![]() |
Vielleicht kannst du den Oliver fragen, ob er für solche Fälle im nächsten Update auch die Flughafenfeuerwehr in die AES einprogrammieren kann :D
Nicht nur die Rauchentwickling ist immens, auch die pushback-Irrfahrt ist erstaunlich :eek: Tippe auch auf aircraft.cfg, aber helfen kann ich dir leider nicht. Gruß René |
Guten Mprgen Leute,
danke für das Video Sebastian. Diesselbe Erscheinung habe ich auch bei meiner Kitty Hawk 737. HInzukommt, dass der Vogel nach dem Pushback losschießt wie von der Tarantel gebissen.... Vielleicht hat der gute Oliver eine Idee, woran das liegen könnte?:confused: Htüsse Michi |
Contact Points ;)
|
Zitat:
Vielleicht bist Du so freundlich und bist ausführlicher und kannst einem Laien wie mir erklären, wie man diese Contact points ändern kann.....:confused: Dieses Rauchentwicklung habe ich nur beim pushback.....:confused: Bei der normalen Flusischnellverstellung nicht.... |
Moin Michi,
ändern kannst du die Contact Points in der Aircraft.cfg. Ich habe aber keine Ahnung wie man sie ändern sollte damit es klappt. Der Wert der geändert werden muß, ist leider von Modell zu Modell unterschiedlich und somit ist das ganze eine recht "fummelige" Angelegenheit. Bin leider auch Laie. :( |
Hallo,
das Problem mit einigen Flieger im Push ist bekannt und im Aerosoftforum schon besprochen worden: http://www.forum.aerosoft.com/viewtopic.php?t=9581 Hier die Antwort, die auch in allen Fällen geholfen hat und neative Nebeneffekte sind nicht gemeldet worden: Hallo, habe mir das Problem mit dem Springen und Crash der Flieger (hier Fifty North B737) mal angesehen. Meine Vermutung, dass das Problem in der Aircraft.cfg zu suchen ist und es mit den Contact-Points zu tun hat, wurde bestätigt. Ob meine Lösung eine entgültige sein kann, muss ich den Fachleuten (Euch) überlassen, daher keine Gewähr bis nicht Feedback darüber hier vorliegt: - Zunächst ein Backup der Aircraft.cfg machen - Dann die Aircraft.cfg mit dem Editor öffnen (nodepad nicht geht, dann wordpad) - nach der Section [contact_points] suchen (steht meist weiter unten in der Datei) - Dort den Wert static_cg_height= suchen (Achtung! Ist oft auch mehrfach mit // davor vorhanden, dass sind nur auskommentierte Werte, die sind egal) Dieser Wert ist zu hoch bei den nicht funktionierenden Fliegern. Wenn man diesen Wert reduziert, bei 50N 737 von 7.8 auf 7.5, dann geht der Pushback ohne Probleme. Bei der PSS 757 würde ich mal von 11.4 auf 11.0 probieren (habe sie noch immer nicht, kann also nicht testen) Wenn man dann abspeichert und den FS startet, sollte der Push gehen. Hinweis: Ich habe keine Ahnung, wie sich die Änderung auf die Systeme oder das Flugverhalten auswirkt. Daher bitte testen und eure Erfahrung hier melden. Wenn es alles klappt, machen wir eine Notice draus. Nachtrag: Wenn man sich diesen Wert mal in den funktionierenden Fliegern ansieht (Default, PMDG), dann ist die Differenz zu dem 4. Parameter in der Point.0 bis Point.2 Liste (Vertical gear Position) deutlich größer (absulut genommen) Bei der Default 737 ist static_cg_height=7.67, der Vertical Gear Pos Wert=-8.4 bis -8.6, also ca. 1 feet (PMDG sogar 3 feet) Bei 50N ist es aber 7.8 gegen nur -7.85 also fast gleich, bei der PSS liegt c_height irgendwo zwischen den Werten. mfg Oliver Pabst |
Nachdem ich es in Frankfurt und EDDN erfolgreich getestet habe, hab ich es mir jetzt auch gekauft.
Installiert, die Flughäfen im Tool frei geschaltet und was passiert... nix passiert :-) In EDDV (neue GAP version) fahren keine Gates, wartet kein Pushback truck und mit STRG-SHIFT-W passiert auch nichts. :( |
Hallo Niko,
Du musst den FS nach der AES-Installation neu starten! Gruss Lars |
Weiss ich, ab ich, bringt nichts :D
|
Hmmm, steht denn die AES-Scenery oberhalb EDDV in der Scenery-Bibliothek und ist sie aktiv?
Gruss Lars PS: Wie konntest Du eigentlich AES in EDDF testen, ohne es zu kaufen ;-)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag