![]() |
Es tut mir leid das ich diese Thread Leiche ausgrabe, aber ich konnte nicht anders.
Ich habe jetzt schon viel im Netz gelesen aber, oder eben gerade deswegen, verzweifle ich langsam. Zu meinem Problem: Ich habe zwei Seagate 7200.10 (ST3500830AS, Firmware 3.AAD) in einem externen Gehäuse von Iomega. Gestern Abend schalte ich die Platte aus und heute morgen fahren die Platten nicht mehr hoch. Ich bin mir ziemlich sicher das das ein Software Problem ist, da die Platten vorher keine Anzeichen eines Ausfalls gemacht haben. Seagate verweist mich an Iomega da die Platten OEM sind, Iomega sagt ich hätte keine Garantie mehr (scheinen wohl nur 1 Jahr Garantie zu geben). So was mach ich nun? Die beiden Platten in den Müll schmeißen oder gibt es doch noch Hoffnung? Die Platten in einen Windows PC einzubauen wäre kein Problem, aber wo bekomm ich eine geeignete Firmware und das Flash Tool her? Meine Platten sind ja nirgens gelistet (da wohl OEM). Ich hoffe hier kann mir jemand helfen! |
Wann hast du die Platte gekauft?
Gewährleistung dauert 2 Jahre, nach 6 den ersten Monaten muss aber der Kunde nachweisen, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt des Kauf bestand. In deinem Fall (Serienfehler der Platte bzw. Firmware, wenn es eine Platte aus der besagten Reihe ist) sollte das aber möglich sein. Du müsstest dich an den Händler wenden. Garantie hat damit nichts zu tun, das ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. btw. Platten können auch ohne Vorwarnung ausfallen - es muss also nicht zwangsläufig daran liegen. Edit für die Zukunft: Platten und Gehäuse extra kaufen, dann hat man auch die volle Garantie. |
WOW! Das geht ja superschnell hier! Klasse! :-)
Ich habe grad mal die Seriennummern gecheckt, leider ist die Platte schon über 2 Jahre alt (ich habe zwei davon, leider ist es die ältere). Das wäre damit dann schonmal ausgeschlossen. Es bliebe daher wirklich nur der Versuch der Firmware. Zitat:
|
Wenn die Platte nicht mehr hochfährt, kann man auch die Firmware nicht mehr einfach so draufspielen. Bei ebay gibt/gab es es entsprechende Ausrüstung. In diesem (oder im Parallelthread hier im Forum) habe ich eine link gepostet, wo man eine "Bastelanleitung" findet. Alternativ kannst du dich an eine Datenrettungsfirma wenden (z.B Attingo oder Computerrepairs). Der Fehler ist bekannt, man sollte dir eine recht genaue Preisauskunft geben können.
|
Zitat:
|
Das hatte ich leider schon irgendwie erwartet das man sie nicht mehr retten kann sobald sie nicht mehr hochfahren.
Schade eigentlich. Die Rechnung habe ich noch, aber das Datum war schon das der Rechnung. War im Sommer 07. Leider. Datenrettung ist kein Problem da ich mehr aus ausreichende Backups habe, aber wär dennoch schön gewesen nicht schon wieder zwei Platten wegschmeißen zu müssen (sind übrigens Seagate Nr. 3 und 4 und damit die letzen Seagates bei mir (zum Glück)). Ich danke dir dennoch für deine sehr schnelle Hilfe! |
Ich hab ja nicht gesagt, dass es gar nicht geht - ein bisschen Bastelei (und etwas Geldausgeben) ist halt dabei. Ob dir das die Platten wert sind, ist natürlich eine andere Frage.
btw. Seagate ist ansonsten recht zuverlässig, die Probleme sind behoben. Trotzdem bin ich froh, dass ich zu dem Zeitpunkt WesternDigital Platten gekauft habe ;) |
Geh bitte! - die Meldung is ja uhralt :lol:
Die Probs sind längst mit neuen FWs gefixt - man :cool: |
Ne basteln möchte ich da nicht.
Das ist's nicht wert, zumal ich nicht weiter Zeit investieren möchte. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich ganz sicher keine externen Festplatten mehr kaufen werde. Nur noch externe Leergehäuse und dann selbst Platten rein, die sind dann auch kein OEM mehr und WD gibt ja glücklicherweise 5 Jahre Garantie. Und mit WD fahre ich jetzt auch seit Jahren sehr gut, hatte bisher bei 10 Platten nicht einen Ausfall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag