WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Straßen: FLugwerks "All Roads Of Europe" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=160846)

AlTonno 01.04.2005 16:50

Gut, auch ich habe das "Packerl" heut erhalten, tnx an Norbert Redl http://www.iphpbb.com/board/images/s...happy_blau.gif ;)

Bei mir hat der Installer keine Fehlermeldung während des Installierens angezeigt, habs aber noch nicht im FS überprüft....ich hoffe das beste und rechne mit dem schlimmsten ;)

Hab noch zu arbeiten, aber danach werd ich sofort eine VFR-Runde drehen, mit Hilfe des ÖAMTC-Straßenatlas http://www.haus-air.at/images/smileys/ugly.gif

greez,
Chris

Sven Lange 01.04.2005 17:09

Re: All roads
 
Zitat:

Original geschrieben von Schneehase
hat denn eigentlich keiner Probleme mit doppelten Straßen? Bei mir wimmelts nur so davon auch in Gegenden, in denen kein anderes Addon wirkt. Selbst Austria (Heinz Heimat) ist komplett doppelt belegt.
Wer weiß warum und kann Abhilfe bieten?

Du wirst nicht umhinkommen BGL Dateien von den FS2004 CD´s von folgenden Verzeichnissen wieder herzustellen

"Scenery\Afri"
"Scenery\Eure"
"Scenery\Eurw"

Irgendein Addon hat Dir, wie bei mir, ein paar BGL´s geklaut. Und die fehlen jetzt dem Installer um sie umzubenennen und die Orginalstrassen verschwinden zu lassen. So hab ich das bei mir gemacht und siehe da, die Orginalstraßen sind weg. Das Problem mit den verschobenen Gebäude bleibt allerdings.

@Guido
Danke für Deine Antwort und dem Kontakt zum Autor! Wir warten gespannt. :)

JOBIA 01.04.2005 21:52

Zu

"Irgendein Addon hat Dir, wie bei mir, ein paar BGL´s geklaut. Und die fehlen jetzt dem Installer um sie umzubenennen und die Orginalstrassen verschwinden zu lassen. So hab ich das bei mir gemacht und siehe da, die Orginalstraßen sind weg. Das Problem mit den verschobenen Gebäude bleibt allerdings."

Das Problem ist aber das fast alle Addons so vorgehen. Nichts anderes hat die ATP z.B früher gemacht. Da sollte man natürlich an seine eigenen, ich will es mal Waffen nennen, denken.
Was man selbst praktiziert bzw. praktiziert hat, sollte man auch bei anderen Addons einkalkulieren.

Von daher wäre es natürlich unglücklich gelaufen.

Mal ehrlich ich war immer Feind der Installer eine vernünftige Information was wo von Hand installiert werden muss ist einfach sicherer. Denn spätestens dann würde man bemerken, dass irgendwo im FS bereits etwas im geforderten Bereich manipuliert wurde.

Wenn man wenigstens die Wahl hätte manuelle oder händische Installation. Aber leider wird einem dieses immer mehr erschwert.

Auf jeden Fall könnte es im Vorfeld Probleme beheben.



Zu diesem Satz habe ich aber noch mal eine Frage, da er mir nicht logisch erscheint:

""Irgendein Addon hat Dir, wie bei mir, ein paar BGL´s geklaut. Und die fehlen jetzt dem Installer um sie umzubenennen und die Orginalstrassen verschwinden zu lassen. So hab ich das bei mir gemacht und siehe da, die Orginalstraßen sind weg".

Wenn ein anderes FS Addon Originaldefaultstraßen in Form von BGLs klaut, dann ist es logisch, dass sie vom AROE Installer nicht gefunden und auch nicht zwecks Deaktivierung umbenannt werden können.

Nur wenn sie eh vom anderen Addon zuvor geklaut wurden, dann waren sie doch vor Installation der AROE schon nicht mehr aktiv.

Es wäre also überhaupt nicht nötig sie noch mal durch umbenennen zu deaktivieren.

Ich vermute eher der Installer stolpert generell über fehlende Dateien und führt seine Arbeit ab diesem Moment nicht mehr vernünftig aus.

Schlimmer dürfte aber noch das Problem der versteckten Addon Daten werden.

schubi 02.04.2005 18:50

...........Oh mein lieber "Herr Gesangsverein",was machen nur all die User,nicht in irgendwelchen Foren und z.T. gar nicht Online unterwegs sind?
Ich weis von einigen Arbeitskollegen,daß sie so gut wie nicht Online gehen und auch keine FXP lesen und trotzdem den Flusi frönen.
Da bekommt man ja selbst als "alter Hase angst sich etwas zu zerschiessen.
Man kann nur hoffen,daß sich die Herren Duda,Rückeshäuser,Werlitz,Norman etc.schnellstens einig werden.
Ich denke im Fall einer Einigung,werden alle Produkte die betroffen sind,sich besser am Markt etablieren:rolleyes:
Ich bin jedenfalls ganz heiss auf die AROE,will aber auch nicht u.a. die SG Reihe außen vorlassen.(Spezifisch die Plätze daraus.

Auch Rainer Dudas Landclassmodell aus der OWL 2005 ist ein absoluter hingucker und sucht seines gleichen:cool:
@Jobia:Ich habe mir angewöhnt fast jedes Add on erstmal nicht in den Flusi zu instalieren,sondern in ein Flusi Atrappen Folder.Das kostet zwar Zeit und defragmentiert ordentlich die HD,zahlt sich aber hin und wieder aus.
Schon interssant,wo welche Daten landen und was vor allem Überschrieben wird.Doch nicht jeder,auch ich nicht,weis letztlich über die zusammenhänge einer XY Installation bescheid.
Für einleuchtende Dinge hat sich mein Vorgehen bis jetzt gelohnt.
GAP3 zb.mit dem Fluss install. dilemma!

Rainer Duda 02.04.2005 19:23

Zitat:

Man kann nur hoffen,daß sich die Herren Duda,Rückeshäuser,Werlitz,Norman etc.schnellstens einig werden.
Schubi, passiert. Heinz und ich sind in Verbindung. Und ich hatte ja schon gesagt, dass - wenn nicht in der ersten Releaseversion dann doch später - ich mein OWL auf jeden Fall mit den Roads kompatibel machen werde. Allerdings nicht soweit, dass in meinem Bereich seine Strassen angezeigt werden. Ist aufgrund meiner vielen Brücken z.B. gar nicht (mehr) möglich.
Kann aber nur über mein OWL reden, was sonstige Scenery Germany 1,2 und 3 betrifft hab' ich nicht zu regeln.

Nur hätte unser lieber Guido (der das alles nämlich verbaselt hat) dies durch etwas geschickteres Vorgehen erstens schneller, zweitens noch viel kompatibler (Texturaustausch? und drittens lautloser haben können. Mensch, was mußte ich hier schreiben, bis man wahrgenommen wird... ;)
Meckern ist doch gar nicht meine Art, bin doch gar nicht so wie mein Avatar...

Zitat:

Auch Rainer Dudas Landclassmodell aus der OWL 2005 ist ein absoluter hingucker und sucht seines gleichen
*smile*

Ciao,
Rainer.

JOBIA 02.04.2005 21:03

Zu Schubi

"Ich habe mir angewöhnt fast jedes Add on erstmal nicht in den Flusi zu instalieren,sondern in ein Flusi Atrappen Folder.Das kostet zwar Zeit und defragmentiert ordentlich die HD,zahlt sich aber hin und wieder aus.
Schon interssant,wo welche Daten landen und was vor allem Überschrieben wird"


In der Tat eine gute Möglichkeit zum testen, bevor ein Addon schaden anrichten kann.

Vorraussetzung der Installer akzeptiert diesen Pfad. Manche Addons sind stur und nehmen nur den Pfad der in der Registry eingetragen ist. Leider!


Bei einigen Addons hat man auch die Möglichkeit die CAB Files zu entpacken. Da hat man dann noch die Chance den Installer zu umgehen.

Seemann 02.04.2005 22:09

Hallo Rainer,

wie ich schon mal geschrieben hatte , jeder kocht sein eigenes Süppchen ohne Rücksicht auf andere Addons zu nehmen und jeder hält sein Addon für so gut , daß er meint , er kann es sich leisten , andere Addons damit zu zerstören.

Zum Glück hat man ja ein Forumund wewr sich von den Schreibern nicht an die Spielregeln hält und sein Addon mit anderen kompatibel macht , muß es wohl in Zukunft behalten.

Wir müssen ganz einfach konsequent sein , wer sein Addon nicht kompatibel macht kann es sich behalten.

Leider ist der Flusi in den USA hergestellt , Microsoft interessiert nicht was noch an Addons dazu kommen.

Wäre es in Deutschland hergestellt und der Hersteller würde eine DIN Norm einführen wegen der Kompatibilität , bei nicht kompatiblen Addons die nicht der DIN Norm entsprechen bricht der Flusi - Installer die Installation ab.

Es wäre ideal und die heutigen Probleme wären alle nicht da mit dem Überschreiben von anderen Addons.

Sven Lange 02.04.2005 22:33

Zitat:

Original geschrieben von Seemann
der Hersteller würde eine DIN Norm einführen wegen der Kompatibilität
Übertreibst Du nicht ein wenig?

Ich seh eher das Problem, dass MS zwar Richtlinien geschaffen hat, die Hersteller diese aber nicht konsequent einsetzen. Ich sag nur das Verzeichnis "Addon Scenery".

Auf der anderen Seite sollte ein Addon Hersteller immer von der Grundversion des Flusis ausgehen. Man kann von einem Addon einfach nicht verlangen, dass es Rücksicht auf andere Addons nimmt. Das ist wäre ein unendlichen Unterfangen. Vielleicht sollte man dies testen(Im Rahmen eine ordentlichen Betatest´s), aber hier sollten wir schon auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Schließlig testet ein Autohersteller auch nicht, ob sein Motor in ein Modell eines Konkurrenten paßt.

Was mich eher stört, ist dass die Hersteller stillschweigend Sachen überschreiben, umbennen oder gar löschen ohne den User bei der Installation zu informieren. Das halte ich für ziehmlich bedenklich und ärgerlich. Da werden munter Variablen in der Konfig geändert, Sachen gelöscht usw. Das kann so nicht sein. Zumindest sollte der User darüber informiert werden und ihm die Möglichkeit gegeben werden, ein Backup zu machen.

Gianni 03.04.2005 11:42

also wie ist das jetzt...
 
...mit den doppelten Strassen. Wie krieg ich die weg?

Wäre nett, wenn das ein Wissender hier posten könnte :)

Liebe Grüße aus LOWW
Gianni

AlTonno 03.04.2005 12:20

Hallo Leute,


schon seltsam, wie viel eigenleben ein einfaches Add-On entwickeln kann :)

Ich habe die AROE vor ein paar tagen installiert, erhielt keine Fehlermeldung (an anderen Landschafts-Add-Ons ist aber nur MyWorld installiert) und habe kein Problem,zumindest nicht mit doppelten Straßen. Die Häuser auf manchen Runways sind aber auch vorhanden....

Marc, auf deinem Screen von ETSI sehe ich kein einziges Autogen-objekt...auch der Flughafen selber wirkt sehr verlassen.... Autogen deaktiviert?

Wie schaut es eigentlich aus, wenn man die Default-MS-Flüsse deinstallieren will? Auf der FSQuality-Seite konnte ich nichts dergleichen ausmachen....


liebe grüße,
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag