WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DER SSW A310-300 IST DA (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102739)

BodoM 21.07.2003 15:40

Hallo,

Zitat:

Das Airfile ist so übel, dass man am besten garnicht drüber spricht
Das stimmt. In Bezug auf das Gewicht beschleunigt das Flugzeug viel zu schnell. Demnach braucht mann nicht mal 2000 Meter um Vollbeladen abheben zu können.

Die Probleme mit dem Tanzen nach dem Taxi sind dadurch begründet, dass das Flugzeug nur Hecklastig beladen wird. Du siehst das anhand der Stationload-Einträge. Kein Wunder, das es dann am Boden instabil ist.

Bengel 21.07.2003 17:57

So, alles zum laufen gebracht, und schon einen Kurzstreckenflug EDDK-LOWW absolviert.

Scheint alles zu funktionieren.....bislang.

Das Overhead könnte besser gestaltet sein, aber ansonsten ganz nett. Allerdings noch immer weit von der "uralten" DF737 entfernt. Bin immer wieder erstaunt, welchen Maßstab die DF737 gesetzt hat, war ein Spitzenprodukt.

Rollen läßt sich der A310 sehr gut, bis auf den hohen Leistungsbedarf beim anfahren, STeuerung arbeitet präzise, fast wie PMDG737 (einziges Manko der DF737 ;))

So schlimm finde ich das Airfile nicht, ich kenne zwar aus dem "echten" Sim nur B737-400, aber auch die ist sehr sensibel, also ich denke, der A310 dürfte doch recht nahe der Realität sein.

Ich habe noch keine Tabellen organisiert, um die Startbahnlänge manuell rechnen zu können, aber 2000 m könnte schon hinkommen, denn konzipiert wurde der A310 Anfangs als Kurz- und Mittelstreckenflieger (Langstrecke -300 kam später), d.h. mittlere Flughäfen, und da sind Bahnen mit mehr als 2000 m schon seltener, also könnte auch das stimmen, muß ich aber noch verifizieren

B737/A32S 21.07.2003 18:35

Bengel schrieb:
Zitat:

Rollen läßt sich der A310 sehr gut, bis auf den hohen Leistungsbedarf beim anfahren, STeuerung arbeitet präzise, fast wie PMDG737 (einziges Manko der DF737 )
Die PMDG ist in Bezug auf die Flugeigenschaften wirklich nicht mit dem SSW A310 zu vergleichen. Bodo und Hans haben mir da auch zugestimmt. Die PMDG ist wirklich sehr nah an der Realität. Aber der A310 wirklich nicht. Auch ein Airbus A310 beim Start mit MTOW braucht mit ziemlicher Sicherheit mehr als 2000m Bahn incl Startabbruchsrecke. Das Problem gibt es auch noch bei HLF wenn es von BRE auf die Kanaren geht, dann muss man in Faro oder LIS noch schnell mal auftanknt werden.
Bekommst du auch die TO CONFIG WARNING beim Start ?

und
Zitat:

So schlimm finde ich das Airfile nicht, ich kenne zwar aus dem "echten" Sim nur B737-400, aber auch die ist sehr sensibel, also ich denke, der A310 dürfte doch recht nahe der Realität sein.
Bei normaler Trimmung beim Start hebt das Vorderad schon bei 60 Kts ab. Ich glaube ist nicht korrekt ! Egal bei welchen Gewicht. Weil man das Flugzeug dann in der Realität bei Seitenwind kaum auf der Bahn halten kann weil das Seitenruder da noch viel zu wenig Wirkung hat.

und


Zitat:

Das Overhead könnte besser gestaltet sein, aber ansonsten ganz nett. Allerdings noch immer weit von der "uralten" DF737 entfernt. Bin immer wieder erstaunt, welchen Maßstab die DF737 gesetzt hat, war ein Spitzenprodukt.
Das Overhead ist doch gut. Das ist nuneinmal größer als das der B737. Mann kann ja die Auflösung hochstellen und schon kann man alles wunderbar lesen.

Bis dann
Till

Bengel 21.07.2003 18:47

Bezüglich Steuerung meinte ich rollen am Boden, nicht fliegen! Aber das war ja zu lesen.

Bei 60 kn hebt zwar das Vorderrad nicht ab, stiommt, aber das Seitenruder z.B der B737-400 wird von Piloten bis runter auf 40 kn benutzt (so zumindest Cpt. Hildebrandt, mein Sim-Trainer bei LH-Technik in Berlin). Aerodynamisch ist es jedenfalls wirksam!

Allerdings ist die Frage, was Du unter "Normaler" Trimmung verstehst? Wenn Du mal Dir die Mühe machst, Beladungsskizzen oder Skizzen über Plazierung von Zusatztanks ansiehst, stellst Du fest, daß immer (!) hinten ein (optisches) Übergewicht herrscht. Z.B A319 CJ oder auch BBJ, Zusatztanks der A321, etc....

eventuell trimmst Du also zu sehr hecklastig...?

An diesem einzigen Umstand die Qualität des AIR-Files zu beurteilen ist m.E. eher kühn, ich würde da zurückhaltender sein. Zudem rollt der Vogel bei mir sehr gut, auch über 60 kn. Allerdings trimme ich ein wenig buglastig, da muß man halt testen.

Ich meinte weniger die Auflösung als vielmehr die optische Gestaltung, irgendwie passt alles nicht so recht zusammen, das main-Panel ist besser gelungen, aber dies alles sind ja subjektive Eindrücke, Geschmackssache eben.

B737/A32S 21.07.2003 19:00

Zitat:

Bei 60 kn hebt zwar das Vorderrad nicht ab, stiommt, aber das Seitenruder z.B der B737-400 wird von Piloten bis runter auf 40 kn benutzt (so zumindest Cpt. Hildebrandt, mein Sim-Trainer bei LH-Technik in Berlin). Aerodynamisch ist es jedenfalls wirksam!
!!Seitenruderpedale!! aber das Vorderrad steuert mit. !


Bis dann

B737/A32S 21.07.2003 19:04

Zitat:

Allerdings ist die Frage, was Du unter "Normaler" Trimmung verstehst? Wenn Du mal Dir die Mühe machst, Beladungsskizzen oder Skizzen über Plazierung von Zusatztanks ansiehst, stellst Du fest, daß immer (!) hinten ein (optisches) Übergewicht herrscht. Z.B A319 CJ oder auch BBJ, Zusatztanks der A321, etc....
Wieso Zusatztanks ? Was hat das denn mit dem A310 zu tun.

B737/A32S 21.07.2003 19:10

Hallo Bengel,
Aber man darf den Trim nur in den angegeben grenzen bewegen da sonst die TO Warning warnt. Ist bei der B737 sogar leicht mal zu überprüfen ob sie geht. Einfach mal am Gate die Schubhebel nach vorne machen und der Warnton drönt.

Bengel 21.07.2003 21:05

Zitat:

Original geschrieben von B737/A32S


!!Seitenruderpedale!! aber das Vorderrad steuert mit. !


Bis dann

Da steuert kein Vorderrad mit bei 60 kn, dies wäre völlig unwirksam und würde lediglich über den Boden schleifen

Bengel 21.07.2003 21:12

Irgendjemand hat was geschrieben von hecklastiger Beladung, daher der Hinweis, kann man ja auch dem Bestuhlungsplan entnehmen.

Klar darf nur innerhalb der Limits geladen werden, daraus ergeben sich auch die Trim-Limits wegen der aerodynam. Wirksamkeit bei niedriger Geschwindigkeit - ich hab das auch mal in irgendeinem Artikel in der FXP genauer beschrieben......

Nur bezweifle ich, daß der FS es sehr genau nimmt mit der Berechnung der Momente, bekanntermaßen stimmen z.B. die Momente um die Längsachse nicht, warum also sollen jene um die Querachse exakt passen? Außerdem weiß ich nicht wie die Designer das Flugzeug gestaltet haben und aus welchem Grund, also was solls. Dröhnt halt mal für ein paar Sekunden ein "piep, piep,...".

Das ist für mich sinnvolles Abweichen vom sklavischen Realismus.

Vorhin bin ich gestartet, der Trim war auf 0 (!!!) gemäß Display, und der Vogel benahm sich äußerst manierlich, eventuell solltest Du mal Deine Beladung prüfen. Hast Du voll geladen (achterer Laderaum ist bei mir leer), auch mußt Du darauf achten, daß beim volltanken auch das Seitenruder befüllt wird (-300), was an sich nicht gemacht wird, dies ist ein Trimtank, kein Reichweitentank normalerweise (detto B747).

Eventuell ist Deine Hecklastigkeit darin begründet...

B737/A32S 21.07.2003 22:05

Soweit wie wir jetzt hier abgescheift sind werde ich jetzt diesen Thread nicht unbedingt in die Länge ziehen also von mir jetzt keine weiteren Erklärungen zwecks B737.

Vielleicht ist es ja ein Mißverständnis ;-)

Ich denke eins steht fest die Airfile vom A310 ist verbesserungswürdig.


Bis dann
Till


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag