![]() |
also, wenn ich den punkt Enhance City/Town Landclass deaktiviere bekomme ich folgendes aussehen so wie ich mir das vorstelle.
http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap176.jpg es sind trotzdem noch kleine orte vorhanden aber z. b. nicht wo ich wohne und auch der nachbarort nicht mit jeweils 2500 einwohnern. ich glaub ich hab eine ahnung, warum die brauntexturen bei aktivieren obiger option ausgeblendet werden. möglicherweise sind die bmps der äcker zu groß um kleine ortschaften richtig plazieren zu können. na möglicherweise bleib ich doch bei ut und verzichte halt auf die darstellung aller kleineren orte nur des aussehens wegen. das ist mir echt wichtiger wenn ich lange flüge mache. wenn dann was fehlt, machts mich nicht heiß, weil ich eh in fremdem terrain nicht weiß dass da was hingehört. wenn man vfr fliegt, dann blendets man halt wieder ein und lebt mit einer schlechter dargestellten ge. werd mal nochmals drüber schlafen. ;) |
noch drei screens:
UT mit fscene http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap175.jpg UT mit "kastriertem" GE http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap179.jpg UT mit deaktivierter City/Town Landcalss http://www.dieter-salzl.de/BilderSBG/snap178.jpg vielleicht kommt ja mal für ge ein update mit kleineren feldern für europa die plazieren von ortschaften zulassen. man soll ja die hoffnung nie aufgeben. ;) Zitat:
übrigens kann man diesen fehler auch immer wieder bei strassen feststellen die irgendwo versanden und nicht weitergehen. vielleicht sind sie noch auf der suche nach ihrem anschluss hehe. mit den ufern hast du recht. hab ich inzwischen auch deaktiviert. leider werden für die gewässer nicht die ufer der flüsse zur verfügung gestellt. das könnte man vielleicht noch ansehen. ;) |
ich habe die Diskussion mit Dieter's Problemen mit großem Interesse mitverfolgt und kann nur sagen: bravo, so muß ein Forum sein! Das läßt doch Gedanken an die gelegentlichen Querelen hier in den Hintergrund treten. Nun habe aber auch ich mehr Fragezeichen als Antworten im Kopf: ich tue mich immer noch schwer mit den Begriffen aus der Szeneriebibliothek (weiß auch nicht, warum): oberhalb und unterhalb. Beispiel: ein Eintrag steht da mit der Prionummer 5. Ist oberhalb, also höherwertiger die 4 , also die kleinere Zahl ( so, wie im Leben die Nummer eins der Größte ist) oder die 6, die größere Zahl? Ich habe eine Menge Addons installiert, es sind so an die 400 Nummern da. Neue Programme, die installiert werden, setzen sich fast immer oben ran, also an die eins, so auch UT Europe. My World z. B., funktionell ja ein ähnliches Programm wie UT, hat sich selber aber nach unten gesetzt, so in der 300er Reihe, hat aber intern eine kleine Layernummer (so 45 in etwa). Was hat es damit auf sich? Ist da ein Zusammenhang, der wichtig ist; Layernummer und Prioritätsnummer? Okay, My world sitzt nun da unten. Heißt das, das es sich unter die anderen Addons unterordnet, was ja Sinn machen würde, da es ja ein globales LC ist, während lokale LC's höherwertig sein müssten, da sie genauer sind? Wo müsste dann AROE und UT hin? Ebenfalls nach unten zu My World? Und UT am Block mit allen Einträgen oder muß es zerlegt werden (LC-Teil nach unten, 1-6 Teile in der Mitte oder nach oben)? Momentan steht UT bei mir ganz oben, da es zuletzt installiert wurde. Nun weiß ich nicht mehr (nach den ganzen Meinungen und Vorschlägen), ob es da gut aufgehoben ist. Es ist bloß halt eine Heidenarbeit, bei ca. 400 Einträgen so einen 6er-Block hin-und herzuschieben, daher wüßte ich gerne, wo was nun hingehört (quasi möchte ich auch endlich mal die Logik begreifen:-) ). Mein nächstes Addon steht nämlich schon in den Startlöchern, VFR Berlin 06. Und das wäre nicht schön, wenn durch falsche Einträge nur die Hälfte zu sehen ist. Das ist mir nämlich mit Austria Pro passiert. Erst stand UT ganz unten, komplett. Also hohe Prionummern (kleine Priorität?) Austria Pro lag so in der Mitte, bei 200. Keine Straßen waren zu sehen und Wien sah katastrophal aus. Erst das Verschieben von UT ganz nach oben (wo es jetzt noch ist) und das Zerpflücken der Austriaeinträge mit Teilen über UT und Teilen darunter brachte Besserung. Aber wie geasgt, nun steht UT oben und ich weiß nicht, ob das für andere Szenerien gut ist.
:( :( mfg Kai |
Hi
Oberhalb bedeutet eine tiefere Ordnungszahl in der Szenriebibliothek, unterhalb entsprechend eine höhere. Herbert |
oberhalb, tiefer=geringerwertig, unterhalb höher=höherwertig?
mfg Kai |
hi kai,
ich hab eigentlich meine plazierungen genau beschrieben. was ganz unten steht hat niedrigste priorität, die nr.1 hat höchste priorität. nur bei den meshes ist es umgekehrt. d. h. die mesh die ganz unten steht hat höchste priorität. daher meine anordnung. die world meshes haben somit die niedrigste priorität innerhalb der meshes bei meiner anordnung. für alles andere gilt, je höher die nr. desto höher die priorität. wenn du jetzt die ut mit nr. 1 beginnend plaziert hast werden photoszenerien die drunter stehen nicht mehr funktionieren weil ut mit ihren landclasses übernimmt. daher habe ich mal alle photoszenerien über den rest gesetzt. also höchste priorität. dann kommt auch bei mir UT mit den landclasses. diese haben höchste priorität. wenn du drüber die barth landclasses setzt und aktivierst dann übernehmen die für deutschland (höhere priorität als UT) und lassen die UT landclasses für deutschland nicht mehr zum zuge kommen. die restlichen landclasses für europa bleiben weiterhin aktiv und behalten oberste priorität. die my world 2004 landclasses hab ich ganz nach unten gesetzt (niedrigste priorität) da die erst dann greifen sollen, wenn drüber keine genaueren landclasses plaziert sind. etwas kompliziert das ganze aber im großen und ganzen kann man wohl so vorgehen. bei den landclasses spielt wohl auch noch eine rolle, dass die übernehmen die genauer sind unabhängig von der position. so z. b. bei barth. die übernehmen auch wenn sie unterhalb der UT plaziert werden. hoffentlich weißt du jetzt nicht noch weniger als zuvor. ;) |
Hi
Wie schön wäre es doch, wenn störende Defaultstrassen und Defaultflüsse in den mit Liebe zum Detail gestalteten LandClass Add Ons mit einem Tool per Mausklick zum Verschwinden gebracht werden könnten! Nur zu oft wird die Fiktion einer fast realen Landschaft durch über Berg und Tal gezogene Defaultstrassen und Flüsse wieder zerstört. Das Bild zeigt in Norwegen eine die Felswände hoch und runter verlaufende Defaultstrasse (der linke Flügel berührt sie bildlich), während der LC- Add On Entwickler sich die Mühe gemacht hat die Strasse der Topografie entsprechend in einen Tunnel (im Bereich der unteren rechten Bildecke) zu führen. Das Bild hat zwar direkt mit UT nichts zu tun weist aber auf ein grundsätzliches Problem hin bei Verwendung von LC Add Ons, auch im Mix mit UT. http://img117.imageshack.us/img117/1...ar260100nk.jpg Herbert |
nein Dieter,
du hast das ganz gut erklärt. Das würde also heißen, das, wenn UT ganz unten wäre, alle Addons, die Landklassen mitbringen, gegenüber UT priorisiert wären. Wäre das gut oder schlecht, was denkst du? mfg Kai |
hi kai,
warum nein dieter? worauf bezieht sich das nein. auf meine erklärung. hättest du UT ganz unten, wegen mir auch unter my world 2004 wäre das u. u. ganz schlecht, weil die lcs von ut nicht mehr wirksam werden könnten. siehe barth. wenn das drüber aktiviert ist würde es doch den lcs von ut zumindest für germany den garaus machen. den rest würde wahrscheinlich my world 2004 erledigen. :D möglicherweise auch nicht wenn sie ungenauer wären als ut lcs. aber das will ich erst gar nicht checken indem ich gleich richtig anordne. |
@ Dieterle
Dieter, zu meinem Satz und den Uferlinien. Der Code ist gar nicht schlecht in UT, also die Überlagerung von LWM (Wasserpolygonen) und VTP Uferlinen. Sie sind nur zu "fett" definiert. Deaktivieren ist eine gute Idee derzeit. Die "kleinen" Straßen würde ich auch deaktivieren ("Spaghettis" im Wald) Das City/Town LC auch (Ich dachte, hier werden nur einfach City Polygone (von GPS Maps) als LC dargestellt). Aber die Texturen! Die Industrial Polygone (zumindest wie die Texturen aussehen anhand der Screenshots) können nicht zu LC passen (zu welchen mit welchen Texturen?) – deaktivieren. Dies was du als Fehler bezeichnest, mit der Versandung ist im Prinzip kein Fehler. In den Rohdaten wird dies als Linie dargestellt (Wasser - streams) und diese hat man anscheinend weggelassen. Dann gäbe es eine "logische" Verbindung in Form einer Linie. Und bei den Straßen sind dies die so genannten Trails, die fehlen. Nein, da braucht der Autor noch Zeit und Übung, bis dies auf meiner HD landet. Aber wenn du eine nähere Erklärung zu meinem Text brauchst, hänge ich ein paar Bilder an. Ansonsten müssen die Experten die das Addon haben Erklärungen finden, ich denke bis es fertig ist, wird es noch sehr lange dauern. Im Prinzip sind Vektordaten sehr "aufdringlich" im FS (so dargestellt), da sie oft zum "Rest" nicht passen. Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag