![]() |
Naja, fast richtig geraten bei den Angaben ;)
Geht auch noch schneller: Beleg dir mal den Befehl "Benutzerluftfahrzeug neu laden", unter "Allgemeine Luftfahrzeugbefehle" müsste das stehen... Ich hab's auf UMSCHALT+N Da wird der Flieger direkt neu geladen, bei den Texturen funktioniert es nicht immer, aber immer öfter und bei der Aircarft.cfg lädt er eigentlich jedes Mal die neueste! Und, liebe Genossen, bitte nicht in Hagelgebiete einfliegen, auf stoffbespannte Flugzeuge könnte das noch schlimmere Auswirkungen als auf dieses kapitalistische Fluggerät haben: http://flightlevel.20megsfree.com/ Mit Ganzmetallflugzeugen aus sowjetischer Produktion ist es ausdrücklich erlaubt da durchzufliegen, die halten mehr aus als so ein kapitalistischer Schrotthaufen ;) |
Aeroflot IL-86 welcome in Riesa Gohlis! Please taxi to the parking area...
Ehh Riesa Tower? The gate to the parking area is about 40 meters to small for our little bird :heul: Anhang: "Tag der offenen Kabinentüre" oder "Mach's Loch zu, es zieht!" :D |
Ralf,
kannst Du mir die Zip Datei noch mal schicken, da ist ne ppf Datei mit dazwischengeraten. Kann der lieber Flusi einfach nicht ab. Schicke sie bitte nochmal, dann stelle ich sie morgen gleich mit rein. |
diese Bild habe ich gerade im Tupolew-Forum bei AVSIM.RU gefunden.
Recht interessante Ausstattung für eine TU-134. Ob das wohl gegen Vogelschlag hilft?:confused: :D |
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
|
Oben der 1. Huckel und unten dran der Huckel ist eine Laserkanone zur Zerstörung von Hagelkörnern :D und oben der hintere Huckel ist die Antenne für den DSL Zugang und fürs Sat-Fernsehen :lol:
Ihr wisst aber auch gar nix *g* |
@Volker:
Nimm die *.ppf einfach raus, das ist die Vorlage im micrografx picturepublisher, falls Du ein Paint-Programm hast, das den Typ liest, kannst Du sie gern weiterverwenden. |
Zitat:
Also, von der Tu-134 gibt es wie von der Tu-104 mehrere Varianten zur Ausbildung von Flugzeugführern, Navigatoren und kompletten Besatzungen für die Tu-22 / M. Das Ganze noch einmal für WWS (Luftwaffe) und WMF (Marineflieger) getrennt. Gepaart mit der üblichen Geheimhaltung, ergibt das ein ziemliches Wirrwar. Im Einzelnen: Ту-134Ш: Zur Ausbildung der Tu-22-Besatzungen, ab 1963(?) 90 Flugzeuge serienmäßig in Charkov gebaut. Mindestens eine Maschine zur Erprobung des Su-37-Radars umgebaut, neuere Fotos zeigen meist diese Maschine mit Entenschnabel. Ту-134УБЛ : Radarnase Tu-22, Ausbildung von Flugzeugführern, bis zu 8 Bomben 120 kg, Baujahr 1982ff, 3 noch in der Ukraine in Nutzung, Anzahl Russland? Ту- 134УБК: Ausbildung von Besatzungen, 4 Raketen Х-22М, Baujahr 1983, ein Exemplar gebaut Weitere Info:http://www.yak18.boom.ru/sar02.htm , Originaltext: Самолет - "летающая парта" для штурманов разработан в ОКБ А.Н.Туполева на базе самолета Ту-134. Прототип этого самолета совершил первый полет в 1963 году. Создан для отработки практического бомбометания. Под фюзеляж самолета можно было подвесить 8 авиабомб калибра 50 кг. Самолет отличает неприхотливость в техническом обслуживании и надежность самолетных систем и оборудования. Выпускался серийно на авиазаводе в Харькове Die Farbgebung passt, und wenn man geanu hinschaut, erkennt man auch Interfliegers Hagelaser. Allerdings habe ich noch keine Erklärung für die Dinger gefunden (für die Landwirtschaft gab es eine Extra-134). Fotos der neuen Ту-134Ш: http://airbase.ru/alpha/rus/t/tu/134/, von der Ту- 134УБК scheint es keine Bilder zu geben. Weiter Informationen zur Ту-134Ш: http://aviaros.narod.ru/tu-134sh.htm |
Hier mal ein Bild der UBL.
|
Hier ein Bild der Sh:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag