![]() |
Dann solltest aber auch keine Beiträge schreiben, die nur zur Verwirrung führen :p
|
Zitat:
hör nicht auf das was ich sag/schreib, sondern auf das was ich denk und mein :p :D |
Ich hab seit 10 Jahren eine Haushaltsversicherung, und bislang nur bezahlt, ohne jemals eine Schaden gehabt zu haben. In Summe über 2000 Euro an Prämien, die weg sind. Bin gespannt, ob die Versicherung freiwillig zahlt, wenn eines Tages tatsächlich ein Schadensfall eintritt.
|
Von leuten wie dir (und davon haben sie x-tausende!) leben die Versicherungen-bauen ihre Glaspaläste. Meine Bilanz hat damals ähnlich ausgeschaut! Also hab ich den Schaden gehabt!:(
Viele Leute tun so als wären Versicherungen "humanitäre Wohlfahrtsinstitutionen"- das sind sie aber nicht - die wollen Geld verdienen und das nicht zu knapp. Unbestritten ist allerdings das Eigentümer von grösseren Werten gut daran tun diese zu versichern. Als (wie in meinem Fall) kleiner Mieter von geringen Werten ist es aber durchaus Überlegenswert sich nicht zu versichern! Oder nur Minimal! ;) |
Zitat:
So, jetzt rechne mal, wenn das Haus abbrennt, bei einer Versicherungssumme von EUR 280.000 - da zahl ich gern die Prämie, das rentiert sich allemal in meinem Leben. lg Oliver |
Zitat:
Damit man nicht zum eigenen Verlust dann auch noch den Schaden anderer bezahlen muss, wenn man z.b. einen Wasserschaden hat. |
Ich verstehe nur manche Leute nicht, die ihr Auto Voll- oder Teilkasko versichern, damit man das Auto ja wieder reparieren lassen kann wenn ein Kratzer im Blech ist, aber ihr Haus/ Wohnung wo es gleich um zick -€ gehen kann ist ihnen egal. Oder wo es um ihre Gesundheit geht (Unfallversicherung, Krankenversicherung).
Find ich voll super. Nur damit ich mir ein paar € spare im Monat. Jeder redet, dass er sich etwas erspart aber legen die Ihr gespartes Geld wirklich irgendwo an damit sie es jederzeit nehmen können wenn etwas passiert??? Ich möchte von denen wissen die so laut sagen das sie sich 3000 € gespart haben weil sie keine HH haben, ob die wirklich so aus der Portokasse einen schaden von 10000€ zahlen können. Natürlich machen die Versicherungen Geld mit den einbezahlten Prämien, aber sie müssen auch zahlen wenn etwas passiert. Wenn nichts passiert ist es für die Versicherung gut, weil sie den Gewinn einstecken, und für den Versicherungsnehmer ist es auch OK, so finde ich. Außerdem gibt es manche Versicherungen die die Prämie nach einer gewissen Zeit wo nicht ausbezahlt wurde senken oder rückrechnen (zumindest einen Teil). |
jetzt mal abgesehen von einem brand, die soviel ich weiß von einer normalen haushaltsversicherung NICHT gedeckt wird (soviel mir jetzt bekannt ist), was für ein schaden von 10.000 könnte den eintreffen?.. würd mich nur mal ein beispiel interessieren.. :confused: das mim wasserschaden hatten wir schon, der wird aber auch nciht so hoch sein...
:confused: |
Und Gott sei Dank, dass es nicht bei allen einen Schaden gibt, weil sonst könnte sich keiner die Prämien leisten.
Die Versicherungssumme ist ja wesentlich höher als die einbezahlten Prämien. |
du.. das prinzip der versicherungen ist mir bereits bekannt.. ;) du musst da net nu werbung machen.. ich wart allerdings immer noch auf ein beispiel..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag