WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Erfahrungen Mega-EDDF (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=180439)

Ebyss 17.06.2006 13:52

@ Dieter> Nein, ich habe kein fertiges Traffic AddOn Paket mehr installiert, sondern bin vor einem Jahr auf manuell geschwenkt, nachdem mir weder Ultimate Traffic noch MyTraffic noch Traffic2005 real genug waren und mir auch die Modelle nich gefallen haben.

Folglich setzt sich mein AI-Traffic aus PAI als Basis und reichlich zivilem und mil Traffic zusammen. Bisserl Arbeit, aber ein Flugplan pro Tag ist kein Problem. Es sind keine Vintage dabei, sondern nur real fliegende Arlines. Und der Traffic-% für deutsche Plätze so angepaßt, dass esnäher an der Wirklichkeit ist, aber trotzdem fliegbar bleibt.

Die AFCAD ist so gestaltet, dass auf den 07/25 Parallel-Starts und Landungen stattfinden (die Original AFCAD meine ich). Man wird auch immer brav gewarnt, wenn man reinkommt oder raus fliegt.

Leider kann die RWY18 nicht aktiviert werden, wenn man nicht gravierende Einbußen bei 07/25 in Kauf nehmen will. Das FS-Grundgesetz der geringsten Entfernung läßt sich nicht aushebeln. Dazu müsste man das Taxilayout drastisch modifizieren, dass z.B. die 07L/25R komplett gesperrt wäre und einige Taxiways ebenfalls bzw. nicht verbunden. Was wiederum zu Fehlern im AFCAD-Programm führen würde. Die 18 kann nur MS verfügbar machen, vielleicht im FS10.

Hallo Dieter, mich würde interessieren, warum es aber bei manchen anderen Szenerien z.B. LOWW von Fly Tampa, oder Rom von Lago fkt., dass die Crossing Runways aktiv sind u. bei EDDF nicht?

LG Günter

Ebyss 17.06.2006 13:57

Sorry für die Verwirrung.

Dieter schrieb:
Nein, ich habe kein fertiges Traffic AddOn Paket mehr installiert, sondern bin vor einem Jahr auf manuell geschwenkt, nachdem mir weder Ultimate Traffic noch MyTraffic noch Traffic2005 real genug waren und mir auch die Modelle nich gefallen haben.

Folglich setzt sich mein AI-Traffic aus PAI als Basis und reichlich zivilem und mil Traffic zusammen. Bisserl Arbeit, aber ein Flugplan pro Tag ist kein Problem. Es sind keine Vintage dabei, sondern nur real fliegende Arlines. Und der Traffic-% für deutsche Plätze so angepaßt, dass esnäher an der Wirklichkeit ist, aber trotzdem fliegbar bleibt.

Die AFCAD ist so gestaltet, dass auf den 07/25 Parallel-Starts und Landungen stattfinden (die Original AFCAD meine ich). Man wird auch immer brav gewarnt, wenn man reinkommt oder raus fliegt.

Leider kann die RWY18 nicht aktiviert werden, wenn man nicht gravierende Einbußen bei 07/25 in Kauf nehmen will. Das FS-Grundgesetz der geringsten Entfernung läßt sich nicht aushebeln. Dazu müsste man das Taxilayout drastisch modifizieren, dass z.B. die 07L/25R komplett gesperrt wäre und einige Taxiways ebenfalls bzw. nicht verbunden. Was wiederum zu Fehlern im AFCAD-Programm führen würde. Die 18 kann nur MS verfügbar machen, vielleicht im FS10.
__________________________________________________ ____________________

Hallo Dieter, mich würde interessieren, warum es aber bei manchen anderen Szenerien z.B. LOWW von Fly Tampa, oder Rom von Lago fkt., dass die Crossing Runways aktiv sind u. bei EDDF nicht?

LG Günter

Jonathan305 14.08.2006 09:31

de scenery ist geil..wirklich aber ich habe keine verkehr auf dieser netten autobahn...warum...?

HankyPanky 14.08.2006 10:53

Zitat:

Original geschrieben von Ebyss
Hallo Dieter, mich würde interessieren, warum es aber bei manchen anderen Szenerien z.B. LOWW von Fly Tampa, oder Rom von Lago fkt., dass die Crossing Runways aktiv sind u. bei EDDF nicht?

Sorry das ich erst jetzt antworte, irgendwie hatte ich die Frage übersehen :-(

Crossing Runways sind etwas anderes als das EDDF-Layout. Für die Aktivierung von echten Crossing Runways gibt es eine sog. Star-Technik, mit der man ein solches Feature implementieren kann.

Ich sage nicht, dass man die Rwy 18 nicht in Betrieb nehmen könnte (Konjunktiv)... Aber jede Variante bringt andere, ungewollte Verhaltensweisen mit sich.

Dann landen z.B. auch Maschinen auf der 18/36, vielleicht starten auch welche von der 36. Oder Maschinen am Boden rollen durcheinander, weil kein gemeinsames Taxi-Netzwerk besteht. Die gesamte Parking Organisation wird ziemlich tricky und noch ein paar andere Unschönheiten mehr.

HankyPanky 14.08.2006 10:56

Zitat:

Original geschrieben von Jonathan305
de scenery ist geil..wirklich aber ich habe keine verkehr auf dieser netten autobahn...warum...?
Das kann verschiedene Gründe haben, meist hängen sie aber mit der Installation zusammen.

Hast Du denn Boden-Traffic auf dem Platz selbst (Fahrzeuge, Busse, Schlepper etc.)?

Hast Du die Reihenfolge der Einträge in der Scenery.cfg beibehalten? Da spielt die Hierarchie eine Rolle - es muss in der Reihenfolge sein, wie der Installer es eingetragen hat.

Hast Du das AddOn nach der Installation in ein anderes Verzeichnis verschoben?

Hast Du ein anderes AddOn installiert, dass die VistaMare DLL's auch nutzt und evtl. dadurch eine alte Version erwischt statt der, die MAF braucht?

Janicki 16.08.2006 10:30

Test und persönliche Erfahrung
 
Einige Testeinstellungen am Mega Airport EDDF
Bitte einfach lesen und es nicht als Geistesblitz verstehen, ich möchte nur kurz berichten, wie es mir so ergeht am MEGA Airport EDDF.
Nach meine Wechsel auf die Geforce 7950GX2 bin ich etwas verwundert. Die FRamerate ist nicht der Knaller. Hier aber der Hinweis: Flugzeuge wie die Pay Cessna Stationär II als Beispiel haben satte 22 Frames (auf 22 Frames festgesetzt) völlig Flüssig ob VC oder Außenansicht. Kein Problem.
Geländemuster habe ich auf 80% Dichte gesetzt und die Scenerydetails alles auf „dicht“ also nicht extrem oder so. Im Hintergrund laufen Ultimate Traffic mit 38% Verkehr. ActiveSky6 und TrackIT4. Vierenscanner und ähnliche Störenfriede habe ich deaktiviert.
Also Kleinflugzeuge selbst mit aufwendigen Panel erreichen locker die 22 Frames auf und um den MAF.
Interessant wird es dann wenn man die PMDG 737-800 mit VC wählt oder die Ariane BBJ. Beide sind von den Frames gleich. (Habe ich extra verglichen)
Beider Flugzeuge also die PMDG 737 und die Ariane BBJ erreichen in MAF nur etwa 10 bis 11 Frames. Dann ist Ende der Fahnenstange. Auffällig wird, sofern ein AI Flugzeug zu sehen ist in Bewegung, geht es auf 8,9 Frames runter.
Jetzt bin ich mal interessiert was da abgeht und habe die Ursache gesucht, weil auch nach dem Start die Frames um EDDF rum nicht über 13 Frames raus gingen.
Mein Ausgangspunkt gestern Abend waren 8 bis 9 FRames in der 737 (payware), und ich habe in un um EDDF folgendes Installiert (Landschaftsveränderung):
AROE
Scenery Germany 4
FS Global
Germany Landmarks
MAF
FSceene Europa
Alle sechs Programme beinflussen irgendwie die Umgebung von EDDF auch nach dem Start. Denn die sind grob genommen ineinander verzweigt. Und der kleinste Fehler könnte Frameverlust heißen. (Will ich aber keinem Hersteller unterwerfen)

Ultimate Traffic (38%)
ActiveSky6 online
TRackIR4


EDDF seine drei Einträge habe ich an erster Stelle in der Bibliothek gesetzt. Der FS2004 geht im Vollbildmodus. AA auf 8S AS auf 8 fach / Aircraft = Ariane BBJ
Hier die Handlungen die ich getan habe und deren Framerate-Auswirkungen (nach jeder Änderung habe ich den FS2004 neu gestartet!):

1.Alle Programme laufen… Ariane 8 bis 9 Frames am Airport und in der Umgebung 12 Frames
2. Deaktivieren Scernery Germany 4 = 12,3 Frames (verbesserung)
3.Deaktivieren German Landmarks = 13,9 Frames (verbesserung)
4.Deaktivieren MAF = 21 Frames (verbesserung)
5.Aktivieren Germany Landmarks = 18 Frames (verschlechterung)
6.Installation von Simplyler EDDF = 4 Frames ( extreme verschlechterung)
7. Deinstallieren SinFlyers EDDF und aktivieren MAF und aktivieren Scenery Germany 4 = 11,6 Frames (leichte verbesserung vom Original Zustand)
8. Zuschalten von Active Sky6 online Modus = 11,4 FRames (kaum eine verschlechterung)
9.Zuschalten TrackIR4 = 9,2 Frames (erhebliche verschlechterung)
10.Deaktivieren Scenery Germany 4 und German Landmarks = 11,8 Frames (verbesserung)
11.Zuschalten nur Germany Landmarks = 10,8 FRames (leichte verschlechterung)
12.Test PMDG 737-800 VC als Kontrolle in gleicher Situation = 9,8 bis 11 FRames (gleich)
13.Ariane BBJ zurück genommen und wieder 10,5 bis 11,3 Frames (nach Neustart FS9)
14. Deaktivieren MAF aber Germany Landmarks Scenery Germany 4 im Hintergrund zusammen = 16 Frames (verbesserung)
15. Endlösung: Löschen Scenery Germany 4 und German Landmarks = 9 bis 11 Frames am MAF (installiert und aktiviert) und in der Umgebung nach dem Start sofort endlich an die 18 Frames im VC.

Was das nun alles bedeutet ist einem etwas schleierhaft. Fakt ist, das der FS2004 sicher im „Rohzustand“ also ohne AROE und den ganzen Programmen und mit „nur“ MAF und der 737 extrem schneller sein könnte und sicher auch ist. Wundern müssen wir uns nicht, was da nun abgeht nach einigen Jahren Installations-Orgien. Nur rund um EDDF greifen im Normalfall sechs Zusatzprogramme die irgendetwas machen oder anzeigen. Germany Landmarks kommen mit Mesh & LC Files, Scenery Germany4 hat auch Mesh und LC, FS Global kommt mit Mesh, MAF hat seine eigne Umgebung erstellt, FSceene bastelt noch Texturen dazu rund um EDDF und AROE erzwingt korrekte Straßenverläufe. Das da ein Recher in und um EDDF in die Knie geht, ich glaube das ist normal.
Irgendwann muss man sich entscheiden und kann nicht VFR und IFR zusammen betreiben. Habe nun den FlightKeeper und FSPassengers gelöscht, Scenery German 4 weggeputzt, German Landmarks deinstalliert und sihe da, defragmentieren und in der Nacht kann man sogar mit der 737 PMDG/Ariane sogar bis zu 20 Frames kommen, auch in der Umgebung.

Sorry wegen der Länge dieses Beitrages, aber vielleicht ist es mal interessant zu sehen, was solch Test so bewirkt. Maßgebend an den Frameverlust sind die komplexen Flugzeuge wie die PMDG oder ARIANE 737-Reihe. Der EDDF MAF ist auch zu überladen und schlägt ordendlich zu Buche. Die neuste Payware Wien habe ich dann angeflogen und hatte dort 16 Frames, selbst am Boden…also wird man damit ob man will oder nicht zufrieden sein müssen. Andere Airports der Payware-Palette haben dieses Problem der Bündelung zum Glück nicht und zeigen erstklassige Frames in den Aufwendigen 737-Payflugzeugen.
Die CPU werkelt mit Durchschnitt 93% und der Speicher ist mit 1 GB belastet über die Hälfte ist am Speicher-RAM noch frei. Ausgelagert so gut wie nix.

Nette Grüße vom Jörg

Green360 16.08.2006 10:41

Re: Test und persönliche Erfahrung
 
Zitat:

Original geschrieben von Janicki

Nach meine Wechsel auf die Geforce 7950GX2 bin ich etwas verwundert. Die FRamerate ist nicht der Knaller.

Jörg es wurde doch schon öfters geschrieben. Eine 7950GX2 bringt im FS überhaupt nichts !
Deswegen verstehe ich Deine Verwunderung nicht.

Raptor 16.08.2006 11:08

Hallo Jörg,
was Du gemacht hast, ist einfach deinen Rechner mehr oder weniger zu belasten.
Richtig u. wichtig finde ich deine Feststellung, das es wenig Sinn macht einen FS9.1 sowohl für VFR, wie auch IFR aufzurüsten. Also alles drauf zu installieren. Da geht dem Otto Normal PC einfach die Puste aus.

Ich hab diese Erkenntnis schon for einiger Zeit gehabt, mir eine größere Festplatte gakauft und fahre jetzt mehrere spezielle Installationen des FS9.1. Eine für IFR, wo nur große Airports, ASV und AI-Traffic drauf sind.
Eine weitere für VFR mit kleineren Airports u. der Germany Serie. Demnächst evtl. noch die Landmarks ;).

Dann hab ich noch eine dritte Installation, wo nur Australien aktiv ist mit Vista Australis.

PS: die Flieger bei Ultimate Traffic, kommen in sehr unterschiedlichen Formaten daher, meist aber in DXT3 mit Mip Maps. Da hat dann ein *t.bmp 1366 KB. Das kannst Du ohne große optische Einbußen halbieren, indem Du mit Imagetool die *t.bmp in DXT1 mit Mips umwandelst. Du wirst sehen, das bringt was. Der FS läuft einfach etwas flüssiger, auch wenn Dir AI Flieger in die Quere kommen ;).

HankyPanky 21.08.2006 00:14

Re: Test und persönliche Erfahrung
 
Zitat:

Original geschrieben von Janicki
Nach meine Wechsel auf die Geforce 7950GX2 bin ich etwas verwundert. Die FRamerate ist nicht der Knaller.
Irgendwann eines Tages wird es auch der Letzte endlich verstehen - wahrscheinlich aber erst, wenn das letzte Release des FS erschienen ist und es keine neue Version mehr geben wird: Der FS profitiert von:
- CPU
- Platte und Schnittstelle
- Hauptspeicher
- wenig Verzeichnissen (so wenig wie irgendmöglich)

Und dann kommt erstmal lange nichts.

Wer nur eine GPU wechselt, hat noch nie und wird auch nie eine Verbesserung der Framerate im FS feststellen.

Durch mehr GraKa Speicher (256 statt 128, oder 512 statt 256) erzielt man eine Verbesserung der Flüssigkeit des Ablaufes - weil mehr Texturen im Speicher gehalten werden können und nicht nachgeladen werden müssen.

Aber der FS9 läuft auf einer GeForce 4200 weder schneller noch langsamer als mit einer GeForce 7950 GTX.

Völliger Quatsch, da Geld zu investieren. Das ist besser bei anderen Komponenten aufgehoben, die wirklich etwas bringen. Umstellung des Plattensystems von single IDE/SATA auf RAID bringt allein schon 2-3 fps, und schnellere Ladezeiten.

JOBIA 21.08.2006 05:31

Zu

]Original geschrieben von Raptor
PS: die Flieger bei Ultimate Traffic, kommen in sehr unterschiedlichen Formaten daher, meist aber in DXT3 mit Mip Maps. Da hat dann ein *t.bmp 1366 KB. Das kannst Du ohne große optische Einbußen halbieren, indem Du mit Imagetool die *t.bmp in DXT1 mit Mips umwandelst. Du wirst sehen, das bringt was. Der FS läuft einfach etwas flüssiger, auch wenn Dir AI Flieger in die Quere kommen ;). [/quote]

Aber bitte immer zuvor den Alphakanal der DXT3 Texturen kontrollieren ob in diesem auch semitransparenz definiert wurde.

Wenn ja würde ein Wandlung hier ein Verlust an wichtigen Informationen mit sich bringen.

Ist dort nur schwarz oder weiß in der Bildinformation zu finden, hat das Wandeln in DXT1 keine Konsequenzen hinsichtlich Optik.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag