![]() |
die diskussion war ja auch nicht über neuwagen, sondern über gebrauchte.
|
Zitat:
der hatte noch einen 72l tank. :D zum thema motorenlärm: da war vor kurzem was im fernsehen. der trend geht bei uns in die richtung, dass man vom lautlosen fahrzeug wieder abkommt. die kunden wollen ein feedback von ihrem auto(motor) an. die autoindustrie beschäftigt sogar sounddesigner damit. |
auf ein diesel-nagel-feedback kann ich aber verzichten :D
|
Zitat:
btw - benzin stinkt :D ;) |
So, auf den Passat scheiße ich, Familienauto kann ich mir kaufen wenn ich 40 bin ;).
Der 4er Golf ist laut. Das brauchst nicht bestreiten. Ich brauch nicht einmal aufs Gas steigen dann vibriert die Kiste und klingt eben wie ein Traktor. Aber 1,3t sind zuviel und 4er Golf erinnert mich zu sehr an Reifnitz. Derzeitige Überlegungen: Mazda MX5, Smart Roadster (welcher es wahrscheinlich wird). Muß aber erst beide Probe fahren. Vorm Sommer wird das aber leider nicht funktionieren (Smart wird erst ausgeliefert). |
Schaue dir mal den MGF an, der Roadstar ist auch nicht schlecht.
|
jedes auto ist laut, wenn man damit nicht umgehen kann. das schau ich mir an, welches auto leiser als mein tdi ist, wenn ich mit 140 kmh und 2500 touren im 6. gang fahre. denn ein bißchen fahrtwind ist auch noch da und da ist der motor leiser.
zum thema absolut lautlos: richtig, das ist ein schwerer mangel, wenn man den motor überhaupt nicht mehr hört. besonders in der stadt ist das eine tödliche gefahr. ich hab mir sagen lassen, daß seit es die neuen straßenbahnen gibt, viel mehr unfälle mit fußgängern sind, weil man die nicht mehr oder zu spät hört. |
Jetzt interessiert mich eins aber schon sehr, wieso denkst daß alle ein Auto nicht fahren können wenn ihr subjektives Empfinden meldet:"DAS DING IST LAUT"?
Ich sagte ja, im stand, ohne das Gaspedal auch nur anzusehen. Austattung ist mies, Preis zu hoch. Ich liebe Motorgeräusche, aber das des 4er Golfs ist mies, klingt wie ein Traktor. Eins muß ich aber zugeben, bin drei 4er Golf gefahren, einer war leise die anderen beiden ... naja - für Dich leise. |
Ich weiß nicht wie oft ich es noch schreiben soll: Jedes Auto ist laut, wenn man falsch damit umgeht. Der Tdi ist ein spezieller Motor mit einem gewaltigen Drehmoment. Das muss man ausnutzen. Konkret heisst das, daß man auch mit niedrigen Drehzahlen gut vorankommt. Mein jetziges Auto fährt mit 3000 Touren 165 kmh, das dürft wohl reichen. Meinst du nicht ?
Praktisch jeden Dieselmotor hörst du am Stand nach dem Anstarten. Oder wenn du ihn voll ausdrehst. Aber fahr mal ein paar Minuten, dann hörst du den Unterschied. Interessant der Punkt warum einer davon leise sein sollte ? Vielleicht hatten die anderen beiden einen defekten Auspuff ? Eine andere Möglichkeit wäre, daß der eine ein neueres Modell ist. Denn der Tdi wurde natürlich im Laufe der Bauzeit mehrmals verbessert. Sowohl im Drehmoment als auch im Geräusch. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Den absolut niedrigsten Verbrauch, die höchste Verdichtung aller Verbrennungsmotoren und daher auch die geringsten Abgase. Miese Ausstattung: Vielleicht hast du es noch nicht mitbekommen, aber jedes Auto hat eine miese Ausstattung, wenn man die billigste Variante nimmt (abgesehen von Autos die schon von Haus aus 30.000 Euro oder mehr kosten). Beim Gebrauchtwagenkauf zeigt das Argument der schlechten Ausstattung sowieso, daß du da ein Informationsdefizit hast. Denn da nimmt man natürlich einen Highline, alles andere ist sinnlos. Nicht zu vergessen, daß die Wahlmöglichkeiten des Golf unübertroffen sind, ein besseres Angebot wirst du bei keinem anderen Modell kriegen, denn mehr Optionen gibts nirgendwo. Sag mir ein einziges anderes Auto, wo es schon vor 10 Jahren eine elektronische Klimaanlage gegeben hat und das bei einem damaligen Einstiegspreis von unter 200.000 Ats ? Da wirst du wenige bis gar keine finden. Bei welchem anderen Modell um diesen Preis gibts Esp, Eds und Asr inklusive ? Preis: Es geht nicht um den Preis alleine, es geht um die Total Cost of Ownership. Du kannst doch ein Auto mit einer Lebensdauer von 15 Jahren bis 20 Jahren (vollverzinkt !!!) und einer durchschnittlichen Laufleistung von 350.000 km nicht mit einem Kübel vergleichen, der schon nach 8 Jahren verrostet ist und schon bei 200.000 km am Ende ist. Dann musst du bedenken, daß der Golf das billiste Service hat. Die Ersatzteile kriegst du auch überall, wenn du selbst was machen willst. Und die Ausstattung musst du natürlich wirklich vergleichen, siehe auch oben. |
Zitat:
darf´s schon sein. Denk mal an die ganzen wahnsinnigen Führerschein- neulinge die ihre GTI, GSI, BMW, Mercedes und Audi tunen. Die können und wollen sich das leisten. Und die Versicherung in der 9er Stufe ist sicher nicht wenig. Zitat:
Zitat:
Die ganzen Diskussionen ob laut oder leise, Diesel oder Benzin bringen doch nichts. Jeder hat ein eigenes Empfinden gegenüber der Lautstärke eines Autos. Ich höre gerne was sich unter der Motorhaube gerade abspielt. Tja, und ich fahr lieber Benziner. Hab mehrere Diesel ausprobiert, normalen Diesel und TDI und keiner hat mich übermäßig begeistert. Jeder soll für sich entscheiden was er fahren will. In der heutigen Zeit erübrigt sich die Frage "gutes Auto - schlechtes Auto" sowieso. Nur Koreaner kauf ich mir keinen. :ms: Eigentlich wollte ich mich ja bei meinem Fiat Tipo Bj. 1992 bedanken der mich die letzten 200.000 km ohne gröbere Probleme sicher an meine diversen Ziele brachte. Möge er sein Leben nach dem Tode als Einkaufswagerl oder Stahlträger genießen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag