![]() |
GSM
GSM war damals genaugenommen konkurrenzlos. Das D-Netz war sehr teuer und durfte auch nicht billiger werden, weil es gar nicht die notwendige Kapazität geboten hätte.
Der oft als Vorbild hergenommene SMS-Boom ist ebenfalls nicht mit UMTS zu vergleichen. SMSen hat vor allem die Kids angesprochen - und hier war der Preis gerade noch im Rahmen dessen, was Papa finanzieren konnte (obwohl dennoch unverschämt teuer - davon habe einige sehr gut gelebt...). UMTS muss relativ teuer bleiben und kann somit den lukrativen Kids-Markt, der nur preisgünstig über die Masse funktioniert, nicht erreichen, egal wie cool die dumme Tussi im TV ihr Ohr videofoniert ("Wie, du kannst mich nicht sehen? Achsooooo!"). Und vor allem hat UMTS starke Konkurrenz in Form von GSM für Telephonie, GPRS für mobile Emails und ein bisschen surfen und natürlich WLAN für schnellen Zugang im Bereich der Access Points. Einzig im Bereich der Videotelefonie ist es einigermassen allein, vor allem seit genau das bei den Festnetztelefonen komplett gefloppt ist - aber kann es sich wirklich durchsetzen, mit Freisprecheinrichtung und ausgestrecktem Tennisarm, ständig auf den Bildausschnitt achtend, durch die (kleine, versorgte) Gegend zu laufen? Und werden die Kunden in grosser Zahl bereit sein, dafür zu löhnen - oder bloss ein paar Early Adopters, die jedes Spielzeug brauchen? Wie Du sagst - Der UMTS-Ausbau kann nur klappen, wenn man daneben ein GSM-Netz hat, das den Unsinn finanziert und die Kunden bei der Stange hält. Und man wird sich weiter die Sinnfrage stellen müssen. Europaweit. |
Sagen wir mal so, wer braucht überhaupt Viedotelefonie? Ich jedenfalls nicht, und ich will es schon gar nicht.
Vielleicht gibt´s ja in einigen Jahren eine Zwangsbeglückung mit UMTS Handys so wie jetzt mit MMS und Fotohandys, so dass die Konsumenten quasi mit der Nase zu UMTS hingestoßen werden. Aber wie bereits geschrieben, solange die Gebühren für UMTS teuer bleiben werden es nicht viele nutzen. Naja, der richtige Durchbruch von GSM hat aber auch erst mit dem Preisverfall bei den Gebühren und PrePaid begonnen. Als man für die Sprachminute noch 5ATS blechen durfte hatte auch nicht soviele ein Handy. |
3 will mit den neuen tarifen die videotelefonie schmackhaft machen. um 19€ im monat melden es sicher einige an, nur um zu sehen wie es eigentlich funktioniert.
@tarjan warum bietet 3 kein GSM an??? sie laufen mit GSM normal über die mobilkom. für UMTS haben sie ihr eigenes netz. also bieten sie GSM und UMTS an. die killerapp. bei UMTS ist und bleibt die videotelefonie. ich glaube es kann unter den kids z.b. nichts trendigeres geben als sich beim telefonieren zu sehen. es liegt an der jugend ob umts den massenmarkt erobert oder nicht. (solange es auch die tarife zulassen) ich halte auch viel von WLAN, sehe aber keinen wirklichen konkurrenten für UMTS darin. ich glaube eher dass sich beide systeme ergänzen werden. |
19 Euro plus "Mobile"!
Bei den 19 Euro sind aber noch 576 für's Handy fällig.
Klar ist Video immer "cool" und vielleicht werden es tatsächlich viele ausprobieren. Die echte Nutzung - und nur die bringt Geld in die Kassen - wird aber sehr teuer: Eine Stunde 3-zu-3 ist inkludiert. Bei Videotelefonie ist das für einen Monat nicht wirklich viel. Mehr kostet 50 Cent/Minute - das sind knapp 7 ATS (ich muss mir das immer vorrechnen, um zu realisieren, wie teuer es wirklich ist) innerhalb des 3-Netzes! Einen Preis 3-zu-A1 gibt es offenbar noch gar nicht, aber billiger wird's wohl kaum. Spätestens da sind ein paar Streitereien vorprogrammiert, wenn Papi die Monatsrechnung kriegt... |
Re: GSM
Zitat:
es gibt kein MUSS mehr in dieser Branche... |
@solvency: 3 bietet kein eigenes GSM Netz an, es mietet von A1. Und hat dadurch auch keine/wenig Gewinn aus der GSM Telefonie.
@maxb: sicher gibt es kein muss mehr, nur Geld will halt noch verdient werden denke ich, obwohl nur in Österreich betrachtet waren die UMTS Lizenzen eh nicht so teuer |
Re: Re: GSM
Zitat:
Nach der Web-Blase steht jetzt wohl die Telecom-Blase zum Platzen an... |
Naja, die Telekom Konzerne haben immerhin mehr als nur Visonen. Allerdings könnte bei den Telekomanbietern noch eine Markbereinigung ausstehen. Allerdings würde das für uns Konsumenten den Nachteil von weniger Anbietern haben.
|
Zitat:
A1 ist nur der produktname. @singleparty dann gibt man statt den 19€ halt 25€ aus. ist von der sprachtelefonie sowieso noch günstiger und das gerät kostet dann nur mehr die hälfte. |
Bereinigung
Genau das - der UMTS-Ausbau wird diese Bereinigung leider massiv beschleunigen.
Wenn 3 geht, stört mich das nicht - aber die anderen habe ich schon irgendwie liebgewonnen und sie halten die Preise so schön unten.... ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag