WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kann der Domain-Administrator meine privaten Dateien sehen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242031)

J@ck 15.05.2011 19:50

Meine Cousine war in Wien auf einer HAK in einer Laptopklasse. Das Notebook hat 700Euro gekostet, was der UVPE (unverbindliche Preisempfehlung) des Herstellers entsprach. Windows war als Home Version dabei, Virenschutz kam gratis von der Schule und das Officepaket kostete glaub ich 20 Euro oder so.
Das Gerät wurde vollständig vorkonfiguriert übergeben (!), als ich über den Preis gefragt wurde, fand ich dieses für sehr ok!

Christoph 15.05.2011 20:18

Und wann war das?
Siehe Verbot des Schuleinkaufes von TONI_B.

The_Lord_of_Midnight 15.05.2011 21:37

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Als ob du dich daran hältst.

Habens dir jetzt endgültig ins Hirn gesch....???
Wenn du nicht mal das erste Posting in dem Thread lesen willst, was machst du dann in dem Thread ?
Dann gib zu, daß ich sehr wohl genaue Angaben gemacht habe und entschuldige dich !

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Ich wiederhole die mittlerweile gelieferte Antwort NUR für dich: Ja

Gut, damit ist der Sinn des Threads erfüllt.
Warum machst du dir dann selbst das Leben schwer ?

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Ja dann schau dir deinen Thread doch selber durch. Bin ja nicht deine Kindergartentante und wisch dir auch noch den Hintern ab und binde deine Schubänder.

Ja, weils dir offensichtlich selbst nicht klar ist, was du willst.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Die Schule hat nunmal eine Domänenverwaltung, dafür wird scheinbar eine Businessversion benötigt.

Ja und ?
Das weiß doch wohl jeder, der ein Mindestmaß an Ahnung von dem Thema hat.
Das war nicht die Frage.
Die Frage ist, wozu das ganze ?
Und das konnte keiner sinnvoll erklären.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Die Office-Version in höherem Programmumfang wird scheinbar für den Unterricht benötigt.

Wir werden es sehen.
Genau das wollte ich wissen, das konnte mir aber am Elternabend keiner erklären.
Ich sehe jedenfalls nicht den Sinn einer Ausbildung auf Access, denn in ernstzunehmenden Geschäftsanwendungen habe ich sowas bis heute noch nicht gesehen.
Soll nicht heißen, das es keiner im Geschäftsleben einsetzt, aber soll heißen, das Access absolut keine Notwendigkeit ist.
Da geben es so viele andere und sinnvollere Datenbanken.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Oder willst Access-Unterricht mit dem kleinstem Office-Paket bzw. OpenOffice und Linux bzw. Windows (XP/Vista/7) Home ohne Zugriff aufs bestehende Netzwerk stattfinden lassen?

Von Tcpip hast du noch nichts gehört ?
Gibts seit ca. 1970, oder ?

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Sheinst dann deinen Kindern nicht den optimalen Zugang zum Unterricht gewähren lassen.

Das Gegenteil ist wahr.
Ich will ihnen eine möglichst gute Vorbereitung auf die heterogene Landschaft in der Berufspraxis ermöglichen.
Aber wenn die Schule nicht mehr ist als ein Microsoft-Shop, dann ist das meiner Ansicht nach leider kein guter Unterricht.
Die haben dann doch außer Ms-Produkten nichts gelernt.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Daß es für Kinder (damit meine ich Kindesalter, also bis Hauptschule) wichtigeres gibt, als zu wissen, was es im Internet alles gibt. Volkstümlich: Überleben in und Wissen der realen Welt (Straßenverkehr, Radfahren, umgangssprachliche Ausdrücke,...).

Ja, das gehört wohl auch dazu.
Willst du sie deswegen solange als möglich vom Pc fernhalten ?
Selbstverständlich bewegen sich die Kinder in der realen Welt.
Die gehen in die Schule, die haben Freunde, die gehen fort, die nehmen im Straßenverkehr teil, die älteren haben den Führerschein, und ja, sie können auch noch in der Mundart reden.
Wir leben doch nicht in Wien im 1. Bezirk und zwingen unsere Kinder dazu, nur noch hochdeutsch zu reden ? :confused:
Traurig wärs dann, wenn sie nur noch Mundart reden könnten.
Bzw. wenn sie nur noch nach der Schrift reden könnten.
Nein, die können natürlich beides, das ist doch wohl klar bei einem Menschen, der heutzutage in dieser Welt lebt ?

Und ja, wir müssen auch akzeptieren, daß die jungen Menschen vielleicht eine andere Lebensart haben, andere Prioritäten, andere Ausdrücke verwenden, etc.
Ist das soo schlimm ?

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Mein Beispiel würde keine Wahl lassen um die Schule abzuschließen. Bei deinem gibt es eine Wahl. Deswegen verkompliziert. Und von verquer reden wir mal bei dir weiter mit deinen Unterstellungen und Rufschädigungen!

Es tut mir leid, ich kann dir nicht folgen.
Ich weiß nicht, worauf du hinauswillst.
Vielleicht liegts an mir, keine Ahung.
Oder vielleicht solltest du dich bemühen, dich präziser auszudrücken.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Geh heulen!

Ja, das ist offensichtlich dein Ansatz.
Mein Ansatz ist, daß ich mich informiere, und das ich meine Einwände bringe.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Ja? Geht das? Morgen?

Genau.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451017)
Siehe weiter oben mit Unterrichtsabhaltung. Aber kauf deinen Kids doch jedem einen OLPC und dann kannst mit denen gemeinsam heulen, weil alle so böse und korrupt sind.

Nein, die haben einfach ein Standard-Gerät, so wie die absolute Mehrheit der Privatanwender.
Ich kenne jedenfalls keinen einzigen privaten Anwender, der sich einfach so ein Business-Gerät kauft.
Natürlich wird es diese geben, keine Frage.
Aber die sind sicher in der absoluten Minderheit.

Und wie kommst du schon wieder auf diese kindische Denkweise ?
Es sind nicht alle "böse".
Es gibt ein konkretes Thema, und um genau gehts in diesem Thread.
Um nicht mehr und nicht weniger.

The_Lord_of_Midnight 15.05.2011 21:43

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451018)
DEIN Kind hat aber die Wahl zwischen normaler Klasse oder Notebook(unterstützter)-Klasse!

Es tut mir leid.
Ich habe offensichtlich ein Problem damit, dich zu verstehen.
Ich kann deinen Formulierungen nicht folgen, ich weiß einfach nicht, worauf du hinaus willst.

Gehts den anderen auch so, oder bin ich der einzige hier im Thread, der Schwierigkeiten hat, den Gedankengängen des Lowrider zu folgen ?

The_Lord_of_Midnight 15.05.2011 21:49

Zitat:

Zitat von J@ck (Beitrag 2451052)
Meine Cousine war in Wien auf einer HAK in einer Laptopklasse. Das Notebook hat 700Euro gekostet, was der UVPE (unverbindliche Preisempfehlung) des Herstellers entsprach. Windows war als Home Version dabei, Virenschutz kam gratis von der Schule und das Officepaket kostete glaub ich 20 Euro oder so.
Das Gerät wurde vollständig vorkonfiguriert übergeben (!), als ich über den Preis gefragt wurde, fand ich dieses für sehr ok!

Ja, so können sich die Zeiten ändern.
Bis Ms Office 2003 gabs ja noch die Schüler- und Studentenversionen mit dem generischen Key.
Aber mittlerweile ist man bei Microsoft offensichtlich dazu übergegangen, die "Schrauben" enger zu ziehen und sogar schon von den Schülern (bzw. deren Eltern) mehr rauszuholen.
Warten wir noch ein paar Jahre, das wird sicher nicht weniger.

Was kommt als nächstes ?
Ein License Review auf allen Rechnern aller Schüler und eine automatische Meldung an Microsoft, wenn irgendwelche illegalen Sachen gefunden wurden ?
Die technische Möglichkeit dazu haben sie ja mit dem Domänen Server bereits erzwungen.
Jetzt muss sich nur noch ein Sales-Mensch bei Microsoft finden, der seine Quote nicht erfüllt und vor nichts mehr zurückschreckt.

Die Fragen ist dann nur noch, inwiefern man auf der Schule dann auf die Privatsphäre der Schüler Rücksicht nimmt.
Denn mit dem Domänenserver kann man sich ja als Client nicht mehr wehren.

Ps: Ein Standard-Notebook muss heute auch keine 700 Euro mehr kosten, wenn man keine Spielefähigkeit benötigt.
Ich habe z.b. unlängst den gekauft:
http://geizhals.at/a636697.html
ASUS K73BY-TY003V (90N5IC418N1123VL151) ab €551,89

Und es geht noch billiger, wenn man keine besonderen Anforderungen hat, kann man bereits um ca 400 Euro normale Arbeitsgeräte mit Windows7 bekommen.
1000 Euro ist jedenfalls ein Overkill für einen Schul-Laptop.

The_Lord_of_Midnight 15.05.2011 22:07

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2451021)
Mein letzter Beitrag in diesem Thread: mich würde wirklich eine Stellungnahme des Lehrers/der Schule interessieren!

Wie gesagt, ich möchte nach Möglichkeit vermeiden, konkrete Namen zu nennen.
Es ist schon ein großer Unterschied, ob man über Ereignisse spricht und dabei die Anonymität der handelnden Personen wahrt, oder ob man jemanden öffentlich demütigt.

Ich habe auf dem Elternabend versucht, eine für mich verständliche Stellungnahme zu bekommen, aber ich habe nur Antworten bekommen, die mit meinen Fragen nichts zu tun hatten.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2451021)
Ich habe ein wenig gegoogelt: im Burgenland (davon gehe ich bei LoM aus) gibt es nicht sehr viele HAKs. Einige haben ein Novell-Netzwerk, scheiden daher aus, oder?

Genau das ist mein Problem.
Hier gibt es nicht viele Alternativen.
Und wenn man diese Alternativen nutzen möchte, dann würde das zu langen Anfahrszeiten oder zu einem Internat führen.

Möglicherweise hat man auch gar nicht die freie Schulwahl, wenn man in dem betreffenden Bezirk nicht gemeldet ist ?
Oder gilt das nur für Kinder im schulpflichtigen Alter ?

Siehe auch das da:
http://burgenland.orf.at/stories/513051/
Ich habe das so verstanden, daß die ungarischen Kinder nicht in der betreffenden Gemeinde zu Schule hätten gehen dürfen, wenn sie dort nicht (illegal) gemeldet worden wären.
Und dann wäre die Schule geschlossen worden.

Habe ich den Zusammenhang richtig verstanden ?

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2451021)
Die meisten haben eine eLearning Plattform - würde mich wundern, dass man da noch eigene "echte" Notbookklassen braucht.

Danke für die Bestätigung, genau dasselbe habe ich mir auch gedacht.
Daher ist mir doch der ganze Vortrag so komisch vorgekommen.
Die zeigen uns eine eLearning Plattform, die man mit dem Browser ganz normal über Tcpip erreichen kann.
Also wozu einen Domain Server ?

Wie gesagt, für FileSharing braucht man das sicher nicht.
Wie bereits andere genannt haben, dazu kann man Novell verwenden oder auch Linux oder was auch immer.
Und das tun ja offensichtlich auch alle anderen, nur unsere Schule hat sich (wenn ich es richtig verstanden habe, heuer das erste mal !) entschlossen, eine Domäne zu erzwingen.

Der einzige mögliche Sinn dahinter ist, daß sie einfach alles voll unter Kontrolle haben wollen.
Und das finde ich nicht richtig, denn das geht meiner Meinung zu weit.
Da gehts auch gar nicht nur um die Kosten, die haben einfach auf dem privaten Gerät meiner Tochter nichts verloren.

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2451021)
Die, die übrig bleiben, haben "komische" Internetauftritte - das würde zur Beschreibung über die Unfähigkeit der Schule von LoM passen. Jetzt müssen wir noch die Lehrerin finden! Vielleicht gibt sie uns ein Statement ab...:cool::p:engel:

Wenn du sie findest, dann kannst du sie ja fragen.
Aber ich würde dich im Fall des Falles bitten, die Anonymität aller Beteiligten zu wahren.
Man kann ja berichten, was gesagt wurde.
Dazu muss man keine Namen nennen.

Mobiletester 15.05.2011 22:15

Ein technischer Vorschlag: Die privaten Dateien in ein Virtuelle Maschine. Die lässt sich ja perfekt gegen die Aussenwelt absichern, wenn ich mich nicht irre!

The_Lord_of_Midnight 15.05.2011 22:21

Ich weiß nicht, eventuell kann man die Laufwerke in der virtuellen Maschine auch ohne Login öffnen ?
Keine Ahnung.
Das einzige was wirklich schützen würde, wäre die Verschlüsselung.
Aber da muss man dann wie gesagt sehr gut auf den Schlüssel aufpassen.

Was passsiert, wenn ich mein System laufen habe, und die privaten Dateien sind in einem verschlüsselten Verzeichnis, und der Domain Admin geht dann auf dieses Verzeichnis ?
Kann der diese Dateien sehen oder nicht ?
Er hat ja die vollen Admin-Rechte, kann also genau das tun, was ich auch lokal tun kann ?
Vor allem kann der Domain-Admin jede Policy einführen, die ihm gerade sinnvoll erscheint.
Und damit schränkt er doch die Möglichkeiten auf dem privaten Notebook ein, und man kann sich nicht mal wehren.

Lowrider20 15.05.2011 22:32

Schön, wie du meine Beiträge aus dem Kontext pflückst. Deswegen hier mal ohne Zitate.

Ich hab zumindest versucht konkrete Beispiele und Fragen zu bringen und zu stellen.

Ich mach es mir nicht schwer. Du wiederholst dich.

Warum sollte ich dir die zu deinem Problem gestellten Fragen wiederholen?

Wozu das Ganze? Frag die Schule! Immerhin betreibens die.

Was im Lehrplan steht an Programmen -> Info Schule

Was bringt dir Tcpip, wennst ne Domäne hast?

Weil in der Geschäftswelt nunmal im Bürobereich fast nur MS verwendet wird? Was willst dann mit Linux und OpenOffice?

Solange als möglich eben nicht. Mittlerweile gibts ja Übungen am PC für den VS-Stoff von der Schule aus. Das reicht bis zur HS.

Es ist leider nicht so selbstverständlich mehr, daß sie wissen, was z.B. ein Ringlgspüh ist.

Wie präziser soll ichs noch bringen? Vielleicht kanns dir jemand anders einlomen.

Wenn das mein Ansatz wäre, würde ich keinen einzigen Arbeitstag überstehen, da genug Probleme anstehen, die gelöst werden müssen. Selbstständig.

Ja genau. Standard-Gerät. Ist ja jedes Gerät im Laden komplett ident von der Softwareausstattung und im simulierten Unternehmensumfeld sofort einsetzbar. Dann wäre unser weltweites Firmennetzwerk schon verseucht mit sämtlichen Privatrechnern.

Und deine Verständnisprobleme kann ich leider nicht weiter versuchen zu lösen.

The_Lord_of_Midnight 16.05.2011 14:27

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Warum sollte ich dir die zu deinem Problem gestellten Fragen wiederholen?

Das nennt man Kommunikation.
Du weißt schon, eines der Schlüsselkriterien in der heutigen Berufswelt ;)

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Wozu das Ganze? Frag die Schule! Immerhin betreibens die.

Also zum wiederholten male:
Ich habe in der Schule gefragt, aber ich habe keine sinnvollen Antworten bekommen.
Dann habe ich diesen Thread eröffnet, und da wurden alle meine Befürchtungen bestätigt.
Verstanden ?

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Was im Lehrplan steht an Programmen -> Info Schule

Ja, natürlich, und ?

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Was bringt dir Tcpip, wennst ne Domäne hast?

Das ist doch nicht die Frage.
Die Frage ist, ob man eine Domäne braucht, oder ob sich das nur jemand einbildet, und ob es denen völlig egal ist, was das den Eltern kostet.

Tcpip ist der Transport Layer.
Schon mal was davon gehört oder ist dir das völlig fremd ?

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Weil in der Geschäftswelt nunmal im Bürobereich fast nur MS verwendet wird? Was willst dann mit Linux und OpenOffice?

Ja, vielleicht in deiner Geschäftswelt.
Aber im ernstzunehmenden Business sind andere Dinge gefragt.
Das braucht vielleicht eine Assistentin, aber z.b in meinem Beruf ist das nebensächlich.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Solange als möglich eben nicht. Mittlerweile gibts ja Übungen am PC für den VS-Stoff von der Schule aus. Das reicht bis zur HS.

Ja, und weiter ?

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Es ist leider nicht so selbstverständlich mehr, daß sie wissen, was z.B. ein Ringlgspüh ist.

Also meine wissens.
Ich würde aber jetzt daran nicht festmachen, ob irgendwas richtig oder falsch lauft.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Wie präziser soll ichs noch bringen? Vielleicht kanns dir jemand anders einlomen.

Literaturempfehlung:
Sich verständlich ausdrücken.
Langer, Schulz v. Thun, Tausch
Ernst Reinhardt

Wie gesagt, eine Schlüsselqualifikation in der heutigen Berufswelt.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Wenn das mein Ansatz wäre, würde ich keinen einzigen Arbeitstag überstehen, da genug Probleme anstehen, die gelöst werden müssen. Selbstständig.

Dann sag einfach was dein Ansatz ist und zier dich nicht wie eine Jungfrau.

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Ja genau. Standard-Gerät. Ist ja jedes Gerät im Laden komplett ident von der Softwareausstattung und im simulierten Unternehmensumfeld sofort einsetzbar. Dann wäre unser weltweites Firmennetzwerk schon verseucht mit sämtlichen Privatrechnern.

Das ist aber kein Firmenrechner, da gehts um privat gekaufte Rechner !
Wenn die Schule die Standard-Rechner bezahlen würde, wärs was anderes.
Es ist auch kein Standard-Setup verlangt, es wird einfach nur eine Business-Version verlangt.

Literaturempfehlung:
Verstehen Verstehen Nichtverstehen Verstehen
Lucas Pawlik

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2451084)
Und deine Verständnisprobleme kann ich leider nicht weiter versuchen zu lösen.

Das ist eben die Frage.
Oder du bist nicht in der Lage, dich klar auszudrücken.
Und diesen Eindruck habe ich immer mehr, je mehr Antworten ich von dir lese.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag