.
Text Datei öffnen.
Code usw. reinschreiben
Speichern
Diskette raus. Toll, oder? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag