![]() |
Zitat:
|
:rofl: so, jetzt weg vom OT, bitte ;)
|
@enjoy
Du wusstest ganz genau wovon ich schreibe, andernfalls hättest das Thema nicht doch zur Sprache gebracht. Warum musst das alles immer von hintenrum bringen ? Eine Suchmaschine kannst auch bedienen, also wo ist das Problem ? Mir ist das gespreitzte Herumgetue wirklich zu blöd. Ich vermisse auch den alten Enjoy, der das zu diesen Zeiten noch nicht gemacht hat. Der Java Bug war sogar auf der Intel Homepage zu finden. Du hast damals sogar den Link gehabt, als er noch veröffentlicht war. Und natürlich haben sie den Link sehr schnell entfernt, als ihnen klar war, daß viele Millionen von Benutzern betroffen waren. Was hätten sie denn sonst machen sollen, da sie nicht bereit warten, die Cpu zurückzuziehen ? Wenn sie sich auf den Pentium 3 zurückziehen hätten müssen, wären sie am Ende gewesen. Der Athlon war von Anfang an überlegene Technologie, und der P3 war soweit hinten, daß das selbst dem größten Intel-Fanatiker klar geworden wäre. |
Interessante Meldungen zu dem Thema:
http://winfuture.de/news,51906.html Der Grafikchiphersteller hatte sich in der Vergangenheit mehrfach lautstark zu den Geschäftspraktiken von Intel geäußert und ist damit alles andere als zufrieden. Diese Anschuldigungen scheinen berechtigt zu sein, immerhin erhielt AMD 1,25 Milliarden US-Dollar, um die Streitigkeiten mit Intel aus der Welt zu schaffen. http://winfuture.de/news,51780.html Microsoft wollte von Intel-Prozessoren abraten Der Grund ist ein Problem mit den Prozessoren auf Nehalem-Basis, wozu unter anderem der Intel Core i7 gehört. Ist so wie immer, der Quasi-Monopolist Intel ist offensichtlich mit seinen Methoden nicht zimperlich. Sonst wären sie nicht zu einer Zahlung von 1,25 Mrd Usd verurteilt worden. Und offensichtlich müssen wieder mal die Software-Hersteller die Intel-Prozessor-Bugs ausbügeln. |
Wahrscheinlich hat es den TLB-Bug bei AMD auch nicht gegeben. ;)
|
Genausowenig wahrscheinlich wie den "cold bug" ;)
|
Zitat:
http://winfuture.de/news,43909.html Der Chiphersteller Intel hat eingestanden, dass bei seinem Core i7-Prozessor ein Fehler im Translation Lookaside Buffer (TLB) gefunden wurde. In seiner Mitteilung liefert Intel auch Informationen für Entwickler, wie sie verhindern können, dass der TLB-Bug zu Ausfällen führt. Das ist der Unterschied. Bei AMD war nur die schnellste Version betroffen, bei allen anderen ist das Problem gar nicht aufgetreten. Aber die ganze Welt hat ein Riesen-Drama daraus gemacht, obwohl die Cpu gar nicht ausgeliefert wurde. Bei Intel ist das was anderes. Da müssen alle Software-Hersteller auf der Welt alle ihre Programme umstellen. Es ist wirklich irr, was da abgeht. |
Zitat:
http://www.heise.de/preisvergleich/?sr=389214,-1 Bei allen Intels vor dem I7 (oder bei dem auch?) gibt es den sogenannten Cold Boot Bug beim Übertakten, bei den AMDs gibt es das nicht. |
Ich denke mein nächster wird wieder ein AMD. WEHE da passt was nicht!! :hammer: :D
|
Kein Problem, ich habe hier ein stabiles und stromsparendes System mit ausreichend Leistung.
Kann gerne die Referenz-Daten posten ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag