WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   MS TRAIN SIMULATOR (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=66)
-   -   Für die Trainsimmer... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=80437)

Mellies 30.01.2003 02:22

Bei der Bezeichnung sind es wohl auch alte Wagen, die könnten bei GR1 dabei sein.

Caschi 30.01.2003 02:25

Also der gedeckte "G", das wäre dann kein Problem. Ich kann die Einzelnen eh nicht auseinanderhalten. Gedeckt ist gedeckt. :D :D
Bloß mit dem Kds... Ach machen wir es wie die Österreicher: "Des passt scho..." ;) ;)

Mellies 30.01.2003 02:35

Bei GR2 sind keine K-Wagen dabei, GR1 habe ich im Moment nicht auf der Platte. Wenn da welche dabei sind, kannst du doch eigene Con-Dateien erstellen und in den Aufgaben einbauen. Ich weiß nun aber nicht mehr wie das geht. Aber den Traffic kann man doch auch ändern?

Caschi 30.01.2003 02:39

Doch, das geht. Wenn man die richtigen Traffic dateien findet (hi hi, ist ja fast schon wie beim KD (künstliche Dummheit) Verkehr im Flusi). Werd mich morgen mal damit befassen.
Hab gerade im Roco Katalog geblättert. Der liefert mir bei K-Wagen nur irgendwelche Rungenwagen.
Du als Eisenbahner bei DB-Cargo: Welcher Kennbuchstabe steht für solche Staubgutwagen?

Nachtrag: Der Aufgabeneditor liefert mir einen Kds 54 von GR. Weiß jetzt nicht welcher Teil. Der müsste doch ähnlich sein oder?

Mellies 30.01.2003 02:49

Staubgutwagen haben die Bezeichnung Ucs.

Wenn du diesen meinst:

http://www.miba.de/neuheit/98/09/bilder/markl1m.jpg

Caschi 30.01.2003 02:54

Jau, der sieht so ähnlich aus, wie der der benötigt wird. Werde den von GR dafür einbinden. Hier der "original" benötigte. http://www.trainsimsite.net/downloads/img/kds56.jpg
Sorry aber ein größeres Bild hab ich nicht.

Mellies 30.01.2003 02:57

Ich weiß jetzt aber nicht, wie der bei GR heißt, die verwenden noch die alten Bezeichnungen. Wurde mal alles umgestellt auf die neuen Bezeichnungen, muss vor 1986 gewesen, da habe ich bei der Bahn angefangen.

Caschi 30.01.2003 03:01

Noch schnell ein Bild vom Kds 56 .
http://www.huebner-modellbahn.de/pro...mgData/239.jpg

Das würde einiges erklären. Habe ein bissel weitergeblättert im Katalog. Da gibts nen Ucs 54 Kds. Das reicht aus um mich als Laien vollends zu verwirren. :confused: :D

Mellies 30.01.2003 03:12

Wie gesagt, das ist die alte Bezeichnung.

"K" steht heute für zweiachsigen Flachwagen der Regelbauart, das "d" gibts meines Wissens gar nicht mehr und das "s" steht für 100 km/h fähig. Ein "ss" würde 120 km/h bedeuten, daß kann aber auch mit zwei weißen Sternen angezeigt werden.

"U" ist ein sonstiger Wagen (alle Wagen, die nicht anderweitig eingruppiert wurden, fangen mit "U" an. Zum Beispiel auch Kesselwagen oder Tiefladewagen).

Caschi 30.01.2003 03:16

Okay, danke für die Infos. Gab ja mal Lesestoff für dieses Thema, den ich aber im Regel gelassen habe. Jetzt muss ich sagen, leider!
Aber was man so findet wenn man nach Güterwagen sucht. http://www.miba.de/testen/flmh0ict.htm
Das Gerät steht in 1:87 auf meinem Schreibtisch in Altefähr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag