![]() |
Zitat:
|
canton
canton lautsprecher sind toll ...
qs 2.13 oder 2,16 mit hochtöner super feiner klang auch ohne endstufe aber nur bis zu einem gewissen grad ..... mit endstufe der traum haben auch etwas kickbass |
Zitat:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" :mad: Naja, was solls...man sollte sich eben immer besser selber drum kümmern. :rolleyes: Lehrgeld: 50€ |
Was wäre eigentlich eine nette kleine Sub-Endstufe?
Wie wärs zb. mit einer Signat RAM 2/3, die scheinen bei ebay relativ billig wegzugehen. Oder kennt jemand die Soundwave BO 400? Ist ein Billigamp der zb. vom Otto Versand in D vertrieben wurde, aber scheint eine kleiner Lichtblick zu sein. Auszug aus dem www.autohifi-w.de/forum: Zitat:
http://www.autohifi-w.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=19766 |
Das Endstufentransistoren gleicht sind ist nicht unüblich, es kommt ja viel auf die vorhergehende Schaltung an. Sind im übrigen Billigtransitoren und die V4004 zählt zu den Lowend-Endstufen. Für das was sie bietet ist sie zu teuer.
Die Signats haben zwar an 4 Ohm bei 0 Phasendrehung am Messwiderstand schön Leistung, gute Kontrolle im Subbereich und guter Klang sind aber etwas das sie nicht bieten. Welche Preisklasse? Ausserdem wär in deinem Fall noch auf die Filter zu achten! |
Preisklasse <= 150€
Klangtreue wäre bei einer Subendstufe ja vernachlässigbar, am besten einen netten kleinen Monoblock/2-Kanalstufe. Ein wenig Leistungsreserver, falls der Woofer mal irgendwann gewechselt wird, wären auch nett. Was anderes: Wenn die Steg nur mehr das Frontsystem, und irgendwann den zusätzlichen Mittel/Hochtöner(Wegen 3-Weg), antreiben muss, kann sie dann ohne aktiver Kühlung in einem geschlossenen Seitenfach verbaut werden, oder wird trotzdem noch zuwenig Wärme abgeführt? |
Ich hab nen VW Passat Kombi und freu mich nciht so besonders über den Klang der eingebauten Lautsprecher.
Vorher hatte ich nen Golf und hatte da in der Hutablage 2x21cm Mitteltieftöner, 1x28cm Bass und 2x7cm Hochtöner drin, das war schon etwas angenehmer. Der Kombi ist zwar so ein tolles und praktisches Auto, nur halt ohne Ablage hinten. Hat schon wer so sem Auto einen Besseren Klang verschafft ? |
Zitat:
Das Klangtreue bei einer Subwooferendstufe vernachlässigbar ist das ist ein böses Gerücht. Naja viele glauben´s und so hört es sich dann auch an. Den Heizkocher von Steg darfst du auf keinen Fall ohne aktiver Kühlung verbauen, wenn verbaut dann unbedingt für gute Kühlung Sorge tragen. Eine Endstufe die eine sehr geringe Stromaufnahme besitzt, sehr kompakt baut und auch klnglich in Ordnung geht wäre die 200.1 von Alto Mobile. Der einzige Nachteil von ihr ist das sie keinen Hochpassfilter bietet um das Signal an die Steg weiter zu leiten. Da du allerdings gern bastelst ist das aber mit einer Passivweiche lösbar wenn du vorne auf 3-Weg erweiterst. Meine Empfehlung also: Alto Mobile 200.1 Lass dich nicht schrecken von der Grösse, selbst bei der geringen wird sie kaum warm(Wirkungsgrad in der Praxis 90%) und du kannst diese Endstufe verbauen. Charakter(bezogen auf die Preisklasse): Kein Leistungsriese, kontrolliert aber sehr gut, Listenpreis 200€ Alternative wär die Phase Evolution 2-Kanal, die solltest du um ca denselben Preis erhalten, diese ist um einiges grösser und vom Klangcharakter her wärmer, hat auch deutlich mehr Abwärme und höhere Stromaufnahme, ein wenig mehr Leistung(vergiss Wattangaben, vor allem in der Preisklasse) |
Zitat:
Welche Musik hörst du vorwiegend? Möchtest du Platz dafür opfern, wenn ja, wieviel? Anlage ins Auto integriert oder hervor gehoben? cd, mp3, wechsler, md, radio, worauf legst du Wert? Möchtest du selbst einbauen, was traust dir realistisch zu zu tun? Wieviel möchtest auslegen? |
BJ: Ende '96, einer der letzten 35i B4.
Musik: Metal und ein wenig Tekkno Platz: möglichst wenig, sicher keine Box im Laderaum. Hab mal was von einem Reserveradmulden-Subwoofer gelesen, nur selber bauen werd ich mir das sicher nicht und zum Kaufen hab ich das noch nirgends gesehen. Anlage, naja, brauch nicht viel Power. Hab derzeit einen Sony Radio mit 4x Brückenausgang und CD Wechsler, für einen Woofer würd ich mir evtl. einen Klasse H Verstärker basteln, will aber keinen Endstufenklotz irgendwo im Weg haben. MP3 wär cool, aber erst wenn mein Sony den Geist aufgibt. Also eingebaut hab ich schon etliche Autoradios, von VW bis zu Franzosen und Reiskochern, wäre kein Problem. Für. mech. Bearbeitung hab ich halt nicht so viel Werkzeug. auslegen: hmmm. max etwa 500¤, bin da nicht so auf optimalen Wumms und Protzerei mit vielen Watt bedacht, hauptsache macht einen besseren Klang als die mickrigen, blechernen LS im Armaturenbrett und l+r vom Laderaum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag