![]() |
Hi!
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ein ganz wichtiger Beitrag. Kritik ist wichtig, solange sie sachlich ist. Denn außer den Flusi-Foren schützt uns niemand davor, 20 , 30 oder gar 40 EUR für ein Produkt auszugeben, das fehlerhaft oder schlicht unbefriedigend ist. Der Austausch der Fans/Kunden in Foren ist m.E. die gerechtfertigte Antwort auf die Erfindung der Onlineshops (in denen es kein(!) Rückgaberecht gibt und die somit das BGB auf den Kopf stellen). Stephan |
Zitat:
@Guido: Reisende sollte man nicht immer ziehen lassen! Vorallem dann nicht, wenn sie wirklich kompetent sind. Mir haben die Leute wirklich oft mit Rat&Tat zur Seite gestanden, und nicht nur mir. Ein so gutes Niveau wie dieses Forum hat bzw. hatte kommt nicht von heute auf morgen. PS.: Auch ich bin durch dieses Forum auf die FXP aufmerksam geworden, und hab sie mir auch aboniert. |
@ Michael,
bin ganz Deiner Meinung. Wir haben nicht nur ein sehr schönes Hobby, es ist auch sehr aufregend. Zugegeben, manchmal läuft es unrund und Frust stellt sich ein, wenn man wie ich gerade, wieder mal am Formatieren ist oder sich mit Unzulänglichkeiten einer Scenery oder Fliegers herumärgern muß. Das sollte einem aber den Spaß an der Freude nicht verderben. Ich mache mir persönlich nie Gedanken über ungelegte Eier. Der Airbus, ist ja überhaupt noch nicht am Markt, also warum sich darüber überhaupt Gedanken machen. Warum über ein Bärenfell streiten, wenn Meister Petz noch nicht auf der Waldlichtung erschienen ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt, ist der Airbus gut, kaufe ich diesen, wenn nicht geht die Welt auch nicht unter, finde ich. Es ist keine wie auch immer geartete Feindschaft wert. Schöne Grüße Helmut |
Zitat:
|
Hi Gert,
peinlich Ich werde nächstesmal konzentrierter lesen. Danke für die Aufklärung. Schöne Grüße Helmut:confused: |
Hi,
@Anragar Zitat:
Wilco verteibt unter seinem Namen (!) ein Produkt und verdient damit sein Geld. Also wer ist für mich der Auftretende, Wilco! Wenn an meinem Auto was kaputt ist und der Autobauer hat schlechte Qualität abgeliefert, dann kritisiere ich, und auch die Fachpresse, den Autobauer. Keiner wird bei dem Autobauer anrufen und sich nach den Mitarbeitern erkundigen, der denn gerade dafür verantwortlich sein könnte. Absolut unrelaistisch. Der Autobauer sorgt dann für die Mängelbeseitigung am Auto und nicht der Mitarbeiter, der es verursacht hat. Derartige Äußerungen sind für mich unerklärlich. Wenn du jetzt mit der Goldwaage jedes Wort abwägst, dann schadet das einer sinnvollen Diskussion. Denn alleiniges Ziel ist, die von manchen vertretene Kritik mit Scheinargumenten anzugreifen. Und dabei war sehr viel sachliche Kritik im Raum. Die mir zumindest Geld spart. @ Guido - ich habe die Zeitung auch lediglich über dieses Forum kennengelernt und jetzt im 2 Jahr im Abo. |
Hallo Marcus,
es wäre falsch, den Autobauer WX insgesamt schlechtzumachen, nur weil ein Produkt aus seiner Linie danebengegangen ist. Natürlich - wenn WX insgesamt schlechte Autos entwickelt, die Produkte generell nicht dem Qualitätsstandard entsprechen und die Werkstätten allgemein schlechte Arbeit abliefern - dann kann man sagen "Hände weg von WX weil...." Diese Differenziertheit ist es aber, die oft genug im allgemeinen "Scheißegebrüll" untergeht - da muß ich nicht mit der Goldwaage kommen, das sehe ich auch mit gesundem Augenmaß. Viele Grüße Wolfgang |
Hi Wolfgang,
Eben, dass sieht man mit gesunden Augenmaß. Und hier geht es für mich um Wilco betreffs des A380. Ich sehe hierin keine Wilcoproduktdiskussion, sondern lediglich den A380 auf den Prüfstand. Die Äußerung zu CRJ und Co war lediglich als Argument von einigen gebracht worden, dass gerade keine (!) Wilcohetzjagd betrieben wird. Insoweit kann ich deine Aussage aus meiner Sicht nicht nachvollziehen. Deswegen auch mein Autobauervergleich zu treffend, bei dem ein Modell einfach den Anforderungen genügt. So habe ich meinen Vergleich gemeint, falls das missverstanden wurde. Davon ab kenne ich keine wirklich fachliche Äußerung aus der eine Automarkt schlechthin unempfehlbare wäre. Deshalb wäre ich auch nicht auf diesen Gedanken gekommen. Davon ab, ändert es auch nichts an der Tatsache, dass ich dann immer noch Wilco als Herausgeber in der Kritik sehe und nicht den einzelnen Entwickler. Wer bestimmt den wohl den Produktstart und den Inhalt? Sicher nicht der einzelne Entwickler. |
Hallo Mitflusiasten,
und ich hoffe ihr seid noch solche und nicht nur Kritiker :rolleyes: Ich habe mich ja lange aus der Diskussion rausgehalten, aber möchte doch kurz etwas zur Diskussion sagen: Wieso greift ihr Euch alle denn in so einem argen Ton an? Sind wir nicht alle auf einer Seite? Haben wir es nötig uns gegenseitig fertigzumachen? Und ich kann zwar einige Emotionen verstehen (Blick an Guido richtend) Ich glaube Du hast viel auszuhalten. Doch erscheint mir das ganze als eine Verhältnismäßigkeitsfrage. Ich finde es doch schade wenn man Leute aussperrt und erst recht wenn sie einige wertvolle Verdienste um die Meinungsbildung im Forum haben. Versteht mich nicht falsch, aber ich halte es nicht für eine gute Streitkultur und erst recht nicht für einen Ausdruck der Meinungsfreiheit sich gegenseitig zu beschimpfen. Aber jemanden quasi Mundtot zu machen halte ich für verwerflich. Ich halte dieses Forum für etwas total wichtiges und besonderes. Nämlich eines, in dem die Flusiszene und zu der gehören wir ja wohl alle eine Meinung kundtun darf. Auch wenn es der Industrie nicht genehm ist. Kurz zur Wilco A380: Nach juristischem Fehlerbegriff ist eine Sache Mangelhaft, wenn die Istbeschaffenheit von der Sollbeschaffenheit negativ abweicht. Da Wilco sehr hohe Versprechungen gemacht hat, scheint dies wohl der Fall zu sein und ich fürchte um diesen mangel zu beseitigen bedarf esnach Ansicht des produktes bei einem Freund noch einiger Patches. (Falls die denn kommen...) Ich finde Aerosoft ist dort fairer, denn die sagen gleich über ihre neuen Airbusse: "There have been a series of high end Airbusses for FS2004 but many of them are complex and demanding on hardware. For many simulator pilots who do not want to spend an hour before the flight there was only very limited choice. So Aerosoft decided to create a series of Airbusses that are between the high end (focussed on systems and procedures) and the default FS2004 aircraft. You can just load the aircraft, create a flightplan using the default FS2004 flight planner, load it into the Flight Management System and takeoff. The FMS is fully functional but it does not include some functions that actually have very little or no influence on FS2004." Diese Ankündigung halte ich für fair. Da weiß man was man zu erwarten hat. Was viele Vertreiber und Hersteller von Flusi- Produkten halt wohl unterschätzen ist, wie schnell man sich einen Ruf ruinieren kann. Versöhnlicher Gruß aus dem verregneten Hamburg, Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag