![]() |
Zitat:
Zitat:
Im Anhang ein Screen aus dem damaligen Renk Atlas-Germany. Die ähnlichkeit ist ja verblüffend:eek: Evtl. ist da lediglich eine Routine abgelaufen und zwar auf basis alter FS Landclassmanier.Geübte schaffen großflächig angelegte Files in weniger als 30 Min zu erstellen. Wäre jetzt mal interessant zu wissen wie Dietmar sein eastgermanfiles erstellt hat.Vielleicht entsteht durch Dietmars Files diese Sandtexture. Somit könnte Joachims Ausage zu den gelben Texturen im Winter(siehe erstes quote)zutreffen. Wüsten und Steppen Gebiete in Mittel Europa waren ein typisches Renk syndrom. Dieses hat er ja mittlerweile korrigiert. Ich werde nachher mal beide LC(Frank/Dietmar) in den betroffenen Gebieten testen. :-) |
Hallo Leute,
ist das jetzt wirklich zielführend zu überlegen, wie Dietmar seine Files erstellt hat? Tatsache ist, dass er als erster einen Bedarf entdeckt und ihn abgestellt hat. Mit den Mitteln, die er für richtig hält. Es ist schließlich Freeware, was Dietmar bereitgestellt hat. Bei Renk ist das wieder eine andere Baustelle - der will gutes Geld und da kann man schon mal hinterfragen. Bitte seid so gut und macht die letzten Freeware Designer nicht mit solchen Diskussionen mürbe. Freut Euch und entbietet Dietmar den ihm zustehenden Dank - seit wann bemäkelt man ein Geschenk? Gruß Rolf |
Hallo Rolf!
So sollte das jetzt auch nicht von mir rüberkommen. Respekt vor jeglicher Freeware Leistung,auch die von Dietmar!!:-) Mir ging/geht es jetzt vorangig um die gelbtexturen die hier angesprochen wurden.Falls jetzt jedoch die Ursache (die betonung liegt auf falls)des Problems an Dietmars Files liegt,könnte er ja ggf. gegesteuern:-) Wie gesagt ich werde es jetzt gleich testen. Zitat:
Wenn Frank jetzt nicht völlig unerwartet zugeschlagen hätte,gäbe es für Deutschl.Osten eben nur dieses File. Zitat:
wenn er sich anständigt benimmt,bekommt er bei mir Wohnrecht:hallo: ;) :-) |
@ Schubi:
Danke für die Klarstellung. Hätte sonst vielleicht dem einen oder anderen in den falschen Hals kommen können. :-) gruß Rolf |
So da bin ich wieder.
Entwarnung! Dietmars sowie auch Franks File sind in Küstenbereichen fast identisch mit der gleichen LC Nr137(Tan Sand Beach)versehen worden.Info lt. TMF Diese LC verhält sich genauso wie von Joachim erwähnt: Zitat:
Zitat:
Es betrifft also auch Franks Files und nicht nur Dietmars Files. Was dagegen tun,wenn es jemanden extrem stört? So wie es ausschaut gibt es keinen passenden Sand der auch im Winter mit Schnee bedeckt wird! Die 137 könnte man über ein Paint Prog. farblich für die Winterzeit umpinseln................... Schönes Wochenende. @Rolf: Zeitliche überschneidung bei uns. Der Gaul hat was den Sandtest betrifft Wohnrecht:D |
Ich habe eine Hochachtung vor der Arbeit die sich Frank mit seinen LC Files bei der Erstellung macht.
Selbst wenn sein LC File natürlich immer noch Fehler enthält, so ist es doch per Definition wo die Landclassnummern sitzen genauer als das was man oft mit Automatismen erreichen kann. Denn er kann entscheiden ist es sinnvoller ev. mal einen kleinen Ort zu setzen wo doch ev. hier Flächen von z. Feldern überwiegen. Ein Automatismus kann das nicht. Selbst wenn man diesen so programmieren würde, dann wäre das nicht immer sinnvoll. Von daher steckt bei Frank sehr viel Arbeit in den LCs. Wie man sieht habe ich es bewusst vermieden genauere Informationen zu meiner Ausssage oben zu machen, deshalb auch kein Bild von mir. Denn die hätte ich liefern können. Ich wollte nur einen Wink geben, alles andere vermeiden. Es wurden vorher mal aussagen gemacht, dass dieses und jenes jetzt bei Anpassung einen sehr hohen Zeitaufwand bedeuten würde. Den sehe ich aber im Vergleich zu Frank seiner Arbeit nicht. Weil ich das unfair gegenüber Frank seiner Arbeit finde der Wink. |
Habe mir das noch mal angeschaut. Wie Schubi schon aufgrund meiner Tabelle korrekt erwähnte, haben wir es hier im Küstenbereich (Nordsee und Ostsee) mit dem Problem einer ungünstigen LC Wahl zu tun. Diese problematische LC Nummer ist die LC 137.
Sie soll per SDK Definition Sand Strand darstellen. Sie wurde von Frank und Dietmar daher aus logischen Gründen eigentlich korrekt gewählt. Dumm an der Geschichte ist, dass diese LC Definition per Definition nur eine Sommertextur ganzjährig verwendet. In den vier FS Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst, schwacher Winter stört uns das nicht. Hier können wir mit der Sommervariante leben. Denn ohne Schnee sieht Sandstrand real eigentlich immer identisch aus. (Die Steuerung der Lichtverhältnisse im FS reichen hier aus, dass es im Herbst z.B generell früher dunkler ist) Nur in der fünften FS Jahreszeit harter Winter (wo wir Schnee haben), da stört uns das es keine Wintervariante mit Schnee gibt. Nur wie Schubi erwähnte, sieht es mit einer anderen LC Nummer als Ersatz hier auch nicht so prall aus. Den idealen Ersatz gibt es nicht. Was tun? Es gäbe zwei Möglichkeiten. 1) Diese LCs die Sand bringen sollen, als eigenes zusätzliches Landclassfile mit eigenen neu erstellten harte Winter Texturen als eigenständige Scenery mit eigenen Texturordner oberhalb des German Landclass anmelden. Nachteil: Eine weitere Scenery die im FS angemeldet werden muss. (es sei denn man packt sie in eine andere Scenery die oberhalb des German Landclass steht mit rein) Wir müssen bei dieser Variante so vorgehen wegen des Landclass Speicherlecks. 2) Ich könnte mit folgender Variante leben. Wir tauschen die problematische LC 137 global gegen die LC 8 oder LC 50 aus. Beide verwenden den Texturset 002b2***.bmp Optisch ist es egal welche wir verwenden. Da Frank schon mal LC 50 nutzt, würde ich persönlich LC 8 wählen so bleibt die differierende Definition im LC File erhalten. Diese Texturserie hat harte Winter Texturen mit Schnee. Allerdings hat sie eigentlich eine Sandwüstenoptik. Zur Nordsee passt sie eigentlich gar nicht so schlecht, da die Struktur auch den Prilen im Watt entsprechen könnte. Sie hat gegenüber der ursprünglichen LC 137 sogar den Vorteil, dass hier pro Saison eine ganze Texturserie zur Awendung kommt. Vorher nur eine monotone Einzeltextur. Da fallen Wiederholungen auf. Das ist jetzt nicht der Fall. Ob es den Geschmack trifft, muss dann jeder selbst entscheiden. Das Winterproblem ist auf jeden Fall behoben. Ich wollte das jetzt als ZIP File im Anhang anhängen. Ist aber zu groß. Daher lege ich das temporär auf meinen Web Space ab. Der Link: neue Variante Germany LC ohne Winterprobleme beim Sandstrand Man ersetzt also nur das bisherige LC File durch diese neue Version. Es gibt noch ein paar weniger kritische LCs die nicht alle Jahreszeiten definieren. Der harte Winter mit Schnee ist allerdings vorhanden, stört also nicht. Die beiden anderen LCs die noch in Frank seinem LC File vorkommen, denen auch der harte Winter fehlt stören nicht. Es handelt sich um die LC 122 (Ice) und LC 142 (Rock Ice). Im Defaultzustand definieren sie aufgrund eines Bugs im Default FS2004 optisch nur Ice. Sie kommen nur in den Hochlagen vor, da ist es Ok, denn sie enthalten von Grund auf nur Schnee / Eis. Verwendet man meinen Patch der Landclass Hauptsteuerdatei "lclookup.bgl" dann wird diese einseitige Definition nur (Ice) aufgehoben. Nun hat man wirklich bei LC 142 felsige vereiste Gebiete. Das sieht wesentlich realistischer und abwechslungsreicher aus, da jetzt auch wesentlich mehr verschiedene Texturen zur Anwendung kommen. Meine beiden Landclass System Patches kann man übrigens über mein momentan nicht sehr attraktives Homepagefragment www.jobia.de runterladen, falls Interesse besteht. Was diese Dresden Geschichte mit zu wenig Bebaung betrifft. Hier wird ein globaler LC Nummern Tausch nicht möglich sein. Das ist dann eher eine Individual Arbeit. Ich gehe natürlich davon aus, dass diese Problematik in anderen Städten ev. auch anzufinden ist. Von daher macht es keinen Sinn hier nur Dresden anzupassen. Da würde ich dann vorschlagen ortskundige posten hier im Forum die Koordinaten in den jeweiligen Städten wo eine Anpassung unbedingt zwingend sinnvoll erscheint. Am besten mit Screenshot Vogelperspektive wo man den Bereich reinmalt der geändert werden muss. (insofern man der Meinung ist das ist wirklich unbedingt für den Gesamteindruck nötig) Das sammeln wir dann, bevor noch mal irgendetwas geändert wird. Denn ich sehe keinen Sinn darin heute dieses, morgen das zu ändern, dass wäre ein Fass ohne Boden. Ich denke das ist auch nicht im Sinn von Frank Barth bzw. von Christoph, dass er ständig die Files auf dem Server aktualisieren muss. Von daher auch das LC File mit der Strandänderung zunächst nur hier temporär auf meinem Web Space. Schaut euch das an, ob Ihr damit leben könnt. Wenn es euch in dieser Variante lieber ist, eine weitere Änderung nicht für nötig gehalten wird, dann kann Christoph diese offiziell ins Netz stellen. Denn wenn zuviel geändert werden muss, dann kann man gleich ein neues noch besseres Deutschland Landclass erstellen. Der Aufwand dürfte aber für den FS2004 nicht mehr lohnen. Es soll sich ja am Landclassystem im FSX etwas ändern. Wer weis wie umfangreich die Änderungen beim FSX genau ausfallen. Bevor das nicht klar ist, was alles passiert, lohnt das nicht. |
Erstklassik Joachim:D
|
Hallo,
mir persönlich ist diese letzte Variante rein optisch lieber und ich werde sie so nutzen. Die großflächigen Stücke gelb sind zumindest in dem Areal Heringsdorf/Usedom(weiter weg nicht geprüft) verschwunden und mir scheints so besser auszusehen. Vielen Dank dafür, Dieter Swada |
problem mit railroads
ich hab nen kleines problem mit den railroads, ist mir erst nach der landclass installation aufgefallen. in allen jahreszeiten sind die railroads einfach durch dünne terrain textur streifen ersetzt. ich hab schon die beiden texturen überprüft. v_railroad.bmp und railroadsu.bmp sehn ganz normal aus.
wisst ihr vielleicht woran das liegen kann ? http://tomyeah.com/images/railroad.jpg mfg, tom. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag