![]() |
Die haben jetzt aber schon einen "SITZplatz":ms::D:D:D
|
Hoffentlich alle, die Störungen sind nicht lustig.
|
Befürchte da wirds noch ein paar Nachahmer geben!:rolleyes:
Übrigens war heute mit U6,U4 und U2 unterwegs-störungsfrei!:D |
Ich glaube aus diesem Grund wird Kupfer jetzt durch billigere Materialien ersetzt.
Solche Meldungen gibts anscheinend in letzter Zeit regelmäßig und an allen möglichen Orten. http://www.krone.at/Burgenland/Diebe...s-Story-242151 Man merkt schon langsam, welche Ausmaße die immer knapper und teurer werdenden Rohstoffe annehmen. |
wieviel beträgt der luftdruck unterschied zwischen luftleerem raum (weltall) und erdatmosphäre :confused:
|
WO?
Auf der Erdoberfläche ziemlich genau 1bar. Je nach Wetterlage zwischen 950 und 1050mbar. Je höher man hinauf kommt, desto geringer wird der Druck: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...31cd5a5907.png Gilt nur bis ca. 11km (Troposphäre). |
daher: druckunterschied zwischen weltall und erde ~ 1 bar - korrekt?
|
ja, 1 bar
|
Zitat:
Viele Leute unterliegen dem Irrtum, dass der (Luft)-Druck, der zB. auf einer Vakuumanlage lastet, von der "Güte" des Vakuums abhängt. Nachdem aber nur die Differenz maßgeblich ist, ist es ab ca. 10mbar vollkommen egal, wie gut das Vakuum ist. Die Druckdifferenz zum Luftdruck ist immer 1bar - egal, ob ich ein Vakuum von 1mbar oder 10^-14mbar habe. Und das ist in etwa der Druck zwischen Erde und Mond. |
somit ist ein anzug, den die kosmonauten tragen, ja demnach, mit ca 1bar aufgeblasen - oder ist dies wiederum falsch - den es müsste ja auch mit weniger druck gehen.
denn mit 1bar aufgeblasen, müsste ja jeder raumfahrer der im luftleeren raum unterwegs ist, noch ärger aussehen als das michelinemandl :rofl: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag