WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Kombipaket von AON (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227843)

Rundumadumleuchtn 16.07.2008 15:26

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2290797)
Du rufst in Indien an? Legen die ihr Glasfasernetz bis zu uns? ;)

Der ist gut:D

Zitat:

Zitat von Crypt0r (Beitrag 2290795)
Sicher sagt mir ungarische Garde etwas. Falls es noch jmd nicht bemerkt haben sollte, ich bin Ungar ;-D

Die derzeitige Regierung in Ungarn ist mehr als katastrophal, wer drüber lachen kann, der ist nicht ganz klar im Hirn. Das der HUF so stark ist, ist auch nur "vorgespielt". Der HUF wurde ja künstlich so hoch getrieben. Bezüglich der ungarischen Juden weiß ich grad nicht was du meinst.



Und bevor das Thema in diese Richtung abdriftet:

Topic bleiben und die Forumregeln beachten!

Einverstanden?

Crypt0r 16.07.2008 15:46

SRY doppelpost

Crypt0r 16.07.2008 15:47

Hehe das kommt davon wenn man sich sein Beitrag nicht ganz durchließt!

Obwohl diese ganzen Call Center in Indien, man kann ja nciht wissen ob die AON Leute ja nicht dort sitzen!^^

Baron 16.07.2008 16:10

Vielleicht auch die von der "ungar.Telecom" mit direkt Glasfaser Kabelanschluss-jo 16Mbit kein Problem-erst bestellen dann zahlen dann sehen ob geht-wie überall!
BTW: als Postkommunistisch werden staaten nach dem Kommunismus tituliert-die habens also in Gegensatz zu Kuba -Gottseidank hinter sich!
Allerdings hat sich vielerorts ein Obrigkeitshörig eingestellt die eben gewisse Maßnahmen un hinterfragt geschehen lässt!:rolleyes:
Und wennst eh die Möglichkeit hast (ungarn) warum nutzt du sie nicht?
Ich mein bevor ich mich da lange über die TA aufrege...??:confused:

The_Lord_of_Midnight 16.07.2008 22:31

Zitat:

Zitat von holzi (Beitrag 2290770)
nur leider kann es sich niemand leisten, flächendeckend ein glasfasernetz zu verlegen. also wird man noch viele jahre damit auskommen müssen.

Schon klar.
Es ist nur wichtig, daß man über die Unterschiede zu Kabelanbietern bescheid weiß und die richtige Entscheidung trifft.
Denn wenn ein anderer dieses Glasfasernetz schon verlegt hat, dann ist das eventuell die bessere Wahl.

The_Lord_of_Midnight 16.07.2008 22:33

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2290816)
Und wennst eh die Möglichkeit hast (ungarn) warum nutzt du sie nicht?
Ich mein bevor ich mich da lange über die TA aufrege...??:confused:

Na geh, bitte.
Weil er vielleicht auch in Österreich einen Internet-Zugang braucht ?
Weil er vielleicht auch einen Wohnsitz in At hat ?

Ich muss mich wundern, Herr Baron :p

The_Lord_of_Midnight 16.07.2008 22:38

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2290771)
Was das Service der TA betrifft, könnte das sicher besser sein, aber für welche Telekom- bzw. Internetfirma trifft das nicht zu?

Das stimmt sicher.
Es gibt nur wenige positive Ausnahmen.
Und das bringt den meisten Leuten auch nichts, weil die in der Regel eher nur lokal begrenzt verfügbar sind.

Eine Sache ist aber sehr greifbar, und das ist ein wirklich riesiger Unterschied.
Und zwar die allgemeinen Geschäftsbedingungen finde ich sind bei der Telekom ganz besonders und massiv zum Nachteil des Kunden.

Ein Beispiel ist die Ausrede auf die technische Verfügbarkeit.
Das ist natürlich grundsätzlich zu akzeptieren, denn die technischen Tatsachen muss man so nehmen wie sie sind.
Aber das darf nicht zum Nachteil des Kunden sein.
Also das z.b. im Extremfall jemand 16 Mbit bezahlt aber nur 8 Mbit nutzen kann.
Was ich damit meine ist, daß der Preis auch von der technisch verfügbaren Bandbreite abhängen sollte.

Oder ganz massiv für den Kunden nachteilig finde ich, daß man sich als Kunde immer selbst um die Umstellung auf "moderene Pakete" bemühen muss.
Was dann eventuell noch zu einer Verlängerung der Bindefrist führen könnte ?
Nein danke, das kanns doch wirklich nicht sei ?
Ich denke, spätestens da müsste die RTR einschreiten.

Das können wirklich alle Kabelanbieter besser.
Das ist ein evidenter und schwerwiegender Nachteil.

Baron 16.07.2008 23:34

Ich muss mich wundern, Herr Baron
Warum tust dich wundern-also ich täts so machen-wenn ich die Möglichkeit der 2 Wohnsitze hätte-aber alles andere ist ja wie Bully schon sagte herumgemotze-und in der Donaucity gibts bestimmt auch Chello -aber das ist uns wieder zu teuer!:rolleyes:
Außerdemgehen mir Behauptungen wie "es wurde mir gesagt es wäre bestimmt auch möglich" auf den S...(eh scho wissen!)
Hier leidet wieder einmal einer "auf hohen Niveau" weils ums bülligste net alles gibt..;):D
Und da hält sich mein Verständnis in ENGEN grenzen!
Und ich glaube net nur meines!!

Crypt0r 16.07.2008 23:49

Mein Hauptwohnsitz ist ja in Wien, ich bin nur in den Ferien in Ungarn^^.

Also da dus jetzt erwähnt hast, Baron, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass mir ein Provider wechsel nichts bringt, dadurch werden die Kabel ja nicht ausgetauscht, oder?

Bzw, das würde mich jetzt schon interessieren wie das so funktioniert. Schließlich habe ich ja nur 1 Telefonkabel, das sich in ein Netzwerk einschließt. Soweit ich weiß, ist ja das "Internetsignal" auf der Telefonleitung, nur moduliert, deswegen braucht man ja auch ein Modem. Wenn ich jetzt zu z.b. Chello oder Inode wechsle was passiert da genau?

Stichwort Kabelanbieter:
Was ist das genau? Ich kann mir darunter irgendwie nichts vorstellen, werde morgen auch gleich Google bzw Wikipedia fragen. Aber was ist da der grundlegende Unterschied?

Se Lord ^^ hat vollkommen recht mit dem umstieg auf moderne Pakete. Für mich hat sich der Umstieg eigentlich gelohnt, weil ich davor AonSpeed Flat 1Mbit für 40€/Monat hatte. So habe ich, eigentlich, 8Mbit + Telefon für 30€

Ich bin eigentlich nicht verärgert über die TA, nur enttäuscht, dass es nicht geht. Ich hatte nämlich auch vor das Booster Pack für 10€ zustätzlich zu kaufen das ist dann natürlich doppelt enttäuschend.

Ein Freund von mir hat das Ganze auch durch gemacht. Allerdings gehn bei ihm die 8Mbit, die 16Mbit nicht mehr, obwohl er auch in Wien, viel weiter drinnen als ich, wohnt.

Falls einer das weiß:
Nach welchen Prinzip baut die TA ihr Netz aus? Bzw wie wahrscheinlich ist es, dass in den nächsten 2 Jahren bei mir 16Mbit verfügbar sind? Woher weiß ich wo 16Mbit+ verfügbar sind? Vielleicht, richte ich meine Wohnungssuche, wenn ich dann ausziehe, danach wo es 16Mbit+ gibt (nicht wirklich ;-D) oder nochbesser, ich zieh in die AON Zentrale ein (auch nicht wirklich
:D)

EDIT:
Ach nur so nebenbei, wieso sind die Pfade so komisch in dem Forum? Als z.b.: das Smilie:
http://www.wcm.at/forum/images/smilies/images/smilies/biggrin.gif

Und ist es zufall, dass dieser Server dort ist, wo auch der AON server? (Rechte Wienzeile)
Ist mir nur so gard aufgefallen^^

The_Lord_of_Midnight 17.07.2008 00:15

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2290925)
aber alles andere ist ja wie Bully schon sagte herumgemotze-und in der Donaucity gibts bestimmt auch Chello -aber das ist uns wieder zu teuer!:rolleyes:

Ich glaube in diesem Fall ist ein Missverständnis.
Er weiss einfach den Unterschied nicht, deswegen ist er im Forum und fragt um Hilfe.
Und für jemand der um Hilfe fragt habe ich Verständnis.

Und wie gesagt, ich habe auch Verständnis für seinen Ärger, weil ich habe dasselbe selbst auch durchgemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag