![]() |
Und wieder einmal dreht sich das Thema um AMD vs. Intel. Mit dem eigentlichen Thema hats auch nicht mehr soviel zu tun, da mittlerweile die Fronten sich verhärten, die Objektivität verlohren geht gleich mit der eigentlichen Hilfestellung in dem Thread :rolleyes: .
|
Daß Tom's Hardware Guide extrem "Intelfreundlich" berichtet, nämlich NUR WEGEN und nicht AUCH wegen dem Preisunterschied der CPUs, lieber DCS, sollte klar sein - Werbebudget d'Amour - schau auf die Geizhals Seite und nimm an, daß der 2500+ die optimale AMD CPU ist und Du kennst Dich aus. Ein 3200+ ist eine 2500+ CPU mit Basistakt 200, soviel dazu, immer diese Besserwisser :motz:
Wer sich eine 3200+ kauft ist selber schuld, überhitzen oft mehr als eine 2500+ mit FSB200 (bzw. 400) und selbst wenn man den 2500+ nicht auf FSB400 bringt liegt es oft am RAM, an den eingestellten Timings im BIOS oder am Netzteil. |
Hier eine typische AMD-Fan aussage:
Ich bin AMD-Fetisch und noch nie abgebrannt! Wenn du sparen willst empfehle ich Athlon XP 2600+ od. 2800+ ... wenns ein bisserl mehr sein darf einen 64er. Das ist bloss eine Kostenfrage. Hier noch eine kleine Anekdote am Rande: Ein Kumpel von mir hat in seinem Rausch mal den CPU Kühler seines AMD´s äusserst schlecht montiert, sodass dieser keinen kontakt zur CPU herstellen konnte. Über eine Stunde ist das Ding gelaufen bis er was seltsames gerochen hatte ... Er baute den PC wieder auseinander und bekam fast einen Herzinfarkt als er sah das die um die CPU-Die das Plastik bereits schwarz und weggeschmolzen war Das Ding muss minutenlang geglüht haben ... INTEL-Fans werden jetzt ungläubig den Kopf schütteln ...aber das Teil funzt immer noch. Er hat sie aber inzwischen (ist schon einige Jahre her) eingerahmt und an die Wand gehängt... Soviel zu der Quali von AMD-Prozessoren. |
Zitat:
Kunststück mit einem P4 EE um x Hundert Teuros oder im Vergleich zu einem FX 51, 1. läuft der P4EE auf FSB225, der FX 51 auf FSB200 bzw. FSB205 Grundtakt, und 2. wäre da noch die höhere Taktrate des P4 insgesamt, die mehr Performance herausholt. Nur ist die Frage: Lohnt sich das Ganze, denn zu welchem Preis erreiche ich ein paar kümmerliche Prozent mehr ? Mit einem enormen Stromverbrauch und erst wieder nicht 64bit im Prozessor drinnen bzw. wenn vorhanden dann gut getarnt und wenn irgendwann einmal freigeschalten, dann für neuere Modelle und auch für die nur in einer Emulation aufgrund fehlender Fließkommaeinheiten, das ist die ganze Wahrheit. |
Vorzüge ...aber auch Nachteile
Ein Link sagt aber mehr als 1000 worte ... die Benchmarks sind hierbei besonders zu beachten...!
Dabei lässt sich ungefähr abschätzen inwieweit die Mehr-Invstition in einen Intel vonnöten ist. Intel Pentium 4 3.4E GHz AMD Athlon 64 FX-53 |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Zahlen von Tom's Hardware Guide sind vielleicht oder wahrscheinlich richtig, schon alleine bei der Spekulation um die Wahrheit fängt es an :rolleyes:
Abgesehen von den Testergebnissen, verraten diese Benchmarks nicht, wie sich die einzelnen Systeme im Alltag bewähren und da schaut es schon wieder anders aus, weil der Pentium4 sehr heiß wird und ständig mit maximaler Taktrate läuft. Soweit ich weiß, soll ein FSB von 1000, Dual Channel RAM Modus und zwei CPU Cores auf einem Die beim Athlon 64 kommen. Das dauert alles noch, aber wenn der derzeitige aktuelle Prozessor Athlon 64 3200+ 200 Euro und weniger kostet, ist er uneingeschränkt empfehlenswert. |
@Kikakater:
Ich stimme dir da zu, und auch den anderen, die objektivität geht allmählich verloren... Ich denke, jeder sollte, auch ohne objektivität, seine persönliche Hardware anpreisen, testberichte erstellen, und auch empfehlen !!! Ich für meinen Teil freue mich beim P4 auf HT, auf pure Ghz.... Dennoch habe ich keine Highest-End-Maschine, die ich auch nicht empfehlen noch verkaufen will. Vielleicht ist es bei mir auch ein klein wenig....stolz (??).... wenn ich einen Pentium4 habe, der mit viele mhz läuft, der teuer war, der zwei cpu's in einem (HT) ist, und so weiter.... Sicher, jeder, der sich eine CPU kauft, die 2000 und mehr angibt (sowohl type als auch mhz) wird wohl einiges an Unterhaltungssoftware auf dem Monitor sehen können.... Hab' z.B. einen Freund, der von 266 Mhz (oder waren's 166 Mhz) auf 1300 Duron gewechselt hatte, vor kurzem....der freut sich, das der endlich mal einiges an Software abspielen kann, ein reiner User, der unterhalten werden möchte, so einer, den man sagen muss, wie man den PC herunterfährt... Aber falls ich gefragt werden sollte, P4 würde ich immer wieder nehmen, mein nächster wird wahrscheinlich auch ein P4 3,00EE (wegen der Mehrpower bei einigen Emulatoren, Spielen.....) Liebe Grüsse und einen schönen Tag !!! DCS |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag