WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Airport Enhancement Services (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205254)

OPabst 18.02.2007 19:34

Re: nächste Fix?
 
Zitat:

Original geschrieben von EDDT-Sebi
Hallo Oliver,
Ich finde bisher Fehler von LOWW Wien! Siehe Bilder:
doppelt bei Gate 53
Fehlt Stang? bei Gate 55

Grüsse
Sebastian

Wurde beides soeben behoben, ist in der Version 1.30 gefixed.

EDDT-Sebi 18.02.2007 19:42

Re: Re: nächste Fix?
 
Zitat:

Original geschrieben von OPabst
Wurde beides soeben behoben, ist in der Version 1.30 gefixed.
Best Danke..! Ich bin auf alle FlyTampa Airport gespannen! :look:

Grüsse
Sebastian

EDDL-Fan 18.02.2007 19:46

Eine Chance auf FlyTampa Dubai und dann TCMN besteht nicht, oder?:engel:

OPabst 18.02.2007 19:49

Zitat:

Original geschrieben von EDDL-Fan
Eine Chance auf FlyTampa Dubai und dann TCMN besteht nicht, oder?:engel:
Nicht in diesem Pack. Dubai sind die Chancen nicht so schlecht, wir mussen nur einige "technische" Fragen noch klären.

TCMN kenne ich nicht, welcher ist das?

janosch555 18.02.2007 19:58

Zitat:

Original geschrieben von OPabst
Nicht in diesem Pack. Dubai sind die Chancen nicht so schlecht, wir mussen nur einige "technische" Fragen noch klären.

TCMN kenne ich nicht, welcher ist das?

Vermute mal er meint St. Maarten... TNCM :-)

Aber wüsste nicht das es da Brücken an den Gates gibt ;-)

der janosch

OPabst 18.02.2007 20:03

Zitat:

Original geschrieben von janosch555
Vermute mal er meint St. Maarten... TNCM :-)

Aber wüsste nicht das es da Brücken an den Gates gibt ;-)

der janosch

Und der ist doch noch garnicht fertig.:confused:

EDDL-Fan 18.02.2007 20:08

Ja, aber wenn er raus kommt. Doch, das neue Terminal hat Brücken, siehe Screen:
http://www.flytampa.org/forum/files/maho1a_118.jpg

Freut mich, wenn ich in Dubai auch andocken kann richtig ;D

janosch555 18.02.2007 21:05

Huih, das sieht aber verdammt gut aus. Den werd ich mir wohl zulegen müssen :-)

Da wäre AES in der Tat fein :-)

der Janosch

OPabst 19.02.2007 10:02

Hallo,

hier einige Vorabinfos zur morgen (im Laufe des Tages) erscheinenden AES Version 1.30:

neue Flughäfen (alle FlyTampa):

- KBOS - Boston Logon Intl (free- 0 Credit)
(bassiert auf Freeware von Flytampa Version 2.1
erhältlich bei AVSIM.COM)
- KMDW - Chicago-Midway (2 Credits)
- KSEA - Seattle-Tacoma Intl (3 Credits)
- KSFO - San Francisco Intl (4 Credits)

hier ein paar Daten, die diese Airports insgesamt haben:
- 481 mit Einweiser oder Andocksystem versorgte Positionen
- 314 detailiert animierte Fluggastbrücken
- 567 individuell konfigurierte Pushback-Pfade

Neben den Airports wurden
- in Düsseldorf die Pushbacks zwischen Terminal A und B verändert und eine Andocktafel korrigiert.
- In Palma wurden die Scenery bassierten Einweiser "entlassen"
- In Wien wurden die Scenery bassierten Andockhilfen entfernt.

Alle FlyTampa Airports verfügen nun auch über ein "eigenes" Followme Fahrzeug.

Ich gönne mir ab Donnerstag mal eine Woche eine Auszeit und bin daher dann "offline". Sollten Frage aufkommen, bitte untereinander klären oder im Aerosoft Forum posten.

Viel Spaß

Obi-Wan 19.02.2007 10:11

Na, der Thread wächst hier ja wie kein anderer (sinnvoller) Thread. Die Lobeshymnen sind auch nicht zu überhören.

Sprich - AES musste her. Wenn auch nur die Demo mit Default NUE ist. Also auch gleich ausprobiert. Die Grafikeffekte auf dem Rennwech sehen ganz nett aus. Lob meinerseits. ;)

Dann die Follow Me Funktion. Von der Freeware Bremen Szenerie ja bereits bekannt. Also nichts neues. Aber trozdem nett. Der Einweißer ist ja auch bereits bekannt - wenn auch nicht in 3D

Kommen wir zum Gate - der Warnton ist mir persönlich nicht nervend genug. Kann aber auch an meinen Soundeinstellungen liegen. Die Animationen sind schön flüssig. Auch wenn das Gate voll daneben liegt. :lol:

Als letztes liegt der Push-back an. Wir wollen ja auch wieder weg kommen. Die anderen Funktionen haben mich nicht wirklich überzeugen können. Dafür aber der Pushback. Flüssige Animationen. Und das die Linie getroffen wird ist auch genial.

Fazit: Nettes Spielzeug für die, die viel Linie fliegen und auf den Flugplätzen am eigenen Flugzeug ein wenig Äktschn haben wollen. Für mich, als Buschpilot in den weiten Alaskas ist das Programm definitiv nichts. :look:

Wolfgank 19.02.2007 14:20

Hallo Leroy,

unter Spielzeug verstehe ich den x-ten Sitz in der Kabine und nicht so toll animierte Gegenstände der realen Airport-Welt. Ich finde es toll, daß Oliver erst mal in Bremen probiert hat, was geht und das dann im großen Stil umgesetzt hat. Daß Du dann den Pushback-Truck schon kennst, ist für einen Buschflieger ja auch schon was.
Aber ansonsten solltest Du weiter Buschfliegen und uns nicht die Freude an so einem Addon vermiesen.

Happy landings
Wolfgang

Darth Mop 19.02.2007 14:20

Zitat:

Original geschrieben von OPabst

Ich gönne mir ab Donnerstag mal eine Woche eine Auszeit und bin daher dann "offline". Sollten Frage aufkommen, bitte untereinander klären oder im Aerosoft Forum posten.

sag jetzt bloss nicht du willst dich vor EDDK drücken?

Obi-Wan 19.02.2007 14:52

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgank
Hallo Leroy,

unter Spielzeug verstehe ich den x-ten Sitz in der Kabine und nicht so toll animierte Gegenstände der realen Airport-Welt. Ich finde es toll, daß Oliver erst mal in Bremen probiert hat, was geht und das dann im großen Stil umgesetzt hat. Daß Du dann den Pushback-Truck schon kennst, ist für einen Buschflieger ja auch schon was.
Aber ansonsten solltest Du weiter Buschfliegen und uns nicht die Freude an so einem Addon vermiesen.

Happy landings
Wolfgang

Vermiesen wollte ich es euch natürlich nicht. Wer damit fliegen will der fliegt damit. Egal was ich sage. Oder du nicht mehr, nur weil ich nicht in den Lobgesang mit eingestimmt habe, wohl kaum oder?

Oliver hat eine gute Leistung gebracht und auch sauber programmiert, sofern ich es beurteilen kann. Das respektiere ich auch.

Den Truck kannte ich noch nicht. (Aber die anderen Sachen) Ich saß da wie ein kleines Kind an Heiligabend. ;)
Flüssige Animationen, korrekter Vorgang und das Treffen der Mittelinie. Sowas sieht man nicht häufig.

Ich habe lediglich meinen ersten Eindruck aufgeschrieben.

AES ist ein sehr gutes Add-On. Keine Frage. Aber für mich ist es (noch) nichts. Vielleicht wenn Oliver eines Tages nach Alaska expandiert, dann landet das Programm auf meiner Must-Have Liste.

OPabst 19.02.2007 16:09

Hallo Leroy,

wenn ich ein Produkt geschaffen hätte, das wirklich jedem 100% Nutzen bringen würde, dann wäre ich sicher froh, aber dass ist ja kaum zu schaffen (mal von FSUIPC abgesehen vielleicht).
Für Flieger wie Dich habe ich ja da dann so Produkte wie Emma-Field, die passen da sicher besser.

Daher habe ich kein Problem damit, wenn es auch Leute gibt, die mit AES nichts anfangen können.

Alti 19.02.2007 16:12

Hi Oliver!

Frage:

So "kleine" Airports wie La Palma GCLA
haben keine Brücken, die zum Flugzeug kommen.

Wie siehts da mit fahrbaren Treppen aus?
Hast Du einen Flughafen, wo es sowas gibt?

Und wenn ich mir was wünschen dürfte:
LOWL, LOWS, LOWI, LOWK;
LOWW hast ja schon...

mfG
Alti

OPabst 19.02.2007 16:16

Zitat:

Original geschrieben von Alti
Hi Oliver!

Frage:

So "kleine" Airports wie La Palma GCLA
haben keine Brücken, die zum Flugzeug kommen.

Wie siehts da mit fahrbaren Treppen aus?
Hast Du einen Flughafen, wo es sowas gibt?

Und wenn ich mir was wünschen dürfte:
LOWL, LOWS, LOWI, LOWK;
LOWW hast ja schon...

mfG
Alti

Wie schon mehrfach besprochen, wird es Treppen geben, allerdings wirds noch etwas dauern.

Und wünschen darf man sich immer was.:-)

Komet 19.02.2007 16:26

Hallo Oliver

Ich finde es gut das Du mal erwähnst, in Zahlen, was für Arbeit dahinter steckt:eek: .
Wünsche Dir schöne Ferien :bier:.

Gruss Markus

Wolfgank 19.02.2007 16:59

Schließe mich vorbehaltlos an!

Wolfgang

Matze2 19.02.2007 17:32

Hi Oliver!
Die Woche "Auszeit" hast Du Dir redlich verdient!!!
Und wenn Du dann völlig erholt, mit frischer Kraft und einem nicht zu bändigen Tatendrang(:D ) wieder ans Werk gehst, dann hätte ich eine kleine Nachbesserung für Dich. (sofern es sich nicht um eine programmiertechnische Einschränkung handelt): Der Pushback in Hannover vom Gate20 verläuft derzeit nicht realistisch. Der Flieger wird ein Stck zurückgeschoben, dann sozusagen in die Ecke gedrückt und in Richtung Rasenkante vorgezogen. Real sieht es so aus, das vom Gate bis kurz vor die Rasenkante gepusht und dann nach Ost oder West gedreht wird. Es ist ein relativ langer Push - vielleicht gibts ja deswegen eventuelle Einschränkungen. Wenn nicht, würde ich mich über eine Anpassung freuen.
Aber nun wünsche ich Dir erstmal schöne Ferien

TeenFlyer 20.02.2007 13:09

Hab mir grade die Verion 1.30 gezogen und ich muss sagen, prima Arbeit :-) Allerdings lotst mich der Einweiser in Boston etwas über die gelbe Linie hinaus gelotst, kannst du das nach deinem Kurzurlaub evtl. fixen?

OPabst 20.02.2007 13:32

Zitat:

Original geschrieben von TeenFlyer
Hab mir grade die Verion 1.30 gezogen und ich muss sagen, prima Arbeit :-) Allerdings lotst mich der Einweiser in Boston etwas über die gelbe Linie hinaus gelotst, kannst du das nach deinem Kurzurlaub evtl. fixen?
Was heißt das? Hat er dich später gestoppt als die Quer-Markierung auf der Linie? An welchem Gate? War das eines mit fixem Jetway?

FO Niko 20.02.2007 14:35

Kurze Frage an Oliver...
Du hast Anfangs erwähnt das du die AFCADs selber machst, bzw mal gemacht hast.

Hast du das Afcad von Frankfurt verändert?
Bin gestern nach langer Zeit in Frankfurt auf der 25R gelandet.
Das ILS passte überhaupt nicht mehr mit dem PAPI zusammen.

Da ich an dem AFCAD selber nichts verändert hat fällt mir nur AES ein.

Könnte das sein?

OPabst 20.02.2007 14:41

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Kurze Frage an Oliver...
Du hast Anfangs erwähnt das du die AFCADs selber machst, bzw mal gemacht hast.

Hast du das Afcad von Frankfurt verändert?
Bin gestern nach langer Zeit in Frankfurt auf der 25R gelandet.
Das ILS passte überhaupt nicht mehr mit dem PAPI zusammen.

Da ich an dem AFCAD selber nichts verändert hat fällt mir nur AES ein.

Könnte das sein?

Hallo,
ich habe nur in der Version 1.0 das AFCAD in den AES Scenery Folder kopiert, aber nicht mehr später. Sollte deine Installation noch von der Version 1.00 kommen, prüfe mal, ob Du eine Datei mit dem Namen AESA_EDDF_GAP_A2.BGL im AES\Scenery Verzeichnis hast. Dann kannst Du diese löschen.

martin737 20.02.2007 15:08

Hallo zusammen,

Erst mal ein ganz großes Lob, dieses Programm ist echt spitze.allerding habe ich dennoch ein Verbesserungsvorschlag:
Der Flugahen Nürnberg (EDDN) hat real einen Marshaller, der den Flieger einweist und nicht, wie im AES mit elektronischen Mitteln < weiß ich von einem Bekannten, der am Flughafen EDDN arbeitet.

VLL kannst du das beim nächsten Update mit berücksichtigen


danke

mfg
Martin

Brot 20.02.2007 15:09

Hallo Oliver !

ich fürchte zwar, dass Du Deinen Urlaub bereits verdientermassen angetreten hast, trotzdem:

Seit der Installation von AES 1.30 sehen meine Flughäfen fürchterlich aus. Um genau zu sein, absolut leblos.

Warum ? weil alle Gates und wie ich mir einbilde auch Servicefahrzeuge etc. nun erst "aufpoppen" wenn man direkt davor steht bzw. in nicht mehr als 30 ft.Höhe darüberfliegt. Das war vor der Installation anders....

Lande ich nun beispielsweise in KSEA, schaue ich aus dem Cockpitfenster auf eine Art Default- Flughafen. Dachte zuerst wirklich, mein Simu hätte einen Totalreset erfahren.

Sieht echt sch..... aus...:(

OPabst 20.02.2007 15:30

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Hallo Oliver !

ich fürchte zwar, dass Du Deinen Urlaub bereits verdientermassen angetreten hast, trotzdem:

Seit der Installation von AES 1.30 sehen meine Flughäfen fürchterlich aus. Um genau zu sein, absolut leblos.

Warum ? weil alle Gates und wie ich mir einbilde auch Servicefahrzeuge etc. nun erst "aufpoppen" wenn man direkt davor steht bzw. in nicht mehr als 30 ft.Höhe darüberfliegt. Das war vor der Installation anders....

Lande ich nun beispielsweise in KSEA, schaue ich aus dem Cockpitfenster auf eine Art Default- Flughafen. Dachte zuerst wirklich, mein Simu hätte einen Totalreset erfahren.

Sieht echt sch..... aus...:(

Hallo,

das kann ich leider noch nicht nachvollziehen. An den "Service-Fahrzeugen" wurde durch AES in Seattle nichts verändert.
Gut, die Sichtweiten der Jetways sind ggf. kürzer, da ich bei AES bei solch großen Airports die Jetway Sichtweite reduziere um ggf. impacts im Framebereich zu verhindern. Die Flughöhe spielt da aber keine Rolle.
Beim einem Overview über dem Airport macht sich das sicher negativ bemerkbar, aber meim Taxi sollte es sich nicht nennenswert negativ auswirken, ggf. sogar bessere Frames ermöglichen.

mfg
Oliver Pabst

OPabst 20.02.2007 15:33

Zitat:

Original geschrieben von martin737
Hallo zusammen,

Erst mal ein ganz großes Lob, dieses Programm ist echt spitze.allerding habe ich dennoch ein Verbesserungsvorschlag:
Der Flugahen Nürnberg (EDDN) hat real einen Marshaller, der den Flieger einweist und nicht, wie im AES mit elektronischen Mitteln < weiß ich von einem Bekannten, der am Flughafen EDDN arbeitet.

VLL kannst du das beim nächsten Update mit berücksichtigen


danke

mfg
Martin

Ich habe mich da an der GAP Version orientiert, wo die Dinger drin waren. Habe da leider keine "original" Refernenz.

Brot 20.02.2007 15:40

Zitat:

Original geschrieben von OPabst

Gut, die Sichtweiten der Jetways sind ggf. kürzer, da ich bei AES bei solch großen Airports die Jetway Sichtweite reduziere um ggf. impacts im Framebereich zu verhindern.

O.k. dann ist das geklärt. Danke Dir :-). Schade, daß ich das nicht vorher wusste, sonst hätte ich auf eine Installation verzichtet.

Frage: wenn ich jetzt den Haken beispielsweise bei Seattle wieder entferne, sollte doch alles wieder beim alten sein !?

OPabst 20.02.2007 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Brot
O.k. dann ist das geklärt. Danke Dir :-). Schade, daß ich das nicht vorher wusste, sonst hätte ich auf eine Installation verzichtet.

Frage: wenn ich jetzt den Haken beispielsweise bei Seattle wieder entferne, sollte doch alles wieder beim alten sein !?

Ja, dann sollte es wieder aussehen wie vorher. Ggf. sind die Orginaldateien im Seattle Scenery Verszeichnis auch mit der Endung *.AES versehen.

Aber kannst Du nochmal bestätigen, dass es nur die Jetways sind?
Werde mal sehen, ob ich da ggf. in der nächsten Version eine Konfiguation oder eine "frameraten" abhängige Sichtweite einbauen kann.
Will ja nicht, dass Du nur deswegen den Spaß dran verliest.;)

PS: Übrigens war dass in FRA und MUC auch schon so.

Brot 20.02.2007 16:01

Hmm...die Jetways sind es auf jeden Fall.

Alles andere kann ich jetzt noch nicht bestätigen. Komischer Weise ändert sich (leider) auch nach dem Deaktivieren von AES nichts. Es ist nichts mehr wie vorher.

Das ehemals wunderbare KMDW sieht nun so aus:

http://img65.imageshack.us/img65/5947/85948413dr7.jpg

...fürchterlich, nicht wahr !?:D

Das von AES noch "unbeleckte" Portland steht dagegen noch in alter Schönheit. Die Gates sind zu sehen, bis sie irgendwann im Dunst verschwinden. Und so muß es auch sein...:-)

Falls ich der einzige mit diesem Problem sein sollte, kannst Du es ruhig unter dem Stichwort "Einzelschicksal" abhaken. Brauche jetzt keine individuelle Lösung. Bin nur etwas verwirrt, warum es erst jetzt auftritt.

Habe alle Versionen seit Deiner ersten auf der Platte gehabt - bis heute ohne Probleme...:confused:

Brot 20.02.2007 16:07

Kleiner Nachtrag:

die Datei "TERMN JETWAYS.AES" bleibt auch nach dem Deaktivieren von AES per "AES-Help" im KSEA/Scenery Ordner erhalten. Kann es evtl. daran liegen, daß sich das Problem nicht ohne weiteres rückgängig machen lässt ?

Edit: war zu schnell :D alle AES Dateien bleiben im Ordner.

Brot 20.02.2007 16:21

Sorry...aber der Blick aus dem Fenster, bei Landung in KSEA (34L) sagt eigentlich alles.

http://img181.imageshack.us/img181/8576/63547700wl8.jpg

Das kann es nicht sein. Bei aller Liebe und allem Verständnis für gute Performance...:(

OPabst 20.02.2007 16:25

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Hmm...die Jetways sind es auf jeden Fall.

Alles andere kann ich jetzt noch nicht bestätigen. Komischer Weise ändert sich (leider) auch nach dem Deaktivieren von AES nichts. Es ist nichts mehr wie vorher.

Ok,
Du hast aber den FS nach der Deaktivierung neu gestartet?
Wenn Du mal in den Scenery Ordner von Kxxx siehst, findest Du einige Dateien doppelt, die nur einmal .BGL und einmal .AES als Endung haben. Lösche die mit BGL Endung und nenne die anderen von *.AES nach *.BGL um. Dann hast Du definiv den vorherigen Zustand.
Sollten die Jetways dann immernoch fehlen, dann war das immer so und nicht erst seit AES.

Ich habe gerade mal in die Source von original MDW nachgesehen:D, die Jetways haben dort eine Sichtweite von 800 Meter. Aus deiner Foto-Perspektive oben, sind die sicher nicht mehr sichtbar, auch im Original nicht. Die sind erst sichtbar, wenn Du über der RW 31C stehst, mit AES bei RW 31R (also ca. 250 Meter später), wobei man im AES Fall sagen muss, dass die vorderen früher auftauchen als die hinteren, da dort der Radius für jede Brücke gilt, beim Orginal aber immer eine große Gruppe zusammengefasst wurde. Also sind die nahen Jetways bei AES genauso schnell sichtbar, wie im Original.

Also ich sehe da nicht ein "so" gravierenden Unterschied, wie es deine Darstellung vermuten lasst.

Aber gut.

Brot 20.02.2007 16:29

O.K. danke für den Tipp mit den Bgl. Dateien. Wird gleich probiert.

OPabst 20.02.2007 16:31

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Kleiner Nachtrag:

die Datei "TERMN JETWAYS.AES" bleibt auch nach dem Deaktivieren von AES per "AES-Help" im KSEA/Scenery Ordner erhalten. Kann es evtl. daran liegen, daß sich das Problem nicht ohne weiteres rückgängig machen lässt ?

Edit: war zu schnell :D alle AES Dateien bleiben im Ordner.

Die Datein bleiben im Ordner, unterscheiden sich aber vom Orginal nur in einem Parameter, der KEINEN Einfluss auf die Sichtweiten hat.
Sie vorherige Antwort, es KANN definitiv keine Veränderung zu vorher geben, wenn AES deaktive ist.
Ich glaube, da hast du vorher nicht genau hingesehen, das war immer schon so. Nur mit aktivem AES gibt es geringfügige Unterschiede in den entferntern Jetways.

Bitte erwecke hier nicht den Eindruck, dass AES die Scenery "zerstört" hätte, dass ist definitiv nicht so.
Ich habe das eben nochmals mit den Original Datein nachvollzogen, da kann ich genau den gleichen Effekt sehen, wie Du ihn gerade beschreibst. Ab einer gewissen Entfernung sieht auch das Original so leer aus.

Brot 20.02.2007 16:57

Du hast recht... AES zerstört keineswegs die Szenerie. Das habe ich falsch rübergebracht- sorry !!

Nach Austausch bzw. Umbenennen der Dateien ist wieder alles wie gehabt.:-)

Habe KSEA jetzt trotzdem nochmal komplett neu installiert, die Sichtweite der Jetways ist im Originalzustand (zumindest bei mir) signifikant höher. Sieht einfach besser aus.

Wäre schön, wenn Du das bei Gelegenheit noch ändern könntest.
Jeder setzt natürlich die Prioritäten anders, aber für mich ist die Landung auf einem leer erscheinenden Flughafen witzlos...und ein Gate, welches erst relativ kurz vor dem Eintreffen "aufpoppt" auch.

Das macht zunichte, was AES an Realitätsnähe eigentlich hinzugefügt hat.

Verstehe nur nicht, warum mir das nicht schon eher aufgefallen ist- vielleicht weil ich meist bei schlechten Sichten unterwegs bin...:confused:

OPabst 20.02.2007 17:13

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Du hast recht... AES zerstört keineswegs die Szenerie. Das habe ich falsch rübergebracht- sorry !!

Nach Austausch bzw. Umbenennen der Dateien ist wieder alles wie gehabt.:-)

Habe KSEA jetzt trotzdem nochmal komplett neu installiert, die Sichtweite der Jetways ist im Originalzustand (zumindest bei mir) signifikant höher. Sieht einfach besser aus.


Ok,
haben wir wieder ein paar Posts auf den Wilco Bus aufgeholt:lol:

Ich habe nochmals (lässt mir ja keine Ruhe sowas) in den Code geschaut: Bei Midway im Original ist die Sichtweite eine Jetway Blocks immer 800 Meter, bei AES 700 Meter. Da AES aber jeden einzelnen Jetway anzeigt, sollte dort die Differenz fast unmerkbar sein.

In Seattle ist es etwas gravierender: Dort ist es im Original zwischen 900 und 1400 Meter, bei AES wie gesagt 700 M. Da fällt das sicher mehr auf.

Auf einigen Airports, wie Boston oder SFO ist es insofern nicht so kritisch, da die Terminals sehr verwinkelt sind und somit ohnehin viele Jetways verdeckt bleiben.
Bei kleinen Airports (<25 Jetways) ist die Sichtweite bei AES 1200 Meter, also oft weiter als im Original.
Ich werde mir bis zur nächsten Version mal was einfallen lassen, wie man da eine Weg findet, die Jetways so lange wie möglich darzustellen, so dass es auch noch auf weniger schnellen Rechnern läuft. Technisch ist sogar eine Frameraten abhängige Sichtweite denkbar, man muss dann halt nur aufpassen, das die Jetways nicht immer an und ausgehen, weil sie beim Anzeige die Framerate unter den "Sollwert" drücken und dann wieder abgeschaltet werden, was dann wieder zur Verbessung beiträgt und so weiter...

Schauen wir mal.

Chevy22 20.02.2007 17:26

Kann man möglicherweise auch dem Nutzer die Sichtweiteneinstellung überlassen?

Das würde bei einer frameratenabhängigen Anzeige das o.a. Phänomen vermeiden, dass die Jetways in Abhängigkeit von den FPS auftauchen und wieder verschwinden.

Wenn ich das selbst einstellen kann, habe ich die Wahl, ob ich gute Frames "ohne Jetways" haben möchte oder lieber weithin sichtbare Andockhilfen bei FPS-Einbußen. Nur so ein Vorschlag...

:hallo:

OPabst 20.02.2007 17:27

Zitat:

Original geschrieben von Chevy22
Kann man möglicherweise auch dem Nutzer die Sichtweiteneinstellung überlassen?

Das würde bei einer frameratenabhängigen Anzeige das o.a. Phänomen vermeiden, dass die Gates in Abhängigkeit von den FPS auftauchen und wieder verschwinden.

Wenn ich das selbst einstellen kann, habe ich die Wahl, ob ich gute Frames "ohne Gates" haben möchte oder lieber weithin sichtbare Gates bei FPS-Einbußen. Nur so ein Vorschlag...

:hallo:

Ja, das wird wohl darauf hinauslaufen, zumindest als eine Option.

HOLI 22.02.2007 10:10

Immerhin habe ich jetzt ziemlich lange still gehalten!;)

Aber ---- wenn Du dann Deine schöpferische Pause beendet hast und mit viel neuer Kraft ans Werk gehst, schaffst Du dann bei vielleicht bei Release von 1.31 EDDB, Oliver ?????



-Duckundwech---:lol: :bier:

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag