![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und der GDDR5 ist jetzt wieder einiges besser?? Also Speichertaktraten von DDR-Frequency>=2000 habe ich bisher nur bei GDDR4 gesehen. Meine X2 läuft mit GDDR3 und selbst die bringe ich OCed nicht ganz auf 2000, nur auf 1910. Gruss Wildfoot |
@ Sir Wildfoot
Es kann nicht sehr viele Grafikkarten mit GDDR4 gegeben haben. Karten mit diesem Speicher wurden von den Herstellern nicht angenommen, man wartete gleich auf GDDR5 oder verwendete noch GDDR3. Die genauen Gründe sind mir aber jetzt nicht in Erinnerung. Die 4870 soll schon den neuen Speicher besitzen. Nun, in wenigen Tagen werden wir es hoffentlich genauer wissen. |
Zitat:
Aber ja, die HD4870 hat GDDR5 verbaut. ;) Gruss Wildfoot |
Da die Taktraten mit GDDR5 wesentlich höher liegen sollen, als mit GDDR3, brauchen die neuen AMD-Karten wohl weniger Speicher als die neuen Nvidia-Karten und es genügt wohl eine Speicheranbindung mit 256bit.
|
das die amd-karten keinen 512 bit bus brauchen stimmt, denn wie man bei der 2900xt gesehen hat, war ein 512bit bus nicht von vorteil, sondern einfach nur teuer.
eine 512 bit speicheranbindung macht die pcb- fertigung sehr aufwändig und somit teuer, weil eine menge datenleitungen genau optimiert werden müssen. das ist auch mit ein grund warum die neuen nvidia karten wieder auf dem preis-niveau von high-end karten von vor 2-5 jahren sind. amd hingegen zielt auf den gewinnbringenden midrange und lowend-bereich ab und benützt somit weniger speicher und einen schmäleren bus, dafür mit höherem takt. |
Ich denke, dass AMD mit den neuen Grafikkarten auf dem richtigen Weg ist. Sie sind sehr leistungsstark und in einem Preisniveau, welches für den Massenmarkt attraktiv ist.
Und ein verkaufsträchtiges Produkt braucht AMD bald, denn bei den Prozessoren liegt AMD zur Zeit ja arg darnieder. |
Wann sollen die 4870er auf den Markt kommen?
mfg Mani |
2 wochen nach der 4850 also anfang juli
|
Danke
mfg Mani |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag