Zitat:
Original geschrieben von AlexP
Und, schreiben kann jeder viel. Und Flugfähigkeiten am FS festmachen, selbst bei der PIC ist das lächerlichste was es gibt. Ich konnte auch jedes Flugzeug im FS vor meiner PPL-C Ausbildung fliegen. Den Segler konnte ich dadurch im Sommer jedoch nicht Ansatzweise, trotz meiner tollen "Fähigkeiten" fliegen.
|
Beim Segelfliegen merkt man dann halt erst mal, wie wichtig die Koordination von Seiten- und Querruder ist. Im FS ein Flugzeug ohne Pedale sauber zu kurven is imo eh fast unmöglich. Bei Motorflugzeugen fällt das nur nicht so auf/ins Gewicht.
Was ich als großes Manko des FS, was die Realität gerade bei Kleinflugzeugen angeht, sehe, sind die fehlenden Turbulenzen gerade im Endteil. Einmal auf Landekurs im FS muss man fast nix mehr tun, Joystick ruhig halten, evtl leichte Korrekturen. In RL hingegen ist man ständig am Steuerknüppel/horn am schaffen, teilweise große, schnelle aber kontrollierte Ausschläge sind nötig um das Flugzeug in sicherer Fluglage zum Boden zu bringen.
|