WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   neue Bodentexturen! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171576)

Michael LOWL 12.10.2005 22:08

mit dem niveau in diesem forum gehts genausosschnell bergab als wie wenn du in FL330 die reverser nehmen würdest:o


Michael

JOBIA 12.10.2005 22:59

Etwas von den letzten Beiträgen abweichend.

Denn als ich es geschrieben habe war der letzte Beitrag der von Marc (Cole).

Das passt natürlich mittlerweile nicht mehr ganz zu den letzten Beiträgen.

Für mich ist auf jeden Fall dieses und auch andere Foren so eine Art Inspiration.

Ob es jemand nützt?

Der Beitrag zu den zum Zeitpunkt aktiven Postings:





Ich muss sagen, schön das wir diese Diskussionen haben.

Für mich ist das auch immer ein Lernprozess. Habe mir neue Testmeshdateien erstellt. Der FS2004 kann immer noch kein LOD12 (war ja auch nicht anders zu erwarten)

Beim FS2002 ist es auch mit den neuen Daten nicht anders, aber auch hier werde ich wohl wie beim FS2004 eine Überraschung erleben. Muss noch mal ein Endtest machen (LOD12 wird also trotzdem fraglich sein. Warum, weshalb ist man auf die Idee gekommen LOD12 Meshfiles zu produzieren. Ich weis es nicht, es bleibt in meinen Augen Humbug was FS Genesis da abliefert auch wenn man es tolerieren mag)



Nur für mich ist aufgrund der Diskussion ein neuer Sachverhalt mit den heute neu von mir erstellten Meshdaten aufgetaucht, der eindeutig besagt die Terrainengine bei Mesh ist nochmals um eine Stufe komplexer / unberechenbarer als ich dachte.

Mein bisheriger Dokustand den ich ermittelt habe war, dass jeder Höhenpunkt eines Meshfiles 1 zu 1 umgesetzt wird, wenn der TMVL und LOD Level zueinander passen. Also LOD 10 z.B zu TMVL 20 oder LOD11 zu TMVL 21. Also immer der Wert 10 als Differenz.

(ist im Prinzip beweisbar)

Hat man ein Mesh LOD10 nutzt aber TMVL=21 dann arbeitet das Terrainpolygonmodel (nicht das Meshfile sondern das was daraus optisch als Gelände entsteht) in LOD11. Jetzt werden die LOD 10 Meshdaten logisch interpoliert um auf LOD11 zu kommen. Das war der Moment wo Horst LOWW aufgrund meiner damaligen Aussage (ist schon länger her) hier im FXP Forum geschluckt hat.

(Der Sachverhalt den ich da entdeckt hatte, war damals meines Wissens neu)

Horst kennt sich mit dieser Materie der Wandlung von den real verfügbaren Rohdaten bis zum fertigen FS Mesh aus (was da abläuft).

Es wäre beim FS Mesherzeugungsverfahren mindestens die dritte Interpolation die in Bezug zur realen Erdoberfläche abläuft.

Jede Interpolation entfernt uns hinsichtlich Genauigkeit von der realen Erdoberfläche.

Mittels meiner neuen Testfiles muss ich leider erkennen, dass das Polygonmodel der FS Erdoberfläche diese Interpolation auch dann nutzt wenn es umgekehrt ist.

Also hoher LOD Level des Mesh aber Begrenzung durch den TMVL.

Nun das wusste ich auch vorher schon. Nur meine Testfiles hatten mir hier ein einfacheres Verfahren der Interpolation vorgegaukelt. Das Verfahren was ich ermittelt hatte war und ist bis heute noch beweisbar. Leider haben die Testdateien eine theoretische Abweichung von meinem ermittelten Verfahren nicht abgefangen.

So gibt es nach meinen heutigen Stand leider eine Abweichung von meinem bisher ermittelten Wissen.

Christian (Neu Seeland wenn ich mich recht erinnere) eine sehr fähige Person im Bereich FS Terrain, hat bei seinem TMF Manual zu FS2002 Zeiten falsch gelegen, dass ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen.

Mir geht es leider wohl nach heutigem Tage nicht anders.

Die Entwickler des FS sind nicht zu verachten, sie haben sich doch einige Gedanken gemacht.

Es scheint nämlich auch so eine Art Abwärtsinterpolation zu geben.

Mit anderen Worten ist ein Höhenpunkt obwohl in den Meshdaten vorhanden absolut unlogisch, passt nicht in das Interpolationsverfahren der Terrainengine (über mehrere Höhenpunkte gesehen),dann wird er auch optisch nicht umgesetzt.


Letzter Satz gilt aber nur für die Abwärtsinterpolation.



Manche werden mit diesem Beitrag absolut nichts anfangen können, ich denke zumindest Holger oder einige andere schon.


Mittlerweile frage ich mich selbst, muss man überhaupt alles über die Techniken des FS wissen?

Klar es hilft Probleme zu verstehen, oftmals kann man auch Probleme lösen oder zur Verbesserung beitragen aber der Nutzen ist einfach in Bezug zum Zeitaufwand zu gering.

BC_Holger 12.10.2005 23:13

Hallo zusammen,

@ Michael: meiner Meinung nach sollte in einem oeffentlichen FS-Forum auch Platz fuer extreme Flugmanoever sein ;) :engel:

@ Jobia: sehr interresant! Wenn also die Terrain Engine auch bei einer per TMVL erzwungenen Aufloesungs"bremse" interpoliert, dann wuerde das doch heissen, das der Algorithmus bei der Interpolation jenseits der Nearest Neighbours arbeitet, also eher als Spline? Irgenwie scheint es mir unwahrscheinlich, dass es im Code selber TMVL- bzw. LOD-abhaengige Unterschiede bei der Terrainerstellung gibt. Waere es nicht logischer, dass derselbe Algorithmus fuer alle in Frage kommenden Kombinationen angewendet wird und dann dementsprechend optisch unterschiedliche Ergebnisse liefert?

Was mich aber besonders interessiert ist deine Aussage bzgl des Leistungseinbruchs beim Oversampling, also ein LOD12 Mesh, das als LOD11 oder LOD10 dargestellt wird. Hast du das mal quantifiziert mit deinem Testmesh?

Ciao, Holger

Horst LOWW 13.10.2005 01:03

Hallo Holger:
Sorry, was ist dein Problem?
Bisher war es relativ sachlich!

Zu:
"stimmt! Und zum Ausgleich haben sich Entwickler schon lange daran gewoehnt, dass es in den Foren immer ein paar Besserwisser gibt, die nichts selber produzieren und von daher auch keine Fehler machen. Sehr konstruktiv"

Meinst du jetzt meinen Beitrag zu NAD27 und NAD83 hier im Forum?

Zu:
"Horsts Spezialgebiet: dramatische Pauschalurteile"

Nein, nur Realist.

Und deine Frage an Joachim kannst du relativ einfach selbst beantworten. Auch er hat nur eine bestimmte Hardware und Treiber.

Horst

PS: Theorie ist Grundlage der Praxis.

JOBIA 13.10.2005 06:34

Leider heute morgen keine Zeit mehr zum antworten muss los zur Arbeit.

Teil 1 deiner Frage Holger möchte ich eh noch nicht beantworten, weil sich mit den gestrigen Testfiles ev. ein komplett neuer zusätzlicher Sachverhalt ergeben könnte. Muss selbst erst mal neue Testmeshdaten erstellen um das genauer rauszubekommen.

Frage zwei schaue ich in die Doku da hatte ich das ausgetestet.

BC_Holger 13.10.2005 07:57

Hallo Joachim,

Danke! Hat ja keine Eile. Viel Spass bei der Arbeit :D

Ciao, Holger

JOBIA 14.10.2005 06:21

Ganz kurze Korrektur zu obigen Satz von mir.

"Mittels meiner neuen Testfiles muss ich leider erkennen, dass das Polygonmodel der FS Erdoberfläche diese Interpolation auch dann nutzt wenn es umgekehrt ist.

Also hoher LOD Level des Mesh aber Begrenzung durch den TMVL."


Das war mein Verdacht nachdem ich so verblüfft war über das Ergebnis mit der einen Meshdatei.

Es hört sich jetzt so an als wenn es so wäre. Habe es ungünstig geschrieben. Der Effekt könnte durch eine Interpolation kommen. Ob es wirklich so ist, weis ich noch nicht.

Wie gesagt ich war etwas überrascht. Auf jeden Fall ist hier noch irgendeine Besonderheit.


Zu
"Nun das wusste ich auch vorher schon. Nur meine Testfiles hatten mir hier ein einfacheres Verfahren der Interpolation vorgegaukelt"

muss ich sagen, dass dieser Satz auch nicht ganz korrekt von mir ausgedrückt ist. Dieses einfachere Verfahren zur Auflösungsreduzierung was ich ermittelt hatte, darf man nicht als Interpolation bezeichen, dass wäre nicht korrekt.

Die Aufwärtsinterpolation gibt es aber in jedem Fall. Also wenn ein niederwertiges Mesh z.B ein LOD8 Mesh durch einen hohen TMVL 21 ins LOD11 Raster gezwungen wird.

In meiner Doku wird man Bilder des Matterhorn im FS sehen. Dieses bietet sich ideal als Demonstrationsobjekt an. Ich denke mittels dieser speziellen Screenshots wird das eindrucksvoll demonstriert. Eindrucksvoll weil es sich zwar um Screenshots handelt aber eben nicht um normale.

JOBIA 15.10.2005 20:15

Zu


Zitat:

Original geschrieben von M.C.
Aber das (neue) Aussehen der Bäume kommt von BEV.
und dem restlichen Autogen was Cole hier verlinkt hatte.

Steht zwar auf der BEV Seite exlusiv für BEV.

Man bekommt es aber offensichtlich auch ganz frei. Die Sceenshots sind eindeutig. Exakt das selbe wie hier.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=177340

Dem dortigen Link folgen wer es mag.

Horst LOWW 15.10.2005 21:50

Hallo Joachim,
Ich denke, die kennen sich bald selber nicht mehr aus!
Eigentlich schade für den Autor und seine Arbeit.
(zumindest nach den Screenshots)

Ich denke man kann nur feststellen (für den Konsumenten):
Man sollte abwarten, bis diese "Betaprodukte" (wie viele andere in Europa) fertiggestellt sind! (auch UT und FSGenesis)

Oder man ist überzeugt, man will in den Lernprozess des Autors investieren!

Horst

M.C. 15.10.2005 22:31

Jetzt haut es mich aber vom Hocker! Von wegen "exklusiv".

Das gleiche Autogen von BEV, wofür ich - und andere - zahlten nun kostenfrei bei AVSIM.

Das macht im Grunde genommen das BEV-Produkt im nach hinein teurer. Was bleibt denn noch? Die Bodentextuten und der Konfigurator.

Aber selber Schuld. Was springt man auch gleich auf diesen neuen Zug. Nochmal pssiert mir das mit BEV nicht. Keine Investionen mehr in den Lernprozess des Autors.

Gruß
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag