![]() |
Zur Farbe grün wissen wir das es in niedrigen Höhen nun mal grüner ist. Um so höher wir kommen umso blasser und bläulicher wird es in der Regel nun mal. Das sieht man auch oft sehr gut bei den meisten Fotoscenerien. Und Microsoft hat nun mal seine Bodentexturen aus solchen Luftbild oder Satellitenmaterial zusammengestellt da kann man seine Augen nicht vor verschliessen. Ich persönlich würde den FS Texturen auch etwas mehr Farbe wünschen aber dem ist nun mal nicht so.
Wobei Microsoft bestimmt mit seinen Texturen die gute Mitte zwischen niedrigen und hohen Flughöhen getroffen hat, deshalb besteht nicht unbedingt Anlass die Defaultexturen anzupassen. (Der neue FS2004 hat Texturen aus dem FS2002 es sind aber auch neue dabei. Diese sind schon etwas farbfreundlicher) Auf jeden Fall finde ich deshalb die Switzerland Prof. so genial weil sie die einzigste Scenery ist der Luftbildmaterial zur Verfügung gestanden hat welches offensichtlich aus niedrigen Höhen stammt bzw. so geschickt aufbearbeitet wurde das es von der Farbgebung dem von nierdigen Flughöhen sehr nahe kommt. Nur das ist nun mal eine große halbwegs homogene Fläche. Das unschöne kommt bei der Switzerland dann wieder wenn man in die Randbereiche kommt. Denn da haben wir auch wieder das krasse Problem. Nur da ist es ja momentan aufgrund der bisher offensichtlich noch nötigen Deaktivierungsaktion der Defaultstraßen und Gewässer eh sinnvoll dann die Switzerland z.B abzuschalten bzw. die Defaultdaten wieder zu aktivieren das erzwingt eh einen FS Neustart wenn alles sauber laufen soll. Nur wie gesagt Switzerland ist großflächig. So ein Airportpoly eben nicht. Da wirkt es nun mal unnatürlich wenn man ein kleines Poly einsetzt welches nicht zur restlichen Umgebung passt. Wenn man es farblich so grün belassen will, dann muß man eben auch ein etwas größeres Umfeld mit einbeziehen und da die Farbgebung ev. langsam auslaufen lassen. Zu Ralf "Wenn ich etwas kaufe , informiere ich mich vorher , ich wußte Anfang des Monats , daß AA mit Austria Pro angeglichen wurde. Wer vorher gekauft hat und sich dann erst informiert hat , ist ganz einfach Dumm". Es gibt bei der FXP verschiedene Redakteure jeder hat auch eine etwas andere Sichtweise und wir sind alle nur Menschen. Der Gerhard freut sich ev. die Airports seines Heimatlandes umgesetzt zu sehen und übersieht dann in der Freude auch manch eines oder bewertet es halt mit einer anderen Priorität da er persönlich ev. mehr Wert auf die Gebäude oder was auch immer legt. Diese sind ja auch sehr gut und der Wiedererkennungswert ist da. Das mögen Gründe dafür sein das der Bericht extrem überschwenglich positiv ausgefallen ist. Hätte Martin den Artikel geschrieben wäre ev. vielleicht doch der ein oder andere Kritikpunkt aufgetaucht. Deinen Satz oben kann man daher so nicht stehen lassen. Denn allein dieser Bericht dürfte für viele eine wesentliche Information und auch Kaufentscheidung gewesen sein. Einige Kunden waren also informiert. Ich würde der FXP da jetzt nicht Absicht unterstellen hier bewusst von Problemen die bei anderen Redaktueren ev. so nicht durchgegangen wären abgelenkt zu haben. Dein Satz sehe ich zumindest als nicht gerechtfertigt an wenn man diesen positiven Bericht liest. Ich persönlich kaufe schon lange nicht mehr nach Testberichten bzw. den Werbeaufdrucken der Softwareverpackung. Meine schlimmste Entäuschung war HongKong für den FS2002. In der Werbung und auch sonst hochgelobt ist es in Wahrheit eine Scenery die sich in der Technik überwiegend auf FS98 Niveau bewegt. Offensichtlich scheint das in Teilen auch auf die FS2004 Version zuzutreffen. Daher sind mir die Meinungen hier im Forum durchaus wichtig. Denn da kann ich abfiltern ob es bei einem ADDON dort Probleme gibt wo ich persönlich viel Wert drauf lege. Denn es kann durchaus sein das ein ADDON hier verrissen wird mich aber diese Probleme nicht stören weil der Rest der Scenery das wo ich Wert drauf lege gut umgesetzt ist. Denn sonst hätte ich mir keine Fotoscenerien gekauft. Ich erfreue mich halt einfach am realen Luftbild auch wenn es nun mal leider kein Autogen oder Jahreszeiten gibt. Genau so gerne fliege ich natürlich in einer guten Landclasscenery ich möchte beides nicht missen. Bei Deinem Satz "Wenn ich etwas kaufe , informiere ich mich vorher , ich wußte Anfang des Monats , daß AA mit Austria Pro angeglichen wurde. Wer vorher gekauft hat und sich dann erst informiert hat , ist ganz einfach Dumm". gebe ich Dir in einer Sache aber recht. Ev. hätte das Titelbild der FXP einigen eine Warnung sein sollen. Was sind das für Bäume? Ein echer Bug auch im Alphakanal oder stehen da in Wien in der Realität als Deko mit einem Netz umspannte in der Nacht/Dämmerung/Morgengrauen beleuchtete Bäume? Kann ja sein. Bild im Anhang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@Rolf:
Zitat:
@alle: Das FS2004-Bild von Braunschweig zeigt auch meiner Meinung nach den jetzt zu erwartenden Stand der Flugplatz-Technik, wenn man "normale" Maßstäbe ansetzt. So können Plätze heute mit relativ wenig Aufwand (also stinknormale VTP-Technik) aussehen. Nix von einfarbiger grüner herausgelöster Fläche zu sehen und darum ja auch mein Ansatz in einem meiner ersten Beiträge, Stefan auf solche Technik aufmerksam zu machen. Klar geht es mit Fotountergrund und diversen "Techniken" besser, wie diverse Freeware (wie die von St.Malo) zeigt. Nur muß man auch im Besitz von Fotos sein, die eine solche Ausstattung zulassen oder halt den Aufwand für diese Einbettung treiben(dann ist nämlich auch in der Platzrunde noch viel mehr möglich). Nochmal wegen der Luftbild-Aufnahme: Wenn ich hier aus meinem Fenster schaue, dann erwarten mich draussen jeden Tag andere Farbspiele der Natur. Dies ist selbst in vielen Jahren im FS nicht abbildbar. Diese Farbspiele verändern sich jetzt noch je nach Zustand/Zusammensetzung der Luftschichten. Dann gibt es regionale Unterschiede etc... Thomas hat dies auch schon angesprochen und sein Speyer ist nun doch wirklich ein Beispiel für schöne Einbettung (trotz Standard-VTP), oder? Was der FS2004 im Gegensatz zum FS2002 schon mitbringt ist das vielfältigere Erscheinungsbild. Ich kann mich noch an die ersten FS2004-Screenshots letztes Jahr erinnern, die Farbenpracht im Verhältnis zum FS2002 hat mich umgehauen. Stattdessen haben mich FS-Scene-Austauschtexturen immer enttäuscht. Microsoft hat einen schönen Mittelweg gewählt. Ansonsten wären längst andere in die Bresche gespruchen und es hätte deutlich mehr unterschiedliche Textur-Addons auch zu Landklassen gegeben (war ja z.B. bei den noch nicht optimalen Wasserklassen der Fall). Für mich heißt Airport-Design auch, seinen Platz in die vorhandene Umgebung so reinzulegen, dass ein Anflug dem Nutzer Spaß bereitet, d.h. es müssen die Frames halbwegs stimmen, die Gebäude müssen schön aussehen und der Platz muß stimmig im Gelände liegen. Nicht mehr und nicht weniger. Es ist und bleibt ein Spiel und wer die Realität haben will, muß auch reale General-Aviation-Flugpreise zahlen. Ciao, Rainer. |
@Deinen Satz oben kann man daher so nicht stehen lassen. Denn allein dieser Bericht dürfte für viele eine wesentliche Information und auch Kaufentscheidung gewesen sein. Einige Kunden waren also informiert.
Hallo, was heißt informiert. Ich habe Stefan angeschrieben , wie seine Scenery zu Austria Pro kompatibel ist, worauf mir Stefan mitteilte , daß man sich abgesprochen hätte über Airports , Lage usw. Gruß.............Ralf |
Hallo,
Diejenigen hier im Forum , die sagen , ich wäre disqualifiziert * plonk * , dafür habe ich nur ein müdes lächeln für übrig . Ihr werdet Euch daran gewöhnen müssen , daß ich es genau so sage , wie mir der Schnabel gewachsen ist , ob es Euch paßt oder nicht. Ihr werdet Euch auch daran gewöhnen müssen , daß es passieren kann , daß ich " gnadenlos " Zuschlage , egal ob mir jemand mit Geschäftsschädigung und dem Rechtsanwalt droht , wenn ich das Hintergrundwissen habe , kann es auch mal einen Schlag mit Thors Hammer geben. Martin Georg kennt sowas aus Taxiway ( Martin , ich will keine alten Karamellen wieder aufwärmen ) Also gewöhnt Euch daran. |
Hallo Ralf,
Zitat:
Manchmal ist weniger nämlich mehr. :rolleyes: Ciao, Rainer. |
Zitat:
Wie auch immer, jedenfalls heisst der Tital "Austrian Airports 2005: LOWW". Bezieht sich die Qualität der Grünflächen nur auf LOWW oder sieht es bei allen Airports so aus? Greets, Rider99 |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag