WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Bezin 2.0 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243985)

rev.antun 11.04.2012 14:43

na, ich mein die echte hofer tankstelle :p

http://www.news.at/articles/1027/img...jpg?1278509273

mind 11.04.2012 14:49

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2472165)
das resultiert aus der werbebedingten gehirnwäsche bei vielen bürgern ...

BP = marke = gut
AGIP = disconterimage = weniger gut

das erinnert mich an die fusion aral/bp, wo für deutschland und österreich bei der zusammenführung auf eine marke aufgrund umfragen unterschiedliche marken bevorzugt wurden :rolleyes:


Vor langer, langer Zeit, hats geheiszen, dasz bei den Diskont-Tankstellen bei den Treibstoffzusaetzen gespart wird, wurde sogar in Dauertest bei (deut.) Autohefterln "bewiesen".
Da wurden Ventile gezeigt, nach xxx.xxxkm, die Ablagerungen waren beim Markentreibstoff mit zusaetzlichen Additiven am wenigsten, dann kam der Markenbenzin, dann der Diskontsprit, wo die Ventile bei weiten am schlechtesten ausgesehen haben.

snake22 11.04.2012 14:49

Die im Volksmund "Hofer-Tankstelle" genannte Tankstelle wird aber eigentlich wenn ich mich nicht irre von FE-Trading betrieben, man benutzt nur Hofer-Parkplätze. ;)

Tarjan 17.04.2012 17:01

Passt zu diesen Thema (Brüssel schwebt höherer Dieselpreis vor): http://derstandard.at/1334530957842/...ieselpreis-vor

Sammy23 18.04.2012 10:09

1972 war eine Tankfüllung am teuersten

http://kurier.at/wirtschaft/4491395-...-teuersten.php

The_Lord_of_Midnight 18.04.2012 10:35

Weil ich den Dreck grade wieder von jemand bekommen habe, die es gut meint:
Tankboykott-Aufforderung per E-Mail

Unseriöse Kettenmails

Der Mist ist einfach nicht auszurotten, seit Jahren kommt immer und immer wieder derselbe Schrott, und den Leutemn fällt das gar nicht auf.


mankra 18.04.2012 12:41

Zitat:

Zitat von snake22 (Beitrag 2470623)
Entschuldigung, dass die die paar Turbo-Benziner-Fahrer außer Acht gelassen habe,.

Es geht nicht um den Lader, sondern um die Direkteinspritzung
Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2470657)
Direkteinspritzung bedeutet: Der Kraftstoff wird nicht mehr, wie herkömmlich üblich, in einem Vergaser mit Luft gemischt, bevor er in den Brennraum des Motors gelangt, also in die Zylinder.

Auch das mit dem Vergaser ist ein Blödsinn in dem Artikel. Nicht jede Einspritzung ist eine Direkteinspritzung. Bei Dieseln im PKW Bereich bis Ende der 80iger wurde in eine Vorkammer eingespritzt und bei den meisten Benzinern in den Ansaugtrakt.
Benzin-Direkteinspritzung ist noch relativ neu, senkt nochmal den Verbrauch, da die Benetzungsverluste der Ansaugeintrakteinspritzung verringert werden.
Zitat:

Zitat von mind (Beitrag 2470657)
Die Magermotoren vom Toyota, waren zwar sparsam (Teillastbetrieb) hatten aber auch ein Abgasproblem, NO2 glaube ich war Recht hoch.

Das ist das Dillemma der Hersteller. Auf der einen Seite die dämliche CO² Diskussion und somit Verbrauchsfrage, auf der anderen Seite immer strengere Abgasgrenzwerte und höhere Komfortansprüche (Gewicht).
Jeder Maschinenbaustudent könnte einen 2 Liter/100km Motor mit praxistauglicher Leistung konstruieren. Die Kunst ist es, das Ganze mit den verschiedensten Treibstoffqualitäten, Temperaturbereichen und Abgaswerten zu vereinbaren.
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2470744)
Das ist ein sehr großes Gesundheitsrisiko, denn einer der häufigsten Todesursachen sind Atemwegserkrankungen.

Wenn man die Raucher abzieht, fällt es gar net auf gegen die Anzahl der Todesfälle, welche auf ungesunde Lebenweise, wie Übergewicht, Bewegungsmangel und schlechter Ernährung zurückzuführen ist.
Zitat:

Zitat von barns (Beitrag 2470822)

Diese Seite ist ebenso einseitig wie www.der_mensch_war_nie_am_mond_com
Der größte Feinstaubfaktor ist sowieso Reifen, Bremsen und Fahrbahnabrieb.
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2470891)
Nur weil EIN Hersteller EINEN Rennwagen mit Diesel einsetzt,.

Es ist weit mehr als ein Hersteller. Audi war zwar der erste in der Prototypenklasse, Peugot fährt auch schon seit min. 5 Jahren in dieser Klasse mit einem Diesel.
In anderen Klassen, wo das Reglement Diesel zuläßt, sind auch weitere Marken zu finden.
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2470973)
Was mich übrigens am meisten verblüfft ist, daß es derzeit nach wie vor keine Grenzen bezüglich der Co2-Emmissionen gibt..

Nicht möglich und Sinnvoll (Die paar +500PS Fahrzeuge fallen sowieso nicht ins Gewicht), wird sinnigerweiße über Flottenverbräuche geregelt.
Dies trägt nun Stilblüten wie z.B. das Aston Martin einen Toyota IQ umlabelt.
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2470973)
Irgendwo in den Artikeln stand auch, daß die Abgasreinigung den Verbrauch angeblich stark erhöht.

Was heißt angeblich? An jedem Fahrzeug zu sehen, welche es mit dem gleichen Motor mit und ohne DPF gab. DPF hat den Verbrauch im Schnitt um einen Liter erhöht.
Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2472023)
Die Spritqualität entspricht auf österr. Tankstellen zumindest dem Minimumstandard. Was an Zusatzadditiven in den Tankwagen (Grundfussel wird ja ortsbezogen vom selben Tanklager abgefüllt) reinkommt, hängt vom Anbieter ab.

Theoretisch ja, aber als ich zum Abstimmen länger mitgeloggt hab, hatte ich mit 98er Sprit vom Diskonter mehr Klopfen, als mit 95er von div. Markentankstellen. Zugegeben, nur eine Momentaufnahme einer Tankfüllung.
Im Winter gibts beim Diesel große Unteschiede in der Frostbeständigkeit (heuer großes Thema bei den Germanen, wo Reihenweise die Autos liegen blieben).

fredf 18.04.2012 13:59

Zitat:

Zitat von pc.net (Beitrag 2472165)
das resultiert aus der werbebedingten gehirnwäsche bei vielen bürgern ...

BP = marke = gut
AGIP = disconterimage = weniger gut

das erinnert mich an die fusion aral/bp, wo für deutschland und österreich bei der zusammenführung auf eine marke aufgrund umfragen unterschiedliche marken bevorzugt wurden :rolleyes:

das erinnert mich an BP und Mobil - nach der Zusammenführung hiessen die Tankstellen BP, das verkaufte Öl Mobil.
Vor einigen Jahren wurde das Mobil-Motoröl in Hamburg produziert, und als "Noname 10w-40" gab´s das Mobil 5000 im Grosshandel in 60 und 200l-Fässern um rund die Hälfte des Grosshandelpreises des Mobil 5000 (die Fässer waren farblich halt in blau gehalten)

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2471071)
Das hat nichts damit zu tun, daß man die Normen nur niedrig genug ansetzt.
Es sterben jedes Jahr alleine in Österreich viele Tausend Menschen an Atemwegserkrankungen.
Weltweit geht es da um Millionen Tote jedes Jahr.
Natürlich sind die alle nicht nur durch den Verkehr verursacht, aber der Verkehr hat nun mal einen wichtigen Anteil daran.

Die durch den Verkehr verursachten Abgase haben mit Sicherheit ihren Anteil daran.

Warum bloss wird über andere Verursacher kaum geredet, sei es von seiten der Politik oder der Wirtschaft?
siehe zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs
http://idw-online.de/pages/de/news99103
http://www.ecology.at/files/gamma_radon.pdf
http://www.lebensministerium.at/umwe...onmessung.html
http://www.lebensministerium.at/dms/..._1_%5B1%5D.pdf

The_Lord_of_Midnight 18.04.2012 14:23

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2472434)
Auf der einen Seite die dämliche CO² Diskussion und somit Verbrauchsfrage

Das ist keine dämliche Diskussion, sondern eine der wichtigsten Fragen überhaupt !
Immerhin gibt es sowas wie einen Klimawandel und begrenzte Ressourcen und immer weiter ausufernde Treibstoffpreise.
Mein nächstes Auto wird übrigens diesbezüglich vorbildlich sein, unter 100 g co2 / km !

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2472434)
Wenn man die Raucher abzieht, fällt es gar net auf gegen die Anzahl der Todesfälle, welche auf ungesunde Lebenweise, wie Übergewicht, Bewegungsmangel und schlechter Ernährung zurückzuführen ist.

Na Entschuldigung, greifst du jetzt auf Kronen-Zeitung-Methoden zurück, oder was soll das ?
Ja, sicher kann und sollte jeder selbst am meisten für seine eigene Gesundheit tun, genauso wie jeder selbst am meisten Einfluss auf den Treibstoff-Verbrauch hat.
Man sollte automatisch den Treibstoff doppelt so teuer machen für Leute, die die Geschwindigkeitsbeschränkungen außerhalb der Ortschaften nicht einhalten, denn die Treibstoffkosten können für die kein Problem sein !

Aber das kann auch kein Grund sein, daß man ungestraft und völlig schrankenlos die Umwelt verpestet.
Was ist dein nächster Vorschlag ?
Soll man möglichst viel Plastik verbrennen, damit möglichst viele hochgiftige Abgase freiwerden ?
Sind jetzt plötzlich all die vielen Menschen, die oft wie die Hunde krepieren müssen, völlig egal ?

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2472434)
Nicht möglich und Sinnvoll (Die paar +500PS Fahrzeuge fallen sowieso nicht ins Gewicht), wird sinnigerweiße über Flottenverbräuche geregelt.
Dies trägt nun Stilblüten wie z.B. das Aston Martin einen Toyota IQ umlabelt.

Möglich und sinnvoll wäre es schon.
Aber die Lobbies und ein paar Leute mit Deppenautos sind eben wichtiger als die Interessen der meisten Menschen.

Zitat:

Zitat von mankra (Beitrag 2472434)
Was heißt angeblich? An jedem Fahrzeug zu sehen, welche es mit dem gleichen Motor mit und ohne DPF gab. DPF hat den Verbrauch im Schnitt um einen Liter erhöht.

Mit Adblue-Einspritzung ist das nicht mehr so.
Die haben alle Alhambra und Sharan Diesel serienmäßig.
Damit verbraucht der neue auch tatsächlich einen Liter weniger als der alte.

mankra 18.04.2012 16:39

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2472438)
Das ist keine dämliche Diskussion, sondern eine der wichtigsten Fragen überhaupt !.

Doch, ohne eine längeren Grundsatzdiskussion:
Wasserdampf ein ein zigfach stärkeres Treibhausgas. Nur läßt sich die Wolkenbildung nicht berechnen, somit lassen alle Klimamodelle diesen Faktor aus.......
Ein etwas größerer Waldbrand oder Vulkanausbruch wirft mehr CO² aus, als der gesamte PKW Verkehr in einem Jahr.
Mehr CO² bewirkt Algenwachstum, welches dies wieder abfängt.
Geldmacherei und Popolismus.
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2472438)
Na Entschuldigung, greifst du jetzt auf Kronen-Zeitung-Methoden zurück, oder was soll das ?

Nein, aber Deine weiteren Zeilen sind eigentlich untersten Stammtischniveau, das kannst Du besser.
Keine Ahnung, wie Du davon kommst, von der Tatsache, daß Rauchen mehr Menschenleben kostet, abzuleiten, daß man Plastiksackerl verbrennen soll.....
Es steht Dir frei zu die genauen Zahlen zu googeln, aber durch die Auswirkungen von Tabak Konsum sterben sicher um den Faktor 10 mehr Menschen an Atemwegserkrankungen, als durch den Straßenverkehr.
Ein Tabak und gleich dazu noch ein Alk Verbot würde Millionen Menschenleben um 10 Jahre und mehr verlängern. Nur damit läßt sich nichts verdienen, wieder: Geldmacherei ist wichtiger als die Gesundheit.
Sind jetzt plötzlich all die vielen Menschen, die oft wie die Hunde am Rauchen krepieren müssen, völlig egal ?

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2472438)
Möglich und sinnvoll wäre es schon.
Aber die Lobbies und ein paar Leute mit Deppenautos sind eben wichtiger als die Interessen der meisten Menschen..

Bitte Scheuklappen ablegen. Auch wenn Du mit Autos nicht viel anfangen kannst, Deine Vorlieben und Abneigungen muß nicht jeder teilen.
Ob da ein 500PS Sportwagen mit 20Liter pro Jahr 5000km bewegt wird (paar kg Fleisch zu essen ist nicht weniger Schlimm), ist weniger Schlimm als das 8 Liter Auto 30.000km im Jahr und vor allem, vom 500PS Sportwägen wird es nur ein paar 1000 in Österreich geben, vom 8 Liter Auto mehrere 100.000.
Die paar Autos fallen nicht auf in der CO² Bilanz, bringen aber die nötigen Entwicklungskosten für die kleineren Fahrzeug und Motorklassen herein.
Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2472438)
Mit Adblue-Einspritzung ist das nicht mehr so.

Doch. Du siehst nur die normale Weiterentwicklung. Der gleiche Motor ohne DPF wäre sehr wahrscheinlich noch sparsamer.

Wieder zurück zum Thema:
Hohe Benzinpreise treffen nur die breite Bevölkerung. Die Leute, die sich die immer wieder kritisierten starken Fahrzeuge, welche shcnell über 100k kosten und monatliche Leasingraten/Wertverluste von 2000,- + kosten, werden 200,- mehr oder weniger Treibstoffkosten im Monat nicht tangieren. Böse trifft es nur die Leute, die sowieso ihr Einkommen einteilen müssen und letztendlich wird nur die Inflation angekurbelt.
Mir kanns nur recht werden, man merkt jetzt schon, daß fürn Alltag vermehrt Fahrräder eingesetzt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag