WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Überstunden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166025)

The_Lord_of_Midnight 22.05.2005 19:43

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Falls du es wirklich ernst meinst: in einer benachbarten Abteilung (EDV) ist gerade eine Stelle ausgeschrieben. Genauere Infos kann ich dir per pm schicken, aber eines kann ich dir gleich sagen: gehaltsmäßig wäre die Stelle (obwohl relativ hoch bewertet!) ein mittelschwerer Abstieg für dich.
na, mometan nicht. derzeit habe ich ja einen job und sowas schmeisst man nicht sofort hin. selbstverständlich bin ich SEHR interessiert, wenn sich wieder was ändert. ich habe aber erst seit wenigen monaten eine aufgabe die mir sehr gefällt, die möchte ich mir unbedingt länger anschauen. ich bin da für 9 länder in nord und zentral-europa zuständig, das ist schon eine herausforderung, an der ich mich einmal erproben will.

natürlich alles ohne gehaltserhöhung. aber geld alleine ist ja nicht das einzige was glücklich macht. heutzutage ist es einfach so, daß man nicht mehr so hoch pokern kann.

es kann aber auch alles sehr schnell gehen. bevor man mitkriegt was passiert, kann sowas schon wieder aktuell sein. das habe ich in meiner laufbahn nicht erst einmal erlebt.

sollte es soweit kommen, ich habe das angebot nicht vergessen und werde mich mit sicherheit melden.

The_Lord_of_Midnight 22.05.2005 20:08

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
für die beamten soll etwas ähnliches kommen - allerdings wehrt sich da die GÖD noch sehr dagegen ...

btw: da die bestrebungen laufen im öffentlichen dienst nur noch sehr wenige beamte zu haben (hauptsächlich sollen nur noch vertragsbedienstete die arbeit verrichten) wird sich dieses problem auch lösen ... die vertragsbediensteten sind nämlich alle genau so nach dem ASVG pensionsversichert ...

ist ja ein trend in die richtige richtung. war mir grundsätzlich eh bekannt. die entscheidende frage ist, ob das dann wirklich so durchgezogen wird, oder obs wieder extrawürschte gibt, die wir alle bezahlen müssen. z.b. konnte man im laufe der diskussion vernehmen, daß zwar auf bundesebene bestrebungen der vereinheitlichung im gange sind, aber das ganze berührt noch lange nicht die beamten auf landesebene. da ist noch alles eitel wonne sonnenschein.

irgendwie versteh ich das ganze nicht. gespart sollte bei denen werden, die am meisten haben. aber ist so wie immer, man fangt zuerst bei den asvg-pensionisten an, die eh schon die schlechtesten bedinungen haben.

maxb 22.05.2005 20:28

Zitat:

Original geschrieben von pc.net

einfach gesagt:
nach 45 jahren beitragszahlung, bekommt man 80 % des durchschnitts der besten 17 jahre (heuer) als pension ausgezahlt -> brutto natürlich ...

aber immer schön gedeckelt mit 80% der jeweils gültigen höchstbeitragsgrundlage ;)

The_Lord_of_Midnight 22.05.2005 20:58

Zitat:

Original geschrieben von maxb
aber immer schön gedeckelt mit 80% der jeweils gültigen höchstbeitragsgrundlage ;)
genau das ist das problem. denn mir wäre eine ordentliche staatliche pension lieber als irgendwas privates, wo immer das risiko ist, daß die pensionsgesellschaft eingeht.

vor allem muss man bedenken, daß ich wahrscheinlich dann eine lebenslange durchrechnung haben werde. da reicht schon eine einzige längere krankheit, arbeitslosigkeit oder sonst ein problem wo man nicht viel verdient und selbst die durchschnittliche pension wird zu einer unmöglichkeit.

zed 23.05.2005 08:58

ganz europa steuert pensionssystemtechnisch sowieso auf eine riesengrosse havarie hin. wenn kein wunder passiert kann das langfristig nur schief gehen.

ingomar 23.05.2005 09:08

hm... wenn man sich das alles so anhorcht... :confused:

wieviele chancen hat man dann als 22-jaehriger in einer fixen anstellung mehr als 1600 zu verdienen ?

->die vorsorgekosten fressen dich dann eh auf, wennst im sinne einer altersvorsorge ansparen willst...

zed 23.05.2005 10:29

wenn du 1600 brutto meinst dann bei entsprechender ausbildung sehr gute.

ansonsten kannst glaub ich nur privat vorsorgen. irgendwie kommt mir vor ich bin für meine 23 schon recht desillusioniert :D

ingomar 23.05.2005 12:19

1600 netto...

und an der ausbildung arbeite ich... :D

Tamarah 23.05.2005 13:25

Zitat:

Original geschrieben von maxb
aber immer schön gedeckelt mit 80% der jeweils gültigen höchstbeitragsgrundlage ;)
Die Beiträge sind gedeckelt, somit ist auch die Leistung (Pension) gedeckelt. Wer mehr möchte, darf gerne eine freiwillige Höherversicherung in der PV abschließen. Dein zuständiger PV-Träger wird dich sicher gerne darüber informieren. ;)

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
Es ist aber schon großartig, wer aller ganz genau weiß, wann Lehrer aufstehen, wann sie mit der Arbeit fertig sind, dass sie viele Fensterstunden haben, in denen sie nichts arbeiten usw. usw.
Meine Schwägerin ist Hauptschullehrerin. Muss ich noch etwas dazu sagen? Ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass sie fast jedes Jahr zu Weihnachten oder Ostern ihre Ferien vorne oder hinten verlängert, weil es sich sonst angeblich nicht mit dem gebuchten Urlaub ausgeht...

zed 23.05.2005 14:33

Zitat:

Original geschrieben von ingomar
1600 netto...

und an der ausbildung arbeite ich... :D


1600 netto sind ~2500 brutto. glaub das spielts im normalfall ned ganz mit 22 ;)


bei uns in der firma einstieg mit DI (FH): 2300 brutto (ca. 1500 netto). und das ist schon eher auf der besseren seite.


man sollte sich vom berufsleben nicht zu viel erwarten :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag