WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Mega Airport Frankfurt: Kleiner Tipp! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=179984)

Janne 08.12.2005 09:08

Ich denke jeder von uns hat so seine Preferencen von wo
man seine Software bezieht.

Einige kaufen nur bei AEROSOFT weil die den Laden so sympathisch finden und andere eben nicht weil sie z.B.das geschäftsgebaren von
Herrn Kok abstossend finden.

Manche kaufen bei Flight and Fun und andere nur online bei Simmarket.

Die Liste lässt sich unendlich fortsetzen.

Es sind oft nicht die paar gesparten € die einen zur Entscheidung: "wer darf mir diesmal das AddOn verkaufen" leiten.

Wäre es nur das Geld, so wäre die konsequente Entscheidung die AddOn´s gar nicht zu bezahlen.

Es ist nämlich ALLES auch kostenlos auf den einschlägigen Seiten zu haben!
Egal welcher Kopierschutz gewählt wurde, Cloud9´s EHAM alle FSD Flieger etc. stehen schon wenige Tage nach dem release zum kostenlosen Download bereit.

Warum greifen hier nicht zu?
Weil es verboten ist oder weil wir eine Sympathie den Entwicklern gegenueber empfinden?

Ich habe vielleicht den Vorteil das ich nicht so genau auf den Preis achten muss, aber ich suche mir schon sehr genau aus WO ich kaufe.

Jan

P.S.
Heute macht in Östersund der erste LIDL auf.
Hier, 300 km suedlich des Polarkreises, wird aus Deutschland
importierte Milch verkauft.
Es wird billig gefrorenes Fleich aus deutschen Schweine-KZ´s auf
den Markt geworfen etc.
"Hauptsache Billig" zieht da nicht - ich bleibe bei regional hergestellter Milch und Fleisch aus Freilandhaltung.
Auch wenn es teurer ist!

P.P.S.
Ich mache mir auch sehr genau Gedanken darueber welchen Kaffee ich kaufe

Janne 08.12.2005 09:09

Nachtrag
 
Wann kommt uebrigends die Downloadversion?

Jan

einmot-flieger 08.12.2005 09:13

Zitat:

Original geschrieben von Janne
Ich habe vielleicht den Vorteil das ich nicht so genau auf den Preis achten muss...
Dann sei froh darüber. Andere haben diesen Luxus nämlich nicht!

Archiehh 08.12.2005 10:10

Zitat:

Original geschrieben von Janne
P.S.
Heute macht in Östersund der erste LIDL auf.
Hier, 300 km suedlich des Polarkreises, wird aus Deutschland
importierte Milch verkauft.
Es wird billig gefrorenes Fleich aus deutschen Schweine-KZ´s auf
den Markt geworfen etc.
"Hauptsache Billig" zieht da nicht - ich bleibe bei regional hergestellter Milch und Fleisch aus Freilandhaltung.
Auch wenn es teurer ist!

Hey Super! Dann kann ich ja demnächst auch in Schweden Urlaub machen und muss nicht mehr nach Mallorca fliegen - dort brauche ich nämlich auch nicht auf meinen "geliebten" LIDL zu verzichten, der mir unter südlicher Sonne all die herrlichen deutschen Produkte feilbietet. Das wäre ja auch noch schöner, wenn ich mich im Urlaub mit regionaler Küche auseinandersetzen müsste... :D

Viele Grüße von

Alladin 08.12.2005 10:47

Zitat:

Original geschrieben von Andragar
Echt? Und dann rufst du den Entwickler auch an, wenn es zu Problemen mit dem Addon kommt und er muss dir ausführlichst Rede und Antwort stehen? :-)

Keine Ahnung worauf Du damit hinaus willst.
Es wäre doch nur konsequent den Platz direkt beim Entwickler zu kaufen, da er dann wohl am meisten davon hat. Das GAP-Team hat ja einen eigenen Shop.

Wer, wenn nicht die Entwickler sind denn für den Support zuständig?
Wenn ihr Produkt einen Patch nötig hat, müssen sie ihn bereitstellen, WO das liegt in ihrem ermessen.

Meinst Du nicht auch, dass es eher ein Armutszeugnis ist wenn der Mediamarktkäufer auf einem unfertigen Produkt sitzen bleibt?

Martin Georg/EDDF 08.12.2005 10:53

*käferkaffeemitfairtradesiegelschlürf*

Andragar 08.12.2005 10:57

@Alladin:
First-Level Support sollte man dort bekommen, wo man sein Produkt kauft. D.h. beim Fachhändler, beim Großmarkt wie auch beim Online-Vertreiber.
Wenn man nun direkt beim Designer kauft muss dieser auch für direkten Support (First-Level, da sehe ich auch Dinge wie: Ich hab jetzt die CD aber wenn ich sie einlege passiert nichts.) zur Verfügung stehen.

Wenn ich mein Produkt aber über Distributoren und Märkte vertreibe, dann möchte ich als Designer bitte, bitte von diesen Support-Requests befreit werden. Irgendwann muss ja auch mal Zeit für Behebung der gefundenen Fehler und für Weiterentwicklung bleiben.

Das meinte ich.

Ein Patch ist Service, kein Support. Da liegt die Sache natürlich anders.

Zitat:

Meinst Du nicht auch, dass es eher ein Armutszeugnis ist wenn der Mediamarktkäufer auf einem unfertigen Produkt sitzen bleibt?
Volle Zustimmung.

Tom82 08.12.2005 11:34

Hallo zusammen,

als angehender Marktwirtschaftler ;) muss ich nun doch einen kleinen Beitrag hier schreiben.

Ich finde, dass dieser Thread ein schönes Beispiel dafür ist, dass hingegen der reinen Theorie eben der Preis nicht alleiniges Kaufargument sein muss. Wir reden hier ja schließlich über tatsächlich homogene Güter ergo das gleiche Produkt aber zu unterschiedlichem Preis. Ich kann gut nachvollziehen, dass wenn man etwa den Designer persönlich kennt andere Präferenzen gesetzt werden. Wer den nun aber nicht kennt und auch die Vetriebswege nicht, der, so meine Meinung nimmt dann doch wieder den niedrigeren Preis als Argument. Soweit lässt sich dar hier ja schonmal herausfiltern (Hypothese 1 :eek: )

Die zweite Frage die sich bei mir aufwirft wäre die, ob auch trotz der geringeren Anteile für die Designer netto nicht etwa das gleiche herausspringt oder gar mehr. Ich kenne die Zahlen nicht aber wenn man bedenkt, dass man durch einen Großdistributor auch mehr Kunden erreicht, die das Produkt sonst vielleicht gar nicht gekauft hätten. Man stelle sich nur alle die vor, die grundsätzlich etwas gegen Bestellen vorallem auch im Internet haben und lieber eine Schachtel im Laden kaufen. So kann ich mir durchaus vorstellen, dass es in Summe gar kein so schlimmer negativer Effekt sein muss. Wie gesagt hier wären mal konkrete Zahlen wirklich interessant :) (Hypothese 2 :eek: )

Zum Dritten wäre es auch interessant in welchen "Knebeldimensionen" man sich überhaupt bewegt. 30% oder mehr??

Letztlich noch eine persönliche Stellungnahme zum Geiz ist Geil Phänomen. Obwohl ich Student bin und somit ebenfalls über ein beschränktes Budget verfüge habe ich schon längst Abstand genommen von vielen Discount Produkten. Es halt so: You get what you pay for. Und da ist mir etwa der Metzger um die Ecke lieber als Tiefkühlware im Supermarktregal. Schließlich bekomme ich für den tatsächlich höheren Preis aber auch Beratung, meiner Meinung nach bessere Qualität und ein Schwätzchen mit der Verkäuferin
:D Und schon geht sie wieder los die Präferenzverschiebung vom Preis :hallo:

Ökonomie ist eben dann doch nicht so einfach.

Alladin 08.12.2005 12:16

Michael, so wie Du es trennst, hast Du recht. Da aber das GAP-Team einen eigenen Shop hat, dürfte dann auch der First-Level dabei sein ;)

Tom, wenn Du dann die Verkäuferin hast und noch zwei Kinder dazu, stehst Du schnell wieder im Discounter;)

Martin, ich habe keine andere Antwort erwartet, liest sich gut.

r_schon 08.12.2005 12:29

Hallo Tom,

nicht schlecht, dass sich ein Fachmann zu Wort meldet.

Ich muß sagen, dass ich auch nicht nachvollziehen kann, wie sich Leute mit Insiderkenntnissen hier zur Sache kommerzielle Vermarktung von Addons äußern.

Um es kurz zu machen, was Hans Hartmann in seinen beiden Beiträgen gesagt hat, ist sachlich völlig richtig. Wenn man das nicht nachvollziehen kann (oder will)hat man entweder zu wenig Sachkenntnis über den speziellen Bereich Flusi Addons oder man verfolgt Ziele, die ich nicht einordnen kann.

Für Dich als angehenden Ökonomen, noch der Hinweis, dass sich bei der Addon Vermarktung sicher um einen Sonderfall handelt, weil die Wertschöpfungskette zwar beim Entwickler entsteht, seine Entlohnung aber nicht marktwirtschaftliche Prinzipien folgt - er lebt nicht vom Ertrag seiner Arbeit, produziert hobbymäßig und wird auch so bezahlt.

Mit Verkauf seiner Lizenz wird sein Produkt dann " vermarktet", das beginnt dann noch mit der Festlegung eines Fantasiepreises, der ganz sicher nicht nach gängigen Marktregeln zustande kommt, weil nicht der vom Entwickler geschaffene Wert zu Grunde gelegt wird.
Sonst wäre das Addon nicht bezahlbar.

Egal was hier gesagt wird, Flusi Addons sind eine derartige Nische mit eigenen Gesetzen und vor allem, reich wird damit niemand, weder der kleine Händler noch die Kette.

Insofern sollte man das Ganze auch nicht ganz so als Nabel der Welt betrachten. Es gibt Wichtigeres.

Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag