![]() |
Zitat:
den corolla kenne ich nicht gut stimmt, deswegen gebe ich keine Platzierungsangabe ab. Eine gute Möglichkeit: die 13er fix verbauen, die Hochtöner anschliessen, ein, zwei Stunden einspielen lassen und dann dauerelastische Knetmasse(Schweinekitt, gibt es z.b. bei Würth, die meisten Spenglereien haben es z.b. um das Plastik(Feuchtigkeitsschutz) in den Türen zu befestigen) hinten auf die Hochtöner und diese in verschiedenen Positionen mit geeignetem Musikmaterial zu testen. Du wirst deutliche Klangunterschiede feststellen. Wichtig ist, nicht länger als eine halbe Stunde probezuhören und das max zweimal am Tag da man sich sonst einiges einzubilden beginnt das gar nicht vorhanden ist. |
Also eher 13er, da es sonst die Headunit net derpackt.
Alles klar. ;) Hmm, und was wären Alternativen - deiner Meinung (kann preislich noch etwas schwanken - ich will mir nur mal einen Überblick verschaffen. :ja: ) Natürlich nur wenns auch ohne externen Endstufe was bringen würde. |
Sag, weiß du wie tief die Phase Linear sind (der CF 130.25 als auch der 165.25)?
|
Zitat:
Tel. der Importeurs für Anfragen 01/4801006-0 oder mail an n.koenig@recoton.de |
Zitat:
Habs vor kurzem auch in einem anderen Forum gelesen, wo ich auch in der Richtung aktiv bin (ich tanz gerne auf mehreren Hochzeiten... ;)) Also muss es ein Flat-System werden, da die normalen 13er auch schon zu tief sein werden. Und so viele flachbauende gibts ja nicht - also werf ich mal wieder 2 in den Raum: Eton A1 - Adventure - schweineteuer; die Frage ob es sich auszahl diese ohne externe Endstufe zu betreiben. Next FLS6 - währen ungefähr in meinem Preisrahmen. |
Noch was - was hälst du von der Idee, die Rear-Ausgänge des Radios für einen Sub-Woofer zu verwenden?
Kann das was, od. hört sich das eher "blechern" an. |
Zitat:
|
Wegen flacher Bauweise:
Wie wärs mit den Focal 165-V Slim ? http://www.in-akustik.com/focal_jmla...p?typ=165vslim (Hab auf die Schnelle keinen Herstellerlink gefunden) |
Zitat:
Naja, sind halt so Ideen. Derzeit bin ich auch schon am Überlegen nicht gleich alles "vernünftig" zu machen und eine Endstufe dazu zu kaufen. Weil ich den z.B. die Next mit Endstufe hören sich sicher um Klassen besser an, als die Eton an der Radio-Endstufe. Und kosten wird beides ungefährt das selbe. Naja, mal schaun wie viel Geld ich hab. Und Eton+Endstufe ist mir finanziell ein wenig zu viel. Wenn ich daran denke, dass als nächstes auf jeden Fall mal Alus+Sommerreifen angeschafft werden. (das hat priorität - und wird leider nicht billig ;)) Hmm, mal schaun was mit den Focal ist - danke für den Link. Zuerst werd ich mal sehen, wie tief die bauen und natürlich auch was sie kosten. Die Next dürften sich im Corolla aber bewährt haben - haben einige die in dem Forum sind schon verbaut. Naja, umgebaut wird sowieso erst wenns wärmer wird. :D |
@fredf:
THX für die Info! Ich denke, ich werd das mit dem Woofer mal lassen (ist mir doch zu viel Aufwand), die 16er vorne sind aber doch recht ratsam, um doch ein wenig mehr Klang rauszuholen. Ausserdem kann ich die dan im nächsten Wagen auch wieder verwenden. V.a. mag ich mir nicht so viel antun, weil ich meist nur so 1 - 1,5 Jahre mit einem Auto fahr, solang bis ich halt wieder einen günstigen neuernen Wagen find und kaum was aufzahlen muss, wenn ich den alten verkauf. Nächstes Jahr wird es sicher schon ein Passat 3B bzw. B5 sein. Aber ich hätte da jetzt ien weiteres Anliegen, auch an alle anderen: Ich hab mich jetzt dazu entschlossen, meinen Sony radio mit Wechsler nicht mehr in das neue Auto zu siedeln, ist erstens immer ein Wahnsinnsaufwand und andererseits ist trotz des grossen Autos nirgens platz für das Teil, ist mir immer nur im Weg. Ich möchte nun im Bereich bis ca. 300¤ (mehr ist mir die Sache nicht wert) einen brauchbaren Autoradio mit MP3 Wiedergabe kaufen. Ich war heute bei Media, Cosmos und Majdic und hab jetzt nach einer kurzen Internetrecherche folgende Modelle ins Auge gefasst: JVC KD-LH70R JVC KD-SX997/998 Pioneer DEH-P5500MP Clarion DXZ738RMP Clarion DXZ638RMP Von Sony hab ich leider nichts Brauchbares gefunden. V.a. mag ich unbeding zur Bedienug ein Jog-dial wie bei meinem alten Radio und keine +/- Tasten. Von Blaupunkt raten eigentlich alle ab, hab vor dem Sony auch einen gehabt, war ständig kaputt. Clarion und JVC wurde mir überall empfohlen, ein Händler riet mir von Pioneer aufgrund derzeitiger qualitativ minderwertiger Serien ab. Am ehesten würde ich zum KD-SX997 von JVC tendieren (gefiel mir am besten). Hat schon wer Erfahrung mit einem der Geräte? Mich würde v.a. die Navigation im MP3-Modus interessieren, ob das mit der Bedienung eines Wechslers vergleichbar ist und wie es mit der Anzeige von Titelinformatioenen / Tags ist. Und auch, wie die Formatunterstützung ist (verschiedene Bitraten, CBR/VBR) und ob ausser MP3 und evtl WMA auch z.B. MPC, OGG, ... unterstützt werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag