![]() |
@Bruchpilot: Ja, ich habe eine ganz gute Tu134 FSDS datei, aber leider absolut keine Zeit für den Flieger. Ich muss erstmal mein anderes Zeug zuende machen.
@Interflieger: Meinst du meine Seite? Die ist noch nicht fertig... Gruß, Viktor |
Für Freunde der russischen Sprache Teil 2
Hallo,
da ja einige wohl Problemchen mit der russischen Sprache haben, hier der wöchentliche Hinweis auf Neues bei avsim.ru. Unter http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2082 findet ihr eine IL-86-Textur für die AI-IL-86 von Viktor Schacht, in diesem forum auch als "Bumann" bekannt, wenn ich mich nicht irre? Unter http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2081 gibt's noche eine Sibir-textur, diesmal aber für die IL-86 von Dimitri Samborski. Der Link http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2081 verweist auf eine verbesserte Textur der Tupolev 104 B CCCP-42505. Unter http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2061 geht's zu einer An-2 - textur der "Polarnaya Aviyazia", sprich der Polarflieger. Man muß schon ein großer Fan sein, um diese Farben zu ertragen. Der Link http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2061 geht zu der schon mal geposteten "neuen" TU-134A. Wie gesagt, eine Tu-134A mit "Bombernase", also würden im Interflug-Kleid nur die SCL und SCK passen. Enthalten sind ein neues, verbessertes Aussenmodell, 2d-cockpit, VC ohne Instrumente, dafür aber mit Kabine, und die Aeroflot-Texturen neu und alt. Der Link http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2061 geht auf die legendäre UT-1, eines der ersten in Serie gebauten Flugzeuge des großen Alexander Jakovlev. (in den dreißigern wurden sowjetische Flugzeuge im Allgemeinen nicht mach ihrem Konstrukteur benannt, sondern anch ihrem Verwendungszweck, UT steht hier für "utschebno-treinirobatschnoi"- also Übungs- und Schulflugzeug, einzige mir bekannte Ausnahme war ANT - Alexander Nikolaijewitsch Tupolew.) Das Teil steht auf Schwimmern und ist laut Packungsbeilage für 2002 und 2004 geeignet. Neu sind jede Menge Szenarien, so für JAMBURG (USMY), JUSCHKAR (UWKI), BUGULMAS (UWKB), NOJABRSK (USRO), RADUSCHNOI (USNR), NISCHENARTOWSK (USNN), NOWOI URENGOI (USMU), KIROV (USKK), CHANTUI_MANSISK (USHH), SALECHADR (USDD), ELISTA (URWI), alle von Rulexi, und noch mal JAMBURG für AI-Traffic, nach Karte hergestellt und laut Packungsbeilage mehr oder weniger real, wegen des Fehlens der vollständigen Informationen. Autor des letztgenannten ist Dimittrii "AKA VISUAL". Und es gibt noch einen Flugplan für Latpass Airlines von Dimitri Neverov (muß man für EIN Flugzeug wirklich einen Flugplan aufstellen? Und außerdem ist die Mühle doch eh ständig kaputt? Oder? Unsere bald-EU-Mitglieder aus Let-Lapp- und Littland mögen mir verzeihen. Aber wenn ich das richtig sehe, haben die bei Latpassairlines wirklich nur EIN Flugzeug.) In die Link-Reihe istjetzt auch die IL-18-Seite http://il18.fluo.net/ aufgenommen wurden, ein Besuch lohnt sich! Allerdings ist die Seite wohl nur in Russisch zu betrachten. Unter http://cockpits.pp.ru/ gehts zu "realnuie kockpittui" - oder real cockpits. Cockpitbilder nicht von allen, aber von den meisten sowjetischen Flugzeugen, und in so einer Qualität, das man endlich mal genau erkennen kann, was da für Instrumente sind! (Zu meinem Leidwesen musste ich feststellen, das offensichtlich jede Podwa ein eigenes Cockpit hat, jedenfalls sahen DIE hier wieder ganz anders aus als die ungarische PoDwa, die ich als Vorlage genommen habe...) Noch ein Hinweis für Designer: http://www.flightsim.ru/blueprints/ verweist auf eine schlichte Seite von Flightsim.ru, auf der erst einmal nur ein dropdown-button und eine Schaltfläche zu sehen sind. Im dropdown kann man sich einen Hersteller auswählen (Vorsicht, sowohl russisch als auch englisch beschriftet), und mit Klick auf die Schaltfläche und etwas Wartezeit werden dann die vorhandenen Risszeichnungen für die Flugzeuge des Herstellers angezeigt. Die Qualität ist, soweit ich das beurteilen kann, durchaus gut, mit Details, Querschnitten und bei der Tu-154 auch die Profile. Enthalten sind nicht nur russische, sondern auch einige andere Hersteller. Eine Mi-8 ist leider nicht dabei. Und zu guter letzt der Link zur Site von Viktor Stolpyansky :http://uspp.nm.ru/ für Freunde der russischen Sprache, und http://arva.nm.ru/ für die Site in englisch. |
Für alle die leider nicht das Glück haben Russisch zu können empfehle ich die Übersetzung mit altavista von Russisch ins Englische:
http://babelfish.altavista.com/ Einfach Website übersetzen lassen und dann geht das schon - vielleicht nicht für Texte aber um z.B. bei dem Blueprints-Menü den Hersteller entziffern zu können funzt es sehr gut... |
Mal als Test:
der Originaltext ist: §´§Ö§Ü§ã§ä§å§â§í §¡/§¬ "§³§ª§¢§ª§²§¾" §Õ§Ý§ñ §Þ§à§Õ§Ö§Ý§Ú §ª§Ý-86 §¥§Þ§Ú§ä§â§Ú§ñ §³§Ñ§Þ§Ò§à§â§ã§Ü§à§Ô§à. §°§â§Ú§Ô§Ú§ß§Ñ§Ý§î§ß§í§Ö §ä§Ö§Ü§ã§ä§å§â§í §¥§Þ§Ú§ä§â§Ú§ñ §º§Ö§Ó§è§Ö§Ó§Ñ §Ú §®§Ñ§Üc§Ú§Þ§Ñ §®§ñ§ã§Ú§ß§Ñ. Babelfish macht daraus folgenden englischen Text: Textures OF A/K "SIBERIA" for the model Il-86 Dmitriy samborskogo. Original textures of Dmitriy shevtsev and Mak.chima Of myasina. Und den transliert babelfish dann ins Deutsche: Beschaffenheiten VON A/K "SIBIRIEN" f¨¹r das Modell Il-86 Dmitriy samborskogo. Urspr¨¹ngliche Beschaffenheiten von Dmitriy shevtsev und Mak.chima von myasina. |
Re: Für Freunde der russischen Sprache Teil 2
Zitat:
Wäre nett, wenn du das verbessern könntest. mfg Sven |
Was hast du denn? Die Übersetzung ins Englische ist doch ok so das man sich etwas draus zusammenreimen kann - reicht doch vollkommen!
Warum musst du es extra noch ins Deutsche übersetzen??? ;) |
Test Nr.2:
Das Posting von Interflieger sieht englisch so aus: For all those unfortunately the luck did not know Russian recommend I the translation with Alta Vista von Russisch in English: http://babelfish.altavista.com/ Simply Website to translate leave and then go that already - perhaps not for texts however over e.g. with the Blueprints menu the manufacturer to decipher to be able it funzt very well... __________________ The free flight of humans - a vision of peace and people reconciliation (petrol Lilienthal) Www.IF Interflug.de Rückübersetzung ins Deutsche: Für alles wußten die leider das Glück nicht, daß Russe I die Übersetzung mit Alta Vista von Russisch auf englisch empfehlen: http://babelfish.altavista.com/ einfach Web site zum Übersetzen Urlaub und dann zu gehen daß bereits - möglicherweise nicht für Textjedoch Überschuß z.B. mit dem Blaupausemenü der Hersteller zur Dechiffrierung, zum in der Lage zuSEIN es funzt sehr gut... __________________ der freie Flug der Menschen - ein Anblick des Friedens und der Leuteversöhnung (Treibstoff Lilienthal) Www.IF Interflug.de Man achte besonders auf "petrol" "Treibstoff" Lilienthal! Fazit: Meine Diplomarbeit würde ich damit nicht übersetzen lassen, aber um eine Ahnung zu bekommen, um was es geht, ist es nicht schlecht! |
Re: Re: Für Freunde der russischen Sprache Teil 2
Zitat:
TU-104: http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2063 AN-2:http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2061 Tu-134A:http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2060 IL-86AI:http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2082 IL-86SamDim:http://www.avsim.ru/files.phtml?action=download&id=2081 |
Re: Re: Re: Für Freunde der russischen Sprache Teil 2
Zitat:
mfg Sven |
Mein Problem:
Wenn man paste-drückt, ohne vorher copy-gedrückt zu haben, pastet er nicht, was er copien soll, sondern das, was er vorher hätte copien solln - oder ob das heute doch ein Bier zuviel war? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag