WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Mobo + CPU + Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131103)

The_Lord_of_Midnight 19.04.2004 21:37

Zitat:

Original geschrieben von DCS
http://www.tomshardware.com/cpu/2003...-guide-14.html
http://www.tomshardware.com/cpu/2003...-guide-19.html
http://www2.atelco.de/7lk-RwyrHwMkOC...=2069&agid=287
http://www2.atelco.de/7lk-RwyrHwMkOC...=1812&agid=274
Benchmark's: ohne Worte
Preislisten: 255,- Europäer für AMD vs. 169,- Europäer für Intel

Siehe Link 2: Mittelfeld: Athlon64 3200+ und P4 2,6 Ghz (C-Version)

Lg, DCS

wenn du schon länger wcm-forum-mitglied wärst, dann wüsstest du daß man thg links mit äußerster vorsicht geniessen sollte. (und das ist noch mit äußerster vorsicht formuliert ;)

The_Lord_of_Midnight 19.04.2004 21:39

Re: na ja ,der p4 mit 2,8 ghz is schon ein schneller prozessor
 
Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
- lässt bei multimedia anwendungen jeden athlon xp stehen - und das zu einem verhältnismässsig guten preis.


azz_23

WELCHE multimedia-anwendungen ?
dir ist aber schon klar, daß der p4 schwerstwiegende schwächen hat, oder nicht ? schwächen, wo sogar der schwächste athlon xp jeden p4 stehen lässt ?

The_Lord_of_Midnight 19.04.2004 21:47

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Ein Pentium 4 2,8GHZ C ist leistungsmäßig besser als ein 3000+
schau, das ist jetzt eine einseitige argumentation. wir wissen alle, daß jede der beiden cpus in bestimmten bereichen vorteile hat. grundsätzlich ist aber das preis/leistungsverhältnis einer amd-cpu WESENTLICH besser.

The_Lord_of_Midnight 19.04.2004 21:49

Zitat:

Original geschrieben von DCS
:rolleyes: er handelt ausschliesslich nur amd-ware....
na supa. :aio:

spiral_23 19.04.2004 21:51

Zitat:

Original geschrieben von Root
Einen Prozzi der von mir aus schlecht gekühlt ist, aber INNERHALB DER SPEZIFIKATION betrieben wird und dann abbrennt, möcht ich mal sehen.

Es wird also AMD die Experimentierfreudigkeit und auch teilweise die Dummheit ihrer Käufer vorgeworfen. Bei Intel tut das witzigerweise keiner, für das SNDS (Sudden Northwood Death Syndrome) interessiert sich offenbar niemand. Zur Erklärung: P4 Northwood geben leicht mal den Geist auf, wenn sie längerfristig mit 1,85VCore oder mehr betrieben werden.

Kann man denn als Intel-Fan nicht einfach sagen "Der P4 taugt mir einfach mehr, hab ein besseres Gefühl dabei und kann´s mir leisten, ausserdem ist er bei Multimediagschichten schneller", anstatt mit so halbausgereiften Argumenten nur die halbe Wahrheit zu bringen?
Das sagt übrigens einer, der Athlon XP, Intel P4 und Celeron Tualatin sein Eigen nennt ;) .

der athlon xp raucht eben einmal leicht ab ,da er keine cpu internen
temperatursensor besitzt.

einen northwood mit 1,85vcore und mehr zu betreiben kann man eh nur als grob fahrlässig bezeichnen , ausserdem ist das snds auch nicht mehr die neueste geschichte und man hört in letzter zeit zeit kaum noch von toten northwoods - entweder hat intel den prduktionsprozess optimiert oder die leute clocken nicht mehr so wild - wobei ich mir zweiteres nicht vorstellen kann.

ach ja eine nette prozi sammlung die du da hast - hab so eine ähnliche und muss sagen ich find den tualatin noch immer ausreichend für täglichen bürokram und zum surfen - steckt allerdings auch in einem p3b-f (iBX) mit 1gig ram ;)

azz_23

spiral_23 19.04.2004 22:04

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
schau, das ist jetzt eine einseitige argumentation. wir wissen alle, daß jede der beiden cpus in bestimmten bereichen vorteile hat. grundsätzlich ist aber das preis/leistungsverhältnis einer amd-cpu WESENTLICH besser.
na ,ja mein p4 2,8 läuft mit standart vcore mit 3,4 stable - da is dann das preis/leistungsverhältnis (+10€ zu einem 3000+) wieder hergestellt!;)

azz_23

The_Lord_of_Midnight 19.04.2004 22:06

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
einen northwoot mit 1,85vcore und mehr zu betreiben kann man eh nur als grob fahrlässig bezeichnen , ausserdem ist das snds auch nicht mehr die neueste geschichte
na immerhin ist jetzt klar, daß auch intel-cpus defekt werden können. das ist ja schon ein fortschritt ;)

The_Lord_of_Midnight 19.04.2004 22:07

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
na ,ja mein p4 2,8 läuft mit standart vcore mit 3,4 stable - da is dann das preis/leistungsverhältnis (+10� zu einem 3000+) wieder hergestellt!;)

azz_23

und was sagt uns das ? gar nix ! ein anderer übertaktet seinen 2500er barton und bekommt damit soviel leistung wie eine DREIMAL so teure intel-cpu. was sagt das preis/leistungsverhältnis dann ? genau. wiederum gar nix.

spiral_23 20.04.2004 00:09

Re: Re: na ja ,der p4 mit 2,8 ghz is schon ein schneller prozessor
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
WELCHE multimedia-anwendungen ?
dir ist aber schon klar, daß der p4 schwerstwiegende schwächen hat, oder nicht ? schwächen, wo sogar der schwächste athlon xp jeden p4 stehen lässt ?

mir sagt die ghz treiberei von intel auch nicht zu - mit dem prescott haben sie punkto "heizkraft" ja den vogel abgeschossen - auch wenn dort einige schwächen des willamette bzw. northwood ausgemerzt wurden - so wird jetzt zb. der imul befehl nicht mehr in der fpu:eek: ausgeführt - na mal sehen was die d0 revision für "energiesparer" bringt. für wirkliche ökofreaks gibts jetzt ja den pentium m (die konsequente weiterentwicklung des p3 für das 3. jahrtausend) für den desktop - leider zu einem nicht konkurrenzfähigen preis.aber wenn die auguren recht haben basiert die nächste prozessorgeneration intels namens conroe auf genau dieser architektur - die eigendlich 1995 mit dem ppro begründet wurde - crazy oder?:eek:

azz_23

DCS 20.04.2004 03:27

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
woher willst du wissen, was mit diesen dingern passiert ist ? woher willst du wissen, obs nicht auch defekte intel-cpus gibt ? bzw. ist dir schon mal in den sinn gekommen, daß händler vor allem deshalb intel empfehlen KÖNNTEN, weil sie damit mehr geld verdienen ?
Sorry, wenn ich so, hmmm, so :mad: reagiere...
Kann es sein, das du manchmal auch nur eigentlich die Fragen stellst, um mal eine Antwort zu provozieren ??

a) wenn diese Braunen "Fassungen" des CPU-Kerns aussehen, als hätte jemand eine Lupe zu lange gegengehalten, dann habe ich den offensichtlichen Eindruck, diese Schwarzen "Ereignisse" sind "Verbrennungen", und: NEIN, ICH WEISS nicht, was damit passiert ist, ich habe ja schliesslich nicht in jedem Bremer Haushalt die Leuchten gehalten und daneben gesessen, und beobachtet, was in JEDEM Rechner in Bremen mit der CPU passiert.
Aber subjektive visuellität ist mein Berater und der sagt: Verbrannt!!

b) Wenn ich A) nicht WISSEN kann, dann B) auch nicht ! Logisch ???

c) Dieser Händler verkauft ausschliesslich AMD Ware, as i said before, somit wird dieser einen Teufel tun, seinen potenziellen Kunden mit der Kaufempfehlung zur Intel-CPU aus dem Hause zu jagen. Ergo wird dieser auch niemals "mehr Geld verdienen" wenn der nun INTEL empfiehlt!!

"wenn du schon länger wcm-forum-mitglied wärst, dann wüsstest du daß man thg links mit äußerster vorsicht geniessen sollte. (und das ist noch mit äußerster vorsicht formuliert)"

Wenn ich schon länger im Forum wäre, wüsste ich auch, was "thg" ist... somit habe ich kein schlechtes Gewissen....


quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von DSC-technologys
Ein Pentium 4 2,8GHZ C ist leistungsmäßig besser als ein 3000+
--------------------------------------------------------------------------------



"schau, das ist jetzt eine einseitige argumentation. wir wissen alle, daß jede der beiden cpus in bestimmten bereichen vorteile hat. grundsätzlich ist aber das preis/leistungsverhältnis einer amd-cpu WESENTLICH besser."

Nein, da widerspreche ich dir ebenfalls, ich hatte dir weiter unten schon mal vier Links aufgelistet, an der du erkennen solltest, das (angenommen die betreffenden CPU's wären sich sehr Leistungsähnlich) der AMD mit 255,- Euros vs. 169,- Euros für Intel

mit knapp 100 Euro teuer ist als ein Leistungsähnlicher AMD.

So doof und naiv und unwissend ich bin, so sehr sehe ich die "synthetischen" Benchmark's und glaube diesen Tabellen. Und laut dieser Tabellen sind die CPU's Athlon64 3200+ und P4 2,6 Ghz (C-Version) von der Leistung her sehr Ähnlich !!

Resultat: 103 % Leistung = 255,- € vs. 100 % Leistung = 169,- €
Aufgrund dieser Aufstellung ist der AMD SEHR wohl teuerer !!!
(wenn ich mir das mal so 'naiv' erlauben darf ;) )

Mfg, DCS


P.S.: 'thg' = Tomshardware ???? (kam mir grade so in den Sinn....:) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag