![]() |
Soll sich laut einem anderem Forum um ein Ubee-Modem handeln.
Das Problem soll angeblich an der Umstellung auf IPv6, mit dem das Motorola nicht zu recht kommt, liegen! Heute wurde ich bis jetzt von den Ausfällen verschont. Schau ma mal :look: |
So - Neues von der Front:
Nachem die Ausfälle bei mir immer öfter kamen und immer länger anhielten, hab ich das MOTO-Modem jetzt gegen ein ubee EVM3200 getauscht. Nur soviel vorweg: Der erste Connect war um "Welten" flotter als beim Motorola-Modem. Ich werde das mal weiter beobachten und berichten, wie´'s läuft. |
Hoffnungsfroh harren wir weiterer berichte. Wobei ich momentan keinen Grund zur Klage habe!
http://www.speedtest.net/result/2867240936.png gestern Nacht sogar auf 99,8 down! |
Also Baron, jetzt muß ich mal was los werden:
Wieso verwendest Du immer diesen Speedtest.net??? Dessen Werte sind "Hausnummern" gemessen mit einem "schiefen" Winkel. Wennst "verläßliche" Werte haben willst, mußt das anders machen - für "Daumen x Pi reichts aber ;) Meine Speedtest-Werte sind übrigens auch nur Hausnummern - weichen vom "Ist" voll ab - ned viel, aber doch - vor allem der Ping ist ein Witz, aber das ist eh klar ;) |
Weil mir Daumen mal Pi zwischen gestern und heute vergleiche reichen- wenn ich keinen Connect zu 2 Skyps kriege und sehe das da 30down steht kann ich mir Ausrechnen das es jetzt geht! Und das tut es auch - außerdem wirds von Chello empfohlen und da Könnens dann nicht aus - weil ich sage das was ihr empfiehlt nehm ich- sollens dann sagen wir empfehlen einen Dreck?;)
Außerdem bin ich Anwender- ich will das bequem per Mausklick haben - das herumgetüftle ( wenn ich 10, 28378MB bei 23grad und Vollmond saugen tue ergibt sich das bei wiederholten Messungen die Abweichung um intolerante 0,00327 variiert...) überlasse ich Kapazundern wie dir!:D |
Ich glaube, zonediver meint die Momentaufnahme - das ist insofern nicht aussagekräftig, da zwischendurch ständige Abrisse sein könnten und das über speedtest.net nicht auftaucht.
Für einen stabilen test, lade ich von/zu meinem FTP eine große Datei hoch/runter (z.B. Sicherung). |
Ich teste das eh nicht nur einmal sonder mehrfach hintereinander und nehme den Zwischenwert. Und nein ich fange jetzt nicht an mit FTP jetzt irgendwohin Files hoch und wieder herunterzuladen - wie gesagt Daumen x PI riecht mir da- auch zum Argumentieren (habs eh 10x gemacht ist nicht schneller geworden)
|
Du legst allen Anschein nach mehr Wert auf den Speed, ich auf eine stabile Leitung (und nehme für den Preis eine geringere Bandbreite während der Hauptsurfzeiten in Kauf).
Mein letzter wirklicher Langzeittest dauerte knappe 50 Stunden und die Verbindung riss nicht einmal ab. Selbstverständlich muss man nicht mit gedrosselter Geschwindigkeit Dateien herum schieben, um eine stabile Leitung zu testen ;) Ein simples Code:
ping -t www.google.at >ping.txt |
@ Jack: So isses ;) - FTP Up/Download ist da präziser, Baron hat natürlich recht, wenn er sagt, das ist für Ihn "genau genug" - die OneKlick-Lösung ist einfacher, das stimmt schon :cool:
|
@Jack
Teils teils, ich brauche Speed für ca. 1-2 Stunden (Down) der sollte in dieser Zeit auch stabil oder zumindest nicht nennenswert instabil (skype) sein. Danach reicht mir ein Upload speed im erwarteten Ausmaß! @Zoni Ich habe immer recht....;):D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag