![]() |
Cargos, ...
Gibts eigentlich ne Chance für Cargo-Maschinen (PMDG-747-400F, B-777-200LRF, ...) das AES so abzustimmen dass nicht 3 Stiegen kommen sondern ein passendes "Hubfahrzeug" dass die Cargos bedient. ?
LG |
Ich weiß, ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen:
Aber könnte man nicht die Fahrbaren Fluggastbrücken ("Treppen") auf die Airports abstimmen? Ich will nichts gegen dieses Wunderschöne Tool sagen, aber es ist irgendwie blöd, wenn ich z.B. in Palma, Wien und Frankfurt die gleichen Fahrbaren "Treppen" sowie Cateringtrucks habe (mit der Aerosoft Aufschrift). Aber es ist bestimmt zuviel Arbeit. mit freundlichen Grüßen, Max |
Das soll wohl in einen der nächsten Versionen kommen, dass man die Texturen austauschen kann wenn ich das richtig verfolgt habe.
|
Das find ich klasse!
Danke für die Info! Max |
AES blockiert
Hallo Oliver !
Als ich heute den German VFR Leg 26 fliegen wollte, verabschiedete sich der FS9 mit Fehlermeldung als ich den Raum von EDDM einflog. Dachte an ein Scenery Problem und deaktivierte nach und nach Real Germany, VFR Plätze, German Landmarks, UTE, .... Machte sogar eine Systemwiederherstellung - ohne Erfolg! Versuchte den Flug von LOWS aus - FS9 startete mit Fehlermeldung. Div. andere Flughäfen funktionierten. Dann fiel mir auf, dass diese Airports mit AES versorgt werden. Testete LOWW, KBOS, KSFO (Airports für welche ich die Credits verbrauchte) - überall Fehlermeldung. Ich deaktivierte in der Szenery Bibliothek AES Base-Pack, nun funktionieren die Flughäfen wieder. Ein abermaliges aktivieren bescherte mir die gleichen Fehlermeldungen - egal ob bei free oder payware. Was kann ich tun um AES wieder nutzen zu können ? Schöne Grüße Franz |
Re: AES blockiert
Zitat:
|
Neuinstallation !
O.K. Bevor ich was falsch mache:
AES aus der Szenery Bibliothek entfernen, oder? Wie neu installieren ohne dass ich die Credits verliere ? Viele Grüße Franz |
neue Serviceangebote am Jet
Hallo Oliver,
in den letzten Wochen wurde es hier im Threat ganz ruhig. Hoffe aber glaube ja nicht, dass Dir die Ideen ausgehen. Hätte aber auch noch n paar, naja vielleicht auch nur Verfeinerungen der bestehenden Serviceeinrichtungen: Wie wäre es wenn zu den Ausladern Kofferwagen gerollt kämen, die dann nach ein paar Minuten mit Koffern beladen weiterfahren würden. Oder umgekehrt die Koffer brächten. Dann vielleicht jemand der auch Drucklustschläuche und Strom vom Finger aus anschließt. Könnte ja vielleicht der "Blockwart" machen der so nett neben dem Reifen steht. Oder auch ein Tankwart der auf ne Leitersteigt und den Tankschlauch anbringt. Und bei größeren Fliegern anstatt der Koffer, Container, die auf den ab 2 m hohen Rampen ins Flugzeug geschoben werden. So das wars fürs erste. Naja vielleicht gefällt dir das ja. und du überlegst was davon umsetzbar sein könnte. Gruß aus Hamburg, Stefan |
Re: neue Serviceangebote am Jet
Zitat:
:D |
ich hätte nur noch folgendes...
-airport spezifische texturen! also der gepäck wagen in Tegel hat als Bemalung Firma XXX und in München ist es Firme X ;) -Treppen auch mit Dach, man sollte im AES Menü(im flugsimulator) auswählen können ob man ein Treppen fahrzeug mit dach (bei regen) oder eins ohne dach auswählen kann! -airport spezifische tank-möglichkeiten! an den meisten flughäfen gibt es keine unterirdischen leitungen für das kerosin! in deutschland z.B. nur in frankfurt und ein paar andere. in düsseldorf, hamburg, sonstige fährt immer egal wo am flughafen ein tankwagen hin. die tankwagen hätte ich auch gerne mit echter bemalung wie von shell oder sonst wem;)! -in münchen auf dem apron gibt es ja finger, doch nachdem die passagiere auf dem boden stehen kommt eigentlich ein bus ;) vielleicht geht das ja auch, dass ein bus kommt und genau dort hält wie in echt ;) ja ich weiß, ich bin ein realist :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag