![]() |
Hm, ich hab von Pioneer genau das Gegenteil (was Verarbeitungsqualität betrifft) gehört...
Such auch schon lange und warte gerade auf den Pioneer DEH-P3600MP, sollte die nächsten 2 Wochen in die Shops kommen, Majdic und Digitrend haben ihn schon mit ~200€ gelistet. Sollte fürs Geld ein recht gutes Radio sein, Design ist Geschmackssache, aber mir gefällt das Display einfach um welten besser als das bunte Grafl vom 5500er (hängt natürl. vom Auto ab). Ein allgemeiner Tip: Soweit ich bisher durchs verschiedene Foren usw. erfahren habe, sind die JVC vom Empfang her nicht die besten, wenn also Radio für dich auch wichtig ist, dann solltest eher in Richtung Pioneer gehen. Ein Jog-Dial hab ich übrigens bei kaum einem Radio gesehen (auf die Schnelle fällt mir nur Becker ein), Pioneer/JVC auf jeden Fall nicht. @LLR: Hab jetzt erst die letzte Seite wg. der Lautsprecher gelesen: Für den Tip wird mit Fredf jetzt evtl. "derschlagen", aber mein letztes 13er System war lt. vielseitiger Meinung der Hammer: Einzelchassis vom Conrad, Name weiß ich nimmer, aber nur die 2 13er Tief-/Mitteltöner haben damals ~900ATS gekostet, dazu noch 2x Hochtöner und Weichen (die hatte ich aber von einer ehem. 200k ATS Anlage), deren Preis weiß ich aber nimmer. Kann nur sagen, daß sowohl a) Peter Maurer (Name für Fredf, vielleicht sagt er dir ja was, hat sich aber aus dem Geschäft zurückgezogen) als auch b) ein Freund, der früher 5 Jahre beim "Sound by Feser" gearbeitet hat, diese Lautsprecher als das klanglich beste 13er System definiert haben (vor allem vom Tief-/Mitteltöner her, hab ich mit 50W/Kanal Amp angespielt) - keine Ahnung, ob der Conrad jetzt noch was interessantes in der Richtung hat. |
Mit Jog-dial hab ich mich falsch ausgedrückt, eich meinte natürlich Lautstärkenregler mit Drehregler anstatt +/- Tasten, so wie auch der von Dir genannte Pioneer.
Mir kommt eh vor, das Teil hab ich schon gesehen. Bezüglich Verarbeitungsqualität sollen nur die letzten Serien von Pioneer nicht so gut sein, entgegen des früheren Rufes, hat mir ein Shopmitarbeiter beim Majdic gesagt, da bekommen sie momentan sehr viele Geräte zurück. Außerdem war im Auto, welches ich jetzt bekommen hab ein Pioneer (DEH-P825R) mit defektem Backlight drin, auch nicht sehr ermunternd :-) Das mit dem Radioempfang ist mir eher gleich, hör ich eher selten, meistens CD. Nur RDS und das Durchstellen von Verkehrsmeldungen sollte schon sein. |
Auf meiner derzeitigen Wunschliste stehen jetzt mal die Next FLS 6 und der Ground Zero GZRA 4200x (inkl. Powercap).
Mal schaun ob ich mir das dan leisten werde. Oder sollte ich die Steg nehmen, die auch der Theoden hat? Weil was mich daran stört ist der fixe Tiefpassfilter der mit der Steckkarte eingestellt wird. Weil mit schnell mal umstellen is ja da nix mehr.... |
Zitat:
Ansonsten, ich bin mit der Stufe vollends zufrieden. |
@Preacher
Ich habe ein JVC KD-SX997 (schwarz) und bin vollkommen zufrieden. Über schlechten Radioempfang kann ich nichts sagen, da ich sogut wie nie Radio höre. RDS und Verkehrsfunk funzt aber. ;) Zum Radio: Das P/L-Verhältniss ist wirklich topp, davor hatte ich ein LH7R( Nachfolgermodell: LH70R ), aber das SX997 gefällt mir vor allem optisch und von der Bedienbarkeit her besser..es passt einfach besser ins schwarze Armaturenbrett. :cool: Ansonsten, ich bin klanglich damit völlig zufrieden, es frisst wirklich alles, von nicht fehlerhaft abgeschlossenen, überbrannten CD-R's, bis zu x mal überschriebenen Multisession CD-RW's. Dabei keine Aussetzer wegen Erschütterungen, das sollte mittlerweile aber auch selbstverständlich sein. Auch hats noch nie Probleme mit mp3's gemacht, habs schon mit 96 - 320kbit CBR und VBR Files probiert. Angezeigt werden können sowohl ID3 Tags als auch Ordner-/Dateinamen. Navigation erfolgt entweder Titel- oder Verzeichnissweise. Praktisch heißt das, jedes Album kommt in einen Ordner, und es kann wie bei einem Wechsler herumgeschalten werden, nur schneller. ;) Man kann shuffle auch auf nur ein bestimmtes Verzeichniss anwenden, oder global, auf die ganze CD. |
Moi, Radioempfang ist mir auch eher gleich und einen Vorverstärker sollte man ohnehin vorher einbauen.
Und für die Lautsprecher an den Standardplätzen im 35i (Armaturenbrett und Türen, wie schon mit fredf besprochen) sollte der Klang der integrierten Endstufen wohl reichen ? Mein alter Sony hatte auch gute Endstufen und die reichten für meinen alten 35i und den Golf vorher auch aus. Von wegen Navigation hätte ic hnoch eine kleine Frage: Ich hab bei all meinen MP3 CDs die Organisation so, dass ich im Stammverzeichnis einen Ordner mit Künstlernamen und darunter einen mit dem Albumnamen angelegt habe, bei Doppel-CDs dann noch einen darunter für CD1/CD2. Datin befinden sich dann die MP3 Files. Ich hab das so angelegt, weil ich mal in einem Testbericht über MP3 CD-Player (die kleinen "Diskman") gelesen hab, dass manche nur 2 Verzeichnisse tief Dateien finden. Also wenn ich es richtig verstehe wird jeder Unterordner dann als CD behandelt und dan kann ich zwischen denen wie bei einem Wechsler zwischen den CDs wechseln ? Und wie sieht es grundsätzlich mit der Bedienbarkeit aus ? Kann ich in einem titel schnell vor/zurück ? Und wenn ich mitten im Titel ausschalte, geht es dann an der Ausschalteposition weiter oder beginnt er wieder am Anfang des Titels oder des Albums ? Das war so lt. Testberichten bei einigen portablen Playern. Also Bitte an Theoden, dies mal kuzr zu kommentieren, dann würd ich zuschlagen! |
Zitat:
zu 2.) So ähnlich.. Die Cd wird nach Audiodateien durchsucht, und danach kann mit dem Auswahlknopf zwischen Den Verzeichnissen gewechselt werden. Man startet im Wurzel(root)-Verzeichniss, und kann dann in den alphabetisch ersten Ordner mit Musikfiles springen. Befinden sich in diesem Ordner wieder Unterordner mit Audiodaten, kann man weiter in diese Unterverzeichnisse springen. Sind alle Unter/UnterUnter/etc-Verzeichnisse durch, springt man ins alphabetisch nächste Stammverzeichniss Bsp.: [siehe Anhang im nächsten Posting] ich hoffe das ist jetz verständlich... Die Ordner werden bei dieser Beispielstruktur in der aufgezeigten Reihenfolge durchgespielt. Man kann immer einen Ordner/Schritt vor/zurück navigieren, dabei werden aber nur Ordner mit Inhalt berücksichtigt. Prinzipiell: das Radio kommt auch problemlos mit einer CD zurecht, auf der auch Daten/Bilder etc sind, es werden nur Audiofiles angezeigt zu 3.) Ja die sieht gut aus. ;) Lässt sich während der Fahrt gut bedienen zu 4.) Ja, natürlich. zu 5.) Wenn das Radio im Betrieb abgeschalten wird(Egal ob jetz durch Ausschalten am Bedienteil oder abziehen des Schlüssels), und danach wieder eingeschalten, spielt es einfach dort weiter, wo es aufgehört hat. Sowohl bei Audio, als auch mp3 Cds. Ps: Ein nettes Gimmick ist noch der Aux Eingang an der Front des Bedienteils, somit kann jedes Ausgabegerät mit 3.5mm Stereoklinke eingespeist werden. Wird bei mir für GPS-Navigation mit Laptop benutzt werden. |
Anhang
.
Edit: Hier wäre auch noch das Handbuch, auf irgendeiner Seite ist das mit der Ordnerstruktur(und wie tief sie sein darf) vermerkt. http://books.jvcservice.com/download...7889/29267.pdf |
Hey, 1000THX, dass Du Dir die Zeit genommen hast alle sso ausführlich zu beschrieben.
War alles sehr verständlich, ich denke sobald ich meinen anderen Passat los bin werd ich mir das Teil schnappen. Ist glaube ich genau das Gerät, welches ich gesucht hab. Einen alternativen Link für die BDA hab ich auch noch gefunden, falls Du es mal brauchen solltest (auch Deutsch): http://www.jvc.de/service/source/dow...T0125-001A.pdf Hab ich mir grad ausgedruckt (dank Kopierer mit RIP) :-) Der AUX-Eingang ist sicher praktich, falls ich mal mittels Walkman Kassetten hören will *g*. Also nochmals danke ! |
Zitat:
Das Next ist klanglich ok, der Wirkungsgrad geringer als bei normaltiefen Lautsprechern(das Focal baut übrigens auch zu tief Theoden). Klangcharakter: Im Mittelton verfärbt das Next leicht, der Hochtöner muss vermieden werden über die Scheibe zu spielen da er ansonsten Schärfe in der Abbildung zeigt. Endstufe ist eindeutig klanglich die Steg der GroundZero vorzuziehen und einen Kondensator kannst du dir sparen, ordentliche Verkabelung vorausgesetzt. Eine Alternative wären noch die Endstufen von AltoMobile(gut klingende Digitalendstufen, kaum Abwärme) wobei bei diesen zu beachten ist das sie nicht brückbar sind(gibt Mono,Zweikanal, Vierkanal, Fünfkanal ...) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag