![]() |
Zitat:
|
Cool, danke :-)
|
Was sind eigentlich z. B. "KP06G" "KD78A" "KP84A" für Waypoints?
Die gehören ja offensichtlich zu keinem Airway und sind in meinen Enroute-Charts auch nicht abgedruckt? nachdenkliche Grüße :-) |
Das sind neue American Waypoints, die Ende letzten Jahres kreiert wurden.
|
@ Mahag:
Klär mich mal auf. Will ja auf dem neuesten Stand bleiben. (Fang jetzt aber nicht von Bienchen und Blümchen an *g*) |
Keine Sorge, aber ich muss Dich vertrösten, mein Ordner ist auf der Arbeit. Morgen bring ich ihn mit und zitier mal ne Runde. Bei den Waypoints steckt ein System dahinter, was ich aber nicht auswendig weiß. Du übrigens: hat geklappt, nahtloser Übergang bei LH ab Mitte Mai. Du weißt was ich meine.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Moin,
bin nicht Sven, aber ich werd mal kurz was dazu schreiben. Man legt das bekannte Koordinatennetz über die Erde, Ursprung ist der Schnittpunkt Nullmeridian/Äquator. Beispiel: KP06G Der erste Buchstabe K ist der ICAO Identifier für die USA. Der zweite Buchstabe spezifiziert die Gegend noch etwas. P = Minneapolis Die beiden Ziffern in der Mitte geben die Breite an, es gibt die Zahlen von 00 bis 90 und alle 10 Minuten wird um 1 erhöht. Somit wiederholt sich das Ganze alle 15 Grad. 06 = 01/16/31/46...Grad In diesem Fall 46 Grad Nord Und der letzte Buchstabe gibt die Länge an, da wird auch einfach nur um die Erde rumgezählt, alle 26 Grad wiederholt sich das ganze. G wäre in diesem Fall 094 Grad West. Hier mal zwei Links dazu http://www.faa.gov/atpubs/LID/L_W.htm http://www.airweb.faa.gov/Regulatory...LE/AC90-99.pdf Und wer sich das nicht selber ausrechnen möchte kann das FIX auch einfach hier eingeben: http://www.globalair.com/airport/fixinfo~/ID=KP06G Gruß, Thies |
Die Firma dankt :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag