Objektivtests
Hatte die Woche Gelegenheit ausführlich diverses zu probieren, unter anderem Canon 16-35/2,8, 17-35/2,8 sowie 17-40/4,0. Diese 3 hab ich an FF auf der 5D verglichen. Das 16-35 verzeichnet davon am stärksten, wobei mir allgemein die Verzeichnung zu stark gewesen ist. Vignettierung bei Offenblende ist etwa bei allen dreien gleich vorhanden, jedoch nicht wirklich störend. Die beiden 2,8er nehmen zum Rand hin stärker in der Quali ab wie das 17-40er, die Farbwiedergabe ist generell auf hohem Niveau. Streulichtempfindlicher sind die beiden 2,8er. Mein Fazit: 17-40/4,0 wenn nicht Blende 2,8 ein Muss ist und das 17-35 steht dem 16-35 in nichts nach.
Weiters hatte ich das 28-300L IS auf 1DsmkII sowie 5D droben. Am 1er Gehäuse werkt der doch schon sehr träge AF ein wenig schneller wie an der 5D, was wohl an der Stromquelle liegt(12V zu 7,4V). Die Bildqualität selbst bei Offenblende kann sich ab 70mm aufwärts durchaus sehen lassen, selbst das Bokeh ist recht sauber. Untenrum vignettiert es doch ein wenig und verzeichnet. Überraschenderweise liegt es im Verbund mit 1Ds recht ausgewoben in der Hand, ganz lässt sich das Gewicht auf Dauer jedoch nicht kaschieren.
Das 70-200/2,8 is stand detto zur Verfügung. Mit Konverter 1,4 ab Blende 3,2 ganz ok, mit Konverter 2,0 wird es doch weicher im Gegensatz zu den beiden folgenden ;)
Weiters getestet 400/2,8L IS sowie 400/4 DO an FF. Das L ist trotz der grossen Linsen noch einen Hauch schneller im AF wie das DO und bildet auch deutlich besser ab, auch bei Offenblende. Mitsamt Sherpa wär´s ein Traum *g*
Die Porträtlinse schlechthin für mich ist das neue 85/1,2L II - der AF ist im Gegensatz zum Vorgänge ausreichend schnell und die Abbildungsqualität behaupte ich mal auf Leica-Niveau. Farben, Bokeh, Schärfe - momentan wüsst ich keinen Fehler(ausser das ich´s nicht mehr in meiner Fototasche habe :( )
|