![]() |
Zitat:
|
Hi,
@Leo und Thomas - ich bin davon ausgegangen, dass der Flieger des zweiten Beispiels, der sich dem Gegenwind stellt, nicht motorisiert ist, bzw. die Motoren nicht laufen (denn davon stand da ja nichts)! Sonst wäre die Frage trivial gewesen: natürlich hebt er ab. Zum Laufband - es gibt keinen vernünftigen (d.h. nicht wiederlegbaren Grund), warum der Flieger NICHT abheben sollte. Die Konstruktion mit erhöhter Reibung der Reifen lenkt doch nur vom eigentlichen Problem ab. Thomas hat das schön beschrieben auf Seite 10. @Thomas "Bei Flugzeugen mit höherer Abhebegeschwindigkeit ist die Frage, ob der Triebwerksschub ausreicht, den Widerstand zu überwinden." Imo ist es unerheblich, ob die Leistung der Triebwerke bei bewegtem Flugzeug oder bewegter Luft aufgebracht werden muss. Die Kraft, um das Flugzeug von 200 km/h startend weiter zu beschleunigen, ist in beiden Fällen (Gegenwind und Startbahnstart bei unbewegter Luft) vergleichbar groß. Also auch ein Flieger mit Abhebegeschwindigkeit größer als 200 km/h wird in jedem Falle starten können, wenn er es auch bei Flaute könnte. |
Zitat:
Habt ihr Rückspiegel?:D Zitat:
Grüße Thomas |
Das Abheben habe ich ja auch mit "Ja!" beantwortet.
|
Zitat:
Leo, du schreibst, dass du die unbekannten Werte berücksichtigen willst. Gut, dann musst du dir aber die Frage gefallen lassen, warum du nicht berücksichtigen willst, dass die Trägheit auch zum Tragen kommt und, was dein Walken entscheidend vermindern wird, warum du nicht akzeptieren willst, dass bei einer hohen Rollgeschwindigkeit die Fliehkräfte in den Reifen diesen so versteifen werden, dass sie nahezu gar nicht mehr eingedrückt werden können. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Sprich: "negative" Geschwindigkeit über Grund? :D |
Zitat:
|
hallo,
sorry aber ich muss al kurz kichern, wenn ich sehe, wie an sich über diese aufgabe die Rüben einhaut :lol: wenn ihr wollt könntsch jetzt ne shcöne herleitung der Lösung über Newton und so was allem machen, doch ich mach es einfacher mit ner gegenfrage: Wie ändert sich die FLUGeigenschaft einen Flugzeuges, wenn sich der UNTERGRUND ändert? Gruß Mathe-Physik-Leistungskurs ;) P.S. Falls bedarf besteht kann ich es wirklich recht ausführlich machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag