![]() |
|
14.03.1951
Mach eine Langzeitbelichtung von dir selbst. |
13.03.1951
|
12.03.1951
Jaja. So ist das. |
11.03.51
und ned anders :D |
10.03.1951
Du hast ja KEINE Ahnung :D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
9.3.51
ach komm genug !!! :D |
8.3.1951
Ich sehe, du hast schon angefangen zu experimentieren ;) Aber ein Stativ wär vielleicht eine gute Idee gewesen (oder die Kamera irgendwo draufzustellen). Zehn Sekunden hält man nicht einfach mal so aus der Hand ^^ War der IS an? |
7.3.51
IS? Aja Image Stabilizier. :D Jup war an. Hatte kein Stativ dabei darum hab Ichs aufm Auto auf den Kofferraumdeckel gestellt. Ging ned anders. Hab mir jetzt die RS-60E3 Fernbedienung bestellt. Vorteil ist ja dann dass Ich die Kamera so nicht mehr berühre um aus zu lösen und somit eben jeden Wackler vermeide. Muss nur nach dem wirklich ordentlichem Stativ suchen. P.S.: Die Anleitung is ja ned schlecht. So ein kleines Büchlein und so viel drin -_- |
6.3.51
Ich hab als Stativ das Manfrotto 190CL mit dem 3-Wege-Neiger 804RC2. Damals im Set um 150 Euro bei rm-foto. Der hat derzeit zwei gute Kombiangebote mit dem etwas neueren 190XPROB-Stativ: http://www.rm-foto.at/pd1173795633.htm?categoryId=104 http://www.rm-foto.at/pd1166707577.htm?categoryId=104 Der Vorteil von dem Stativ ist, dass es zwar preislich in der unteren Klasse ist, aber trotz Aluminiumausführung relativ leicht, was man sonst nur bei viel teureren Stativen bekommt, die dann aus Carbon oder Basalt sind. Ein billigeres Stativ würde ich nicht kaufen, denn die sind nicht so stabil (Stichwort Verwindungssteifigkeit) und auch die Handhabung (das Ausfahren und Feststellen der Beine) geht oft nicht so schön wie mit dem Schnellverschluss von Manfrotto. Du musst rechnen, dass das Ding deine teure Kamera möglichst sicher tragen soll. Der Unterschied bei den beiden Sets ist der Stativkopf: Der Neiger (804RC2) lässt dich jede Achse einzeln verstellen, was praktisch ist, um die Kamera genau ausrichten zu können. http://www.fotopartner.de/fotopartne...04RC2_01_L.jpg Der Kugelkopf (486RC2) ist nicht so genau, dafür aber mit einem Handgriff gelöst und wieder festgestellt. http://ec1.images-amazon.com/images/...WL._AA280_.jpg |
05.03.1951
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
|
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag