![]() |
Zitat:
Und ein paar µS bringen schon niemanden um :D, da sind unsre heiß geliebten Kohlekraftwerke nix besser ;) |
Es tut mir leid, aber ich finde die Dinge nicht sonderlich lustig - schon gar nicht, wenn man sie derart verniedlicht...
|
Was erwartest Dir jetzt von mir? Schon ein bisserl schwachsinnig oder? ;)
|
Wenn ich hier so Argumente lese dass das Endlagerungsproblem gelöst wird wenn man einen Weg findet die überschüssigen Neutronen zu entziehen, dann zeigt das wie viele hier wirklich Ahnung von Atomphysik haben.
Genauso halte ich die Aussage dass alle westlichen Reaktoren absolut sicher sind für bedenklich. Sicher sind westliche Reaktoren nach einen anderen Sicherheitsstandard gebaut wie die Schrottreaktoren des Ostens. Aber absolut sicher ist gar nichts. Ich bin selbst kein Gegner der Atomkraft. Es muss immer das für und wieder abgewogen werden, nur mit Verharmlosung kommt niemand weiter. |
Genausowenig mit sinnloser Panikmache bzw. gezielter Falschinformation, wie auf z.B. diesen Flyern.
|
Also ich möchte da man als relativ unparteiischer Mensch dazwischenhüpfen und die Diskussion vielleicht wieder ins Sachliche lenken.
Ich bin noch recht jung - wurde ein Jahr vor Tschernobyl geboren - und hab mir bisher keine eindeutige Meinung zu Atomkraftwerken bilden können. Die Kontrapunkte wiegen natürlich sehr schwer, denn ein definitives Endlager für den Atommüll ist nicht in Sicht, und wenn es einen richtigen Unfall (GAU) gibt, was ja trotz aller Sicherheitsmaßnahmen nie auszuschließen ist, dann dürfen wir wieder keine Pilze pflücken etc. Allerdings darf man die Vorzüge gegenüber andersartiger Energiegewinnung, die teils recht deutlich sind, nicht außer Acht lassen. Wer sich bei Gelegenheit einmal informiert hat, welche gewaltigen Areale durch Wasserspeicherkraftwerke zerstört werden, dem kann das doch auch nicht egal sein. Wenn man hier liest, dass die radioaktive Kohle aus kalorischen Kraftwerken uns täglich ins Gesicht weht, dann regt das natürlich auch zum Nachdenken an: Ist es besser eine geringfügige Verstrahlung in Kauf zu nehmen, um die mögliche Gefahr einer einmaligen starken Verstrahlung abzuwenden? Dazu muss gesagt werden, dass ich über keinerlei Fachwissen in dieser Richtung verfüge. Natürlich gibt es auf jeder Seite Lobbyisten und der eine Wirft dem anderen vor, dies und jenes aufzubauschen, bzw. Fakten zu verheimlichen etc. etc. Vielleicht könnte man auch die Benutzung von Fachausdrücken etwas einschränken, bzw. sie mit kurzen Erklärungen versehen. Ich möchte nicht unbedingt bei jedem Akronym raten oder suchen müssen, wofür es steht. Danke sehr :-) |
@moose:
Was ist schwachsinnig??? Was ich von dir erwarte? Wenn du schon dein Halbwissen als "Wahrheit" verkaufen willst, solltest du es wenigstens ernsthaft machen und nicht einen lachenden smiley dazugeben. |
|
Na, super - und solche Typen gewährleisten die Sicherheit, die moose so anpreist? Gute Nacht...
|
Na bitte komm, wenn man dich ernst nehmen soll ist das doch kein Kriterium.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag