WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

The_Lord_of_Midnight 01.04.2004 06:06

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
ich würd mir einen p4 nehmen :D, alles andere ist derzeit zu unsicher.
wieso ? z.b. der via k8t800 chipsatz ist eine bewährte plattform. da ändert sich doch nicht viel. also wo ist die unsicherheit ?

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
vergleich mal frameraten eines p4 mit denen einen amd64 - da gibts unterschiede von höchstens 3-4% (mal der, mal der andere besser), sprich: du wirst keinen untschied merken, das ist alles augenauswischerei.
wenn du das thema nur auf die performance reduzierst, DAS ist augenauswischerei. es gibt nämlich noch andere vorteile der athlon64-plattform, und das weisst du. z.b. der integrierte memory-controller, der für einfacheres und billigeres mainboard-design sorgt. oder wie schon öfters genannt, die cool-and-quiet technologie. nur so als 2 beispiele, die der mittlerweile schon in die jahre gekommene p4 nicht zu bieten hat.

The_Lord_of_Midnight 01.04.2004 06:09

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Das Gefühl bekomme ich langsam auch, und alleine hier im Forum sind 4 verscheidenen Meinungen zum Athlon 64 und dem Sockel und PCI Express.
dazu sind die foren da, daß man VERSCHIEDENE MEINUNGEN hört bzw. liest. wenn du das nicht willst, kannst ja weiterhein einen einzigen experten fragen, von dem du meinst, daß er ein experte ist, und sich dessen meinung auf gedeih und verderb ausliefern.

oder aber du holst dir z.b. hier im forum verschiedene meinungen. sich das ganze thema durchzudenken und dir deine eigene meinung zu bilden, das ist DEINE aufgabe. das kann dir niemand abnehmen. besser gesagt, du willst gar nicht, daß dir das jemand abnimmt.

und wegen pci express: gibts ja heute noch nicht, oder ? also egal was du kaufst, p4 oder athlon 64: die frage stellt sich derzeit nicht.

@kika
oder werden das die sockel 939 boards schon unterstützen ?

gaelic 01.04.2004 09:29

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

wenn du das thema nur auf die performance reduzierst, DAS ist augenauswischerei. es gibt nämlich noch andere vorteile der athlon64-plattform, und das weisst du. z.b. der integrierte memory-controller, der für einfacheres und billigeres mainboard-design sorgt. oder wie schon öfters genannt, die cool-and-quiet technologie. nur so als 2 beispiele, die der mittlerweile schon in die jahre gekommene p4 nicht zu bieten hat.

er will mit dem rechner farcry spielen ...

und: ist das mainboard fürn athlon64 billiger?

DCS 01.04.2004 09:31

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Die Wahl zwischen Athlon XP - P4 - AMD64...hmmm *grübel*

Eigentlich, weil ich selbst NUR Intel habe und wahrscheinlich auch haben werde, empfehle ich P4, nun ja, da das aber nicht mein Geld ist, sondern jemand, nämlich irgendwer , fragt, welches empfehlenswert ist, so lasse mich mal meine Gedanken daniederschreiben:

1. Athlon XP, günstigste Lösung, viel Power, billiger Preis...
Allerdings, du schreibst, dein altes System wäre schon über 3 Jahre alt. Wenn du also "aufrüstest", und du würdest dich für Athlon entscheiden (was meiner Meinung nach OK ist, weil's am billigsten der Schritt in die "Gegenwart" ist), dann würdest du eine Technik kaufen, die zwar keine Probleme machen dürfte (also Anschalten fertig) aber es ist nur die Gegenwart, d.h. ab Kauf ist es schon "ver" alt "et". Es hält aber, mit der sonstigen "richtigen" Ausstattung, heutzutage noch mit.

2. Pentium 4 (das Board I875 ??) Power, Hyperthreading, Eingespielte Hardware
Hier kann ich nur sagen, die Kinderkrankheiten sind überwunden, die Power der CPU grossartig´, jedoch hätte ich etwas mehr erwartet, kann nicht alles das geben, was man im puren Vergleich zu AMD (MHZ -GHZ) erwartet, leistet aber aussergewöhnliches, z.B. MAT (Memory acceleration technology, DUAL CHANNEL) PAT (performance acc....) undsoweiter, für Gegenwärtiges und mindestens halbes bis ganzes Jahr Zukünftiges.
Besonders hervorzuheben ist HT (hyperthreading): es lässt dich 20 und mehr Anwendungen ohne sichtliche Leistungseinbrüche starten und abspielen. Allerdings sind viele (einige) Anwendungen nicht darauf vorbereitet, Dual-CPU systeme zu meistern. Zeigt sich, wenn die CPU-Auslastung bei 50% ist, was 100% auf einer CPU bedeutet, d.h. hyperthreading ist in der Anwendung nicht aktiv.

3. AMD64 - Teuer - Neuware
Bei AMD64 fehlen mir persönliche eindrücke, jedoch ich würde es mir nicht holen, da ich damals zum Erscheinungstermin des I875 Chipsatzes von Intel inkl. P4 dieses geholt habe, und ich mich enorm darüber aufgeregt habe, wieso alles so 'bug-gy' ist; Sprich: auch hier wird der Anwender letztlich doch zum Betatester, da DEINE Hardware nicht 100% die Hardware ist, die in den Labors getestet wurde, und du somit unerwartete Fehler haben wirst, die du mit einigen Patches (Chipsatz - BIOS, Peripherie, etc) beheben müsstest, und damit noch zuviel rumgedoktort (ein patch irritiert eine andere einstellung, etc....)werden muss, damit es letzlich echte Benchmark-Ergebnisse geben KANN.

Dennoch, ich denke, du wirst sicher deine persönlichen Bedürfnisse und dein persönlichen finanziellen Rahmen mit in die Entscheidung einfliessen lassen, aber ich hoffe doch, das auch MEINE Erfahrungen und Ideen dir helfen werden, dich richtig zu entscheiden.

LG, DCS

[Hamm-er] 01.04.2004 09:36

Ich freue mich ja auch über Eure Hilfe, keine Frage. Ich hatte mich auch fast entschieden, da bekomme ich hier die Info das man auf PCI Express warten soll und sich der Sockel 939 nicht für den Athlon 64 3200 lohnt. Die Frage ist noch ob die jetztigen A64 3000 und A643200 überhaupt Dualchanel auf dem 939 Sockel unterstützen.

DCS 01.04.2004 09:46

Tu dir was gutes, und nimm einen P4 ab 2,8 Ghz...dann hast du alle features, wie z.b. auch Dual channel...;)

[Hamm-er] 01.04.2004 09:59

Ich habe mich entschieden, hier mein zukünftiges System:

Intel P4 Northwood HT 3,0 Ghz 800FSB
Asus P4C800-E Deluxe Intel 875 bzw. P4P800-E Deluxe Intel 865 oder MSI 865PE Neo2-PFS Platinum Edition
2x512 DDR Ram (Kingsten oder Corair)
Geforce FX 5900XT (Habe ich schon)

Jetzt bleibt die Frage noch dem Board, MSI oder ASUS

The_Lord_of_Midnight 01.04.2004 10:47

Zitat:

Original geschrieben von DCS
dann hast du alle features, wie z.b. auch Dual channel...;)
na, ALLE features hast nicht ;)

DCS 01.04.2004 10:53

Ich hab MSI...und bereue es manchesmal....
würde wohl wieder MSI nehmen (Ausstattung) aber besser nimm Asus, soll mehr Overclocking bieten...

2x512 MB ? Ich würde lieber 4x 256 MB nehmen....oder wenn ich Geld ÜBER hätte....4x 512 MB :D

Hat Intel 875 nicht bisschen mehr von allem...so 2-3 % ??

The_Lord_of_Midnight 01.04.2004 10:54

Zitat:

Original geschrieben von [Hamm-er]
Die Frage ist noch ob die jetztigen A64 3000 und A643200 überhaupt Dualchanel auf dem 939 Sockel unterstützen.
ja, alle cpus mit sockel 939 unterstützen dual-channel.

nein, eine sockel 754 cpu kannst nicht in einen sockel 939 setzen, also erübrigt sich die frage danach.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag