![]() |
Das sieht ja alles bei dir wie immer toll aus!
Hast die Frage sicher schon öfters beantwortet, aber: Wie bekommst du die Beschriftungen so schön hin? lg Andreas |
Hallo
Und wieder die gleiche antwort: Es sind originalteile ;) In diesem fall ist das lob an die zulieferer von Boeing weiterzuleiten . Gruesse,Daniel |
Hallo
Und wieder die gleiche antwort: Es sind originalteile ;) In diesem fall ist das lob an die zulieferer von Boeing weiterzuleiten . Gruesse,Daniel |
Und weil es heute so gut lauft, gleich noch ein update, die zweite reihe ist nun gefuellt.....
|
Ich denke aber dass es auch mit Replikaten gut aussehen würde.
Es ist wohl doch eher das saubere arbeiten. Grüße Robert |
Hallo
Aber: Replikate fuehlen sich nicht an und riechen wie originale ! Und wie sollte es anders sein, gleich noch ein neues update bild.... gruesse,Daniel |
und noch ein kleine uebersicht....
|
Okay,
dann habe ich schon meine neue Erfindung: Zewa, wisch und es riecht nach altem Flugzeug-Putztuch. Copyright 2005 by Robert Das wird ein knüller, HOL DIR DEN UHRENLADEN NACH HAUSE AUF DEINE NEUEN PANELS! |
Okay,
dann habe ich schon meine neue Erfindung: Zewa, wisch und es riecht nach altem Flugzeug-Putztuch. Copyright 2005 by Robert Das wird ein knüller, HOL DIR DEN UHRENLADEN NACH HAUSE AUF DEINE NEUEN PANELS! |
Okay,
dann habe ich schon meine neue Erfindung: Zewa, wisch und es riecht nach altem Flugzeug-Putztuch. Copyright 2005 by Robert Das wird ein knüller, HOL DIR DEN UHRENLADEN NACH HAUSE AUF DEINE NEUEN PANELS! |
Hallo
Habe es endlich geschafft, das pneumatics panel zum laufen zu bekommen, da es ueber das interface des after overhead gespeist wird, musste ich dieses erst noch einbauen.....was heute geschehen ist ;) Gruesse,Daniel |
:eek:
Wow... gratuliere, bei dem bild rinnt mir das wasser förmlich aus dem mund... deine Art, die Panels zu machen hat mir immer schon wahnsinnig gefallen, aber es schlägt halt jedes mal neu ein.... die Idee ist spitzenmäßig!! Bitte lad das foto irgendwo hochauflösend rauf, ich BRAUCH das als Desktophintergrund http://www.haus-air.at/images/smileys/ugly.gif *lol* VLG, Chris ;) |
Hallo
Und gleich noch ein bild vom flaps announciator. Die config dafuer ist ebenfalls geschrieben,eine klasse lichtorgel ! Gruesse,Daniel |
und noch eins bei tageslicht
|
Hey Dutch,
ich finde du solltest zu deinem SIM noch ein paar abschließende Worte in den Thread schreiben. Und der Käufer sollte auch mal ein paar Bilder zeigen, wie sich der SIM denn so entwickelt hat. Grüße Robert |
Hallo
Nun , dann werde ich das mal tun. Der simulator ist nun komplett verkauft, und ich bin sicher das er ein gutes zuhause gefunden hat. Ich moechte mich an dieser stelle zuallererst bedanken fuer die viele hilfe und das grosse feedback (ueber 30.000 hits) zu meinem project. Nun zum positieven: Ich bin schon mittendrin in der planung fuer ein neues project.Denke das ich damit noch ende dieses jahres beginnen kann, und hoffe das es genauso viel anklang hier findet wie mein vorheriges. Und: Ich bleibe der marke Boeing treu. Wer wissen will, was es wird, einfach mal auf meine seite schauen ;-) Zu gegebener zeit wird es dann auch wieder im forum bauberichte und bilder geben. Getreu dem motto: Einmal simbuilder = Immer simbuilder. In diesem sinne: Keep the blue side up, Daniel |
Das ist doch der Dutch, den ich kenne.
Warst wohl nur etwas vernebelt, sollst doch nicht so viel an deinen Originalteilen schnuppern ;) Grüße Robert |
Das ist doch der Dutch, den ich kenne.
Warst wohl nur etwas vernebelt, sollst doch nicht so viel an deinen Originalteilen schnuppern ;) Grüße Robert |
Das ist doch der Dutch, den ich kenne.
Warst wohl nur etwas vernebelt, sollst doch nicht so viel an deinen Originalteilen schnuppern ;) Grüße Robert |
HUI, eine B17.... da bin ich mal gespannt, wie deine shell aussehen wird ;)
Ein paar bilder von der 737 hättest du trotzdem online lassen können.... auf so was musst du ja STOLZ sein :D Naja, dann bleibt mir wohl nixx anderes über, als dir viel glück bei deinem(n) zuküftigen Projek(en) wünschen..... um nicht zu sagen, bin schon gespant, was kommt wenn die fliegende Festung fertig is http://www.haus-air.at/smileys/ugly.gif Also, bis 'bald'...... ;) greez, Chris |
Es wird alles älter bei dir. Hast du schon an den Wright-Flyer gedacht? Anstatt die modernste Technik in ´den Niederlanden zu verbauen baut er jetzt ne B 17...
Ich glaube damit ist er wohl der Einzigste, der so ein Teil baut...das willst du wohl sein- der Einzigste! Grüße Robert |
Es wird alles älter bei dir. Hast du schon an den Wright-Flyer gedacht? Anstatt die modernste Technik in ´den Niederlanden zu verbauen baut er jetzt ne B 17...
Ich glaube damit ist er wohl der Einzigste, der so ein Teil baut...das willst du wohl sein- der Einzigste! Grüße Robert |
Es wird alles älter bei dir. Hast du schon an den Wright-Flyer gedacht? Anstatt die modernste Technik in ´den Niederlanden zu verbauen baut er jetzt ne B 17...
Ich glaube damit ist er wohl der Einzigste, der so ein Teil baut...das willst du wohl sein- der Einzigste! Grüße Robert |
Hallo Dutch,
mit etwas Wehmut habe ich Deine Entscheidung den Simulator zu verkaufen zur Kenntnis genommen. Umso mehr freut es mich daß Du schon etwas neues planst. Ich habe auch 4 Anläufe (und mehrere Jahre) gebraucht um endlich "meinen" Flugzeugtyp zu finden. Viel Erfolg zu Deinem neuen Projekt und viele Grüße Günter |
Wenn ihr so viel Probleme habt, warum baut ihr dann nicht einen Sim mit euren Vorstellungen, mit Panels aus den verschiedensten Flugzeugen. Ich habe auch schon daran gedacht, so ein Luxus-Sim mit Wurzelkernholz ist doch auch nicht schlecht....Sieht bestimmt auch gut aus!
Grüße Robert |
Hallo Robert,
ich glaube mit Problemen hat das weniger zu tun. Im Laufe der Zeit wächst man mit seinen Aufgaben. Ich z. B. habe meinen ersten Sim zum Training für meine Pilotenausbildung gebaut (und der war einfach nur zweckmäßig). Vor wenigen Jahren gab es z.B. auch noch kein Fsbus und Beamer waren fast unbezahlbar. Fliegt man dann selbst ein reales Flugzeug, kommt relativ schnell die Frage auf, ob es einen weiterbringt einen Airliner via Autopilot durch die Gegend zu fliegen oder fliegerisch anspruchsvollere Aufgaben im Rahmen der technischen Möglichkeiten im Homecockpitbau zu realisieren. Meinen Businessjet Simulator baue ich fast ausschließlich mit Originalteilen weil ein original Panel einfach besser rüberkommt als eine Spanplatte. Für diese Erkenntnisse braucht´s halt mehrere Anläufe. Viele Grüße Günter |
In der heutigen Welt muss man sich aber für ein Modell entscheiden, deswergen kann ich auch nur die 737 so richtig fliegen. Denn dauernt umzulernen, dass halten meine grauen Zellen nicht aus. Ein einzelnes Flugzeug kann ja so komplex sein...
|
In der heutigen Welt muss man sich aber für ein Modell entscheiden, deswergen kann ich auch nur die 737 so richtig fliegen. Denn dauernt umzulernen, dass halten meine grauen Zellen nicht aus. Ein einzelnes Flugzeug kann ja so komplex sein...
|
In der heutigen Welt muss man sich aber für ein Modell entscheiden, deswergen kann ich auch nur die 737 so richtig fliegen. Denn dauernt umzulernen, dass halten meine grauen Zellen nicht aus. Ein einzelnes Flugzeug kann ja so komplex sein...
|
In der heutigen Welt muss man sich aber für ein Modell entscheiden, deswergen kann ich auch nur die 737 so richtig fliegen. Denn dauernt umzulernen, dass halten meine grauen Zellen nicht aus. Ein einzelnes Flugzeug kann ja so komplex sein...
|
Da gebe ich Robert recht. Ich hab auch nur von Boeing 737 Ahnung, vielleicht auch noch von anderen Boeing-Typen. Aber bei Airbus hörts dann auf. Ich denke, irgendwann weiß man, was man will. Ich hab es auch erst nach 3 Anläufen gemerkt, dass es die 737 ist!
Gruß Marcus |
Hallo zusammen !
Nun wird es aber mal wieder zeit meinen thread wieder hochzuholen :-) Habe nun endlich jemanden in der naehe gefunden, der ein ganzes museum voll B-17 sachen hat, ideal um masse zu nehmen !!!! Ein paar sachen habe ich nun am shell design angepasst. Es wird also langsam. Die 1:1 3D CAD zeichung ist nun auch soweit angepasst, das man die tatsaechliche sim-aufstellung erkennen kann. Leider fehlt mir der platz um die vordere navigator und schuetzenkanzel noch zu bauen, deswegen wird kurz vor den windscreens schluss sein....aber vielleicht ist ja dann noch ein bissl platz fuer den oberen gunner-turret..... wir werden sehen ! gruesse,Daniel |
Hi Daniel
Wird ja auch langsam das wir alle mal wieder ein Paar Bilder von deinem Project sehen dürfen. Mach weiter so. Viele Grüße Norbert |
Hallo
Anbei einige neue bilder.....aus 2D wird 3D.... |
das mip schonmal eingepasst, und auch hier hat das dach wieder schoene Boeing _Eyebrows....
|
Hallo
Dank eines fellow B-17 Bilders aus den Staaten, konnte ich nun meine shell fuellen mit den panels, die anhand der originalen blueprints erstellt wurden. Bis jetzt leider nur am PC...wenn das bauen auch so einfach ginge..... gruesse,Daniel |
und noch ein detail vom firepanel:
|
Boah,
jetzt ist er aus'm Schlaf erwacht. Jetzt gehts los :laola: Hehe, wurde Zeit, Grüße Robert |
Hallo
Nennen wir es mal wachkoma.....denn richtig los geht es erst, wenn das saegeblatt wieder glueht. Das wird aber noch etwas dauern. Muss in zwei wochen erstmal an der originalen B-17 noch viele masse nehmen.... gruesse,Daniel |
Hallo
und wieder neue bilder: diesmal das glareshield....fast komplett ! gr. Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag