![]() |
Zitat:
Ich habe noch ungenützte eine Lizenz von Windows XP Professional herumliegen, weil ich auf dem Pc bereits vollständig auf Windows7 umgestiegen bin. Die kann ich ja in der Virtual Machine laufen lassen. Dann kommt der Domain Admin nur auf die virtuelle Maschine, und damit ist man doch relativ sicher, daß er auf dem Hostsytem nichts drehen kann ? |
Ob da drauf dann auch Office 2010 prof.lauft? IMHO eher nicht!:rolleyes:
|
Zitat:
So ich halte mich nun an ein altes Sprichwort und wünsche dir viel Spaß beim Schwimmen!:hallo: |
Hai,
also Systemvoraussetzungen Office 2010 http://office.microsoft.com/de-at/pr...101810407.aspx läuft also auch unter XP und ob das jetzt virtuell ist oder nicht ist dem Office wuascht. Ach ja die includierte virtuallisierte XP-Version gibts nur unter W7 Pro und Ultimate. Sonst Virtual Box oder Vmware. lg |
Zitat:
|
Ich auch! :bier:
|
Zitat:
Genau daran habe ich gedacht. Damit erspare ich mir die unnötigen Zusatzkosten für eine neue Windows-Lizenz oder einen neuen Rechner. Und ich muss nur eventuell noch eine zusätzliche Office-Lizenz kaufen, falls vielleicht doch mal Access im Unterricht drankommt. Die Lieferzeit kann ich ja mit der Testversion überstehen. Das ist ja auch wieder so eine komische Sache. Bis Office 2003 war alles in der Schüler- und Studentenversion enthalten. Aber seit 2007 gibts plötzlich zwei verschiedene Versionen. Die 3-Lizenz-Version beinhaltet eben nicht alles, wenn jemand also Msaccess lernen will, muss er noch zusätzlich eine Einzellizenz kaufen, wenn er vorher schon 110 Euro für das da abgedrückt hat: http://www.ditech.at/artikel/OF10LD/...0_deutsch.html Ich finde, das ist eine riesengroße Sauerei von Microsoft, wenn sie sich auf Kosten der Schüler gesundstoßen wollen. Die kriegen anscheinend den Hals nicht voll genug. |
Hi there!
Access braucht man wirklich sehr selten. Privat normalerweise sowieso nicht, da tut es Excel auch. Verwundert mich schon das diese wirklich Datenbanken lernen ... Ich würds phlegmatischer machen, Normales 08/15 Notebook, eine VM, und da drinnen eine "besorgte" Version von Win7 Pro und Office Pro. Bekommst von jedem, ansonst googelst danach und gibst böse "torrent" dazu ein ;-) Und gut ist. Nicht ganz sauber, aber es tuts, und es würd wirklich sich keiner aufregen. Und die Schule hat ihren Willen. |
Nein, das möchte ich nicht.
Ich möchte einen legalen Weg gehen. Ein normales Standard-Notebook hat sie natürlich schon lange, dazu brauchen wir keine Notebook-Klasse. Und ein Business-Notebook schon gar nicht, für mich tuts auch ein Notebook um den halben Preis. Ich habe auch die offiziellen Lizenzen und ich glaube mit der Vmware einen Weg gefunden zu haben, wie der Admin nichts auf meinem privaten Rechner anstellen kann. Das passt für mich so, auch wenn ich die Vorgangsweise nicht wirklich verstehe. |
Hi there!
Wennst wirklich nett bist backst du daraus eine VM, kopierst das auf nen USB Stick und die anderen Eltern, die sonst 1k beim Fenster rausschmeißen sollens auf deren Notebook kopieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag