![]() |
Zitat:
ad 2.) Sieht net aus...ein kleiner digitaler Monoblock. :cool: Nur, wo kann man das gute Stück käuflich erwerben? Im google scheint man nicht viel zu finden. ad 3.) Ok, das verstehe ich jetzt nicht..warum brauch ich bei der Sub-Endstufe einen Hochpassfilter, und warum sollte ich das Signal an die Steg weiterleiten? Die SubStufe würde über den Stereo-Subkanal des Radios angespeist, und dann den Woofer befeuern. Die Steg würde von den Front&Rear Kanälen des Radios gespeist, wovon dann 2 Kanäle das Steg Kompo, und 2 Kanäle die zusätzlichen Mitteltöner(+ vermutlich einer kleinen Weiche um nach oben/unten abzugrenzen) ad 4.) Phase Evolution = Phase Linear, oder? Und welche 2-Kanal meinst du, finde auf deren Homepage die Opus und die PB Serie. |
Erkundig dich beim Importeur wer aller Alto-Endstufen führt: 01/6897694
Deine Steg hat keine Bandpassfilterfunktion, deswegen für den Fronteinsatz ist dann bei den 2 Kanälen die auf den 16er spielen eine Abtrennung mit passiven Bauteilen nötig, für den 10er Mitteltöner detto. Für den Hochtöner können die Bauteile der bestehenden Frequenzweiche verwendet werden. Klingt vielleicht kompliziert ist es aber nicht wirklich ;) Phase Evolution ist der neue Name von Phase Linear. PB-Serie, die Opus 2 bewegt sich etwas überhalb des Budgetrahmens. |
In deinem Fall würd ich vorn zu einem 16cm-2wegsystem raten, 16er und Hochtöner getrennt.
Ich nehm an das du in den Türen bereits Lautsprechereinbauplätze vorgesehen hast für 16er, wichtig ist das diese stabil befestigt werden, das heisst das doch labrige Plastik versteifen so gut möglich. Fertigsubwoofer fürs Reserverad gibt es, junk von Pioneer z.b. oder auch schon ein wenig besseres wie einen 38er von Rockwood in einem 225er drinnen. Wenn du keinen Platz opfern möchtest und auch den Aufwand scheust etwas zu fertigen schaut es schlecht aus für guten Bass in deinem Fahrzeug. Bei einer Reserveradlösung ist es wichtig das alles gut abgedichtet wird, das Volumen passt und alles, auch das Blech, entdröhnt und versteift ist. Zumeist muss der Reservereifen entfernt werden. Für genaueres müsstest dich erstmal entscheiden ob du einen Subwoofer verzichtest oder doch Bass möchtest. |
Ich bis gerad eam Modellwechseln, verkauf grad meinen 66kW und bekomm die Woche einen 81kW, sind aber beide B4, der eine 96er Modell, der andere 97er Modell.
Bei meinem jetzigen gibt es keine Möglichkeiten in der Tür, der neue hat LS auf der Seite drin, klingt aber nicht so besonders. Wie würdest Du dann die Hochtöner einbauen? Die 16er kommen dann in die Türen, right ? Zu den fertigen Reserveradmulden LS, hast Du da nen Weblink für mich? Beim schnellen Googeln hab ich nichts Brauchbares entdeckt. Und vor allem, wo bekommt man die Teile ? Würd ich mir gern ansehen. So über Bassmäßig muss es nicht sein, soll halt nicht gerade so klingen wie ein Walkman am Klo und laut muss es auch nicht sein (die Autoradio Endstufe reicht mir da schon). Es geht mir nur darum, einen etwas größeren LS wo vernünftig unterzubringen. Bei der Reserveradlösung würd ich den Reifen raustun und eine Ersatzverkleidung für den Boden aus Lochblech reintun, weil normalerweise ist da eine Klappe drüber, die muss ich dann schalldurchlässig ersetzen. |
Zitat:
Die Homepage ist aber offline ( www.audioelectronic.com ). Wenn das nix wird => Anruf |
Hab mich grad durch die 8 Seiten gekämpft (bei mir sinds zumindest 8 ;))
Ich möcht mich nun auch mal wieder einklinken und den fredf ein wenig "quälen": Ich bin nun langsam am Überlgen die Frontlautsprecher meines Corolla (BJ: 11/99 - E11) auszubauen und durch was höherwertiges zu ersetzen. Ich sag gleich, so viel basteln mit Dämmung etc. möcht ich aber nicht. Ein bissl basteln geht aber schon (stabilen Adapter bauen od. ähnliches falls erforderlich - hab schon in einem Toyota Forum gelesen, dass ein kleiner Adapter aus MDF für 16er net schlecht wäre) Headunit (dürfte einigen bekannt sein ;)): Pioneer DEH-P77MP Derzeit sind 13er Lautsprecher mit Adapterring verbaut. Es sollen aber auch 16er rein passen. (mit max. 50mm Bautiefe....). Ich glaub im Thread wegen Autoradio hast du (=fredf) geschrieben, dass 13er rein gehen. Wie man sieht geht auch mehr. Anhängen möchte ich sie auf alle Fälle an der Pioneer Headunit. Eine externe Endstufe is net geplant (auch nicht in naher/ferner Zukunft ;)) So, die Frage ist jetzt - welchen Lautsprecher? Den Focal (der schon am Anfang des Threads genannt wurde)? Am gescheitesten wär wahrscheinlich ein 2-Kanal System mit Tief-/Mitteltöner und Hochtöner (im Spiegeldreieck?). Preisrahmen: sagen wir mal 200€. (wenns was deutlich besseres gibt, was auch was bringt, darfs auch ein wengerl mehr sein) Musik: Rock/Pop, Alternative und auch HipHop. Ich wünsch mir vor allem ein wesentlich klareres Klangbild im Mittel- und Hochtonbereich. Bässe hab ich eigenltich auch schon mit den Serienlautsprechern genug - also da muss nicht mehr (nur sauberer wäre schön) Es soll halt was sein, was die Headunit ausnutzt und nicht überfordert (die Serienboxen sind zwar net mal so schlecht, aber zweifelsohne überfordert mit der Headunit ;)) Jetzt bin ich mal gespannt... :D ... und bedanke mich schon im Voraus für alle Vorschläge. :ja: |
Zitat:
Die 16er in die Türen, dort möglichst versteifen(mit 2-Kompoenten-Faserkitt, angeklebtem Holz, Metallstücken, Polyesterfasermatten etc., wie du es dir zutraust handwerklich). Wichtig ist, stabil muss die Tür und die Türverkleidung werden und auch resonanzarm. Auf die Innenseite des Türaussenblechs Dämmmatten auftragen, Infos dazu ebenfalls in dem Thread. Hab grad nachgesehen, der 38er sprengt dein Budget und ziemlich sicher auch den vorhandenen Platz. Leistbare gute Fertigreserveradsubs kenn ich ansonsten leider nicht. Bei den integrierten Endstufen im Radio ists nicht nur so das sie zumeist relativ schwach sind sondern oft auch klanglich nicht besonders sind, nur so zur Info. Mein Tipp wäre die Reserveradmulde abzudichten, stabil zu machen und ein geschlossenes Gehäuse zu fertigen. Als Schutz für den Woofer könnte z.b. ein stabiles Lochgitter herhalten, mit Stoff überzogen. Ein passender Woofer hierfür wär der Atomic Manhatten 30cm, arbeitet auch schon mit geringer Endstufenleistung recht beachtlich und im geschlossenen Volumina sehr gut für Techno geeignet, wobei man auch universell damit spielen kann. Endstufe die 200.1 oder auch die 300.1 von Alto Mobile(warum siehe ein paar Postings oberhalb), ein günstiger Woofer wär der 30er von Rockwood(auch schon in dem Thread angeführt) und ev. mal später auf einen anderen zu wechseln wenn gewünscht. Als 16er 2-Wegsystem vorne wär z.b. das kleine Etonsystem empfehlenswert, hat guten Wirkungsgrad, ist nicht zu scharf im Hochton und verträgt auch ne Endstufe. |
Zitat:
|
Zitat:
Lautsprecherempfehlung: eindeutig Phase Evolution CF130.25 und zwar deswegen da sie sehr gut klingen, der Hochtöner gut ist und du den 13er und den Hochtöner seperat anspeisen kannst, sprich du verwendest alle 4 Endstufenkanäle des Radios für dieses System und es wird es dir mit Topklang danken(jeweils mit 2*2*2,5mm² Lautsprecherkabel vom Radio bis zur Frequenzweiche, Isoadapter für den Radioanschluss gibt es bei AIV, Öhlbach etc. Der Preis des Systems liegt etwas über den 200€, zahlt sich aber bei weitem aus. Sicherheitshalber noch vorher die Einbautiefe genau messen was wirklich maximal möglich ist! |
Zitat:
Also meinst, gute 13er besser sind als mittelmäßige 16er die sich von der Einbautiefe ausgeht. Nur mal so zur Info: was kostet ein guter 16er Lautsprecher der so eine geringe Einbautiefe hat? Hmm, also die 2 (ich glaub 10er sind hinten verbaut) komplett still legen is besser? Und dann mit 2x27Watt (die der Radio liefert - laut DIN wasweißich...) zur Frequenzweiche und von dort zu Mittel-/Tieftöner und zum Hochtöner. (right?) Ich glaub du hast damals in dem Thread zum Autoradio geschrieben, dass du keine Erfahrung mit dem Corolla hast - also wirds wahrscheinlich nix bringen dich nach der Platzierung der Hochtöner zu fragen - oder? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag