![]() |
Höhe halten mit AP :D Aber steigen und sinken selbst...
Und Navigation nach Kompass und wenn mal ein NDB vorbeizischte (ja, sagenhaftes Tempo haben die drauf :lol: ) abgeglichen ob das denn in etwa hinkommt... Die Meisterleistung ist ja nicht das fliegerische ;) , sondern das Treibstoffmanagment, bis zum letzten Prozent ausgereizt :cool: Ihr könnt es ja mal versuchen, wünsche viel Spaß... War reales Wetter, nich das jemand glaubt das ich ohne Wind usw. fliege... Was glaubt ihr wie ich das in der echten Anna gemacht hätte? :) Steuerhorn festgebunden... UND: Seegans ist doch ein tolles Flugzeug ;) Allerdings saß ich wirklich 6h 45min vor dem PC, keine höhere Simulationsrate... Was ich da gemacht hab? Naja, der Campingfernseher auf dem Instrumentenbrett hat gute Dienste geleistet (TV Karte sei dank) ;) Und ich musste noch was feststellen: Volle Details (also alles auf voll), 3D Cockpit, viele Wolken und Reflektionen auf dem Wasser (ich nehm mal das als Beispiel weil sich in der Wüste relativ wenig spiegelt) und dann noch das TV Fenster auf... UND immernoch 30 Frames/Sek (ich bremse da die Frames) :) Interflieger |
Die Po-2 in vielen Varianten, 3 um genau zu sein ;)
http://www.IF-Interflug.de/Po-2.zip @ Bruchpilot: Auf der rechten Seite hast du die Drähte am Querruder vergessen die in der ersten Version dranwaren... Interflieger |
Noch was:
Wieso hat dein IL18 Repaint (Lufthansa, IF, NVA) was man bei AVSIM findet, denn "DDR-" auf der einen Fläche und "STC" auf der anderen? Genau dasselbe beim STP-Repaint, das is ja aber wohl nicht von dir ;) , da is es genauso... Ist doch irgendwo scheiße, so wirklich gelungene Repaints und dann solche blöden Fehler. |
Zitat:
Trotzdem danke für das (halbe) Lob. |
Zitat:
Fehler 1: zwei Drähte am rechten Querruder habe ich vergessen zu löschen, die sind auch falsch animiert und stören. Fehler 2: wer genau hinsieht, merkt das die rechte Anlenkung für das Seitenruder fehlt. Fehler 3 und 4: sind eigentlich keine, die Drähte sind da und auch nicht unterbrochen, verschwinden nur auf dem Foto. |
Wenn ihr noch ein schickes und aktuelles Panel für die Tu-134 sucht, dann guckt euch das mal an . Sind Instrumente aus den neuen Tu-154 und Il-18 drin.
:)Direkter Downloadlink Gab es da nicht Probleme mit schiefen Tu-134 Instrumenten in der Jak-50? |
@Cashi:
Wird nicht viel nützen, da ich sowieso umskalieren muß, zumindest bei einigen. Trotzdem Danke für den Tip, werde mir so meine Tu-134A "upgraden". Das Panel für die Podwa macht langsam Fortschritte, siehe Anhang. |
Also, auf der Seite
http://www.avsim.ru/forum/index.php?showtopic=6442&st=0 (war der Tip von Caschi) tut sich ja einiges. Die Bilder des neuen Panels sind ja erstmal recht vielversprechend. Ich habe übrigens die Seite http://ddr-flugzeuge.de mal probeweise ins Netz gestellt. Ist zwar noch nicht allzuviel zu sehen. Wenn aber irgendjemand was gravierendes auffallen sollte, gleich bescheid sagen. |
Zitat:
Ich bin schon vom Titelbild PAPPESATT!:ms: Zum ordentlichen deutschen Mechaniker gehört, das die Schlitze der sichtbaren Schrauben ALLE IN EINE RICHTUNG ZEIGEN!:mad: Kein Wunder, das es in diesem Land ständig bergab geht! Im ernst: EINFACH TOLL!:laola: |
So, das Panel ist fertig - ist auch nicht allzu umfangreich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag