WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   YESSS! - Diskont-Handyfonieren erstmals in Österreich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162622)

Guru 06.04.2005 09:38

Zitat:

Original geschrieben von AnDee
@guru

telering hat aufgrund der mannesmann,vodafone situation sehr wohl ein netz zwar um einen symbolischen betrag bekommen, sicher hat wwi einen teil der kosten vodafones bzw mannesmanns übernommen jedoch war dies noch um ecken günstiger als der netzaufbau eigentlich gekostet hat. das kann man auch jederzeit nachrecherchieren.

Dann scheinst Du mehr zu wissen als Guru. Die gesamten Investkosten bzw. die Finanzierung selbiger sind auf jeden Fall zu WWI gewandert, inkl. der notwendigen Aufbaukosten. Inwieweit das günstiger als der Eigenaufbau eines Netzes ist, scheinst Du da ja besser Bescheid zu wissen. Du bist in der Mobilfunkbranche?

Zitat:

weiters sind die damaligen 1 schilling tarife kostendeckend gewesen, die 1 cent tarife jedoch nicht. folgeeffekt daraus sind wiederum höhere grundgebühren und mehr klauseln bei der mindestvertragsdauer (18mon).
Das wäre Guru neu. Zum damaligen Zeitpunkt war das maxmobil-Netz genauso 'leer' wie das tele.ring-Netz. Sowohl der 1 Schilling als auch der 1 cent deck(t)en die Grenzkosten des Netzes gerade ab - der Effekt lag beim Marketing, der Kundenzuwachs stieg bei beiden Unternehmen überproportional bei der Einführung dieser Tarife. Daher waren diese Tarife last but not least kostendeckend und auch gewinnbringend.


Zitat:

und freiminuten bei telering sind kein argument. 80 % der leute die ich kenne die auch telering haben telefonieren quasi nur mehr zu telering (no na aufgrund der freundesstruktur) uns somit sind die freiminuten sehr sehr teuer erkauft. das kannst du drehen wie du willst. man kann freiminuten effizient verbrauchen oder auch nicht (wie die meisten teleringler) und somit reiben sich die mobilfunkbetreiber die hände.
Es sind keine "Freiminuten", es ist pauschal gekaufte Sprechzeit. Übrigens haben dies ja andere Mobilfunkunternehmen wie zB One sofort nachgemacht, halt ein wenig weniger erfolgreich. Im Durchschnitt telefonieren 80% der Kunden mehr als sie an pauschaler Sprechzeit zu ihrem Tarif kaufen, nur 20% sind genau an der Sprechzeit oder darunter. Es ist der Mix, der bei der Gestaltung des Tarifes zugrundegelegt wurde - und da sind halt auch Anteile im eigenen Netz, die die Gesamtkosten für telering senken. Hält Guru für legal so eine Kalkulation - herschenken kann kein Mobilfunkbetreiber irgendetwas.

Guru

Guru 06.04.2005 09:42

Zitat:

Original geschrieben von reddi
genau deshalb lobe ich mir die alten tarife von one bzw. jene betreiber, die *nicht* mitgezogen sind bei der freiminutentarifen (a1)!
Das ändert nichts daran, dass bei den klassischen Tarifen eine Grundgebühr bezahlt wird, der als Leistung nur die Bereitstellung des Netzes gegenübersteht. Anbieter, die bei gleich hohen Tarifen pauschal Sprechzeit ("Minutenpakete") dazu hergeben, sind damit immer günstiger - da kann man drehen und wenden wie man will, das ist mathematisch simpelst nachweisbar.

A1 ist nur bei den Privatkundentarifen nicht mitgezogen, die Businesstarife sprechen da eine ganz andere Sprache - aber da ist auch der ARPU in diesem Kundensegment wesentlich höher...

Guru

Odessa 06.04.2005 10:42

Zitat:

Original geschrieben von reddi
ich zahl 10 euro grundgebühr bei one, jetzt gar nur 3!

wozu 18 euro pro monat löhnen, wenn ich manchmal nichtmal so ne hohe rechnung habe? und ja: ich hab freunde! ich hab auf meinem se p900 200 stunden telefoniert (das meiste halt eingehend ;-))
hab übrigens in meiner grundgebühr von lächerlichen 10 euro auch freiminuten für csd und n freikontingent für gprs inkludiert! 1 cent telefonie hab ich auch, GRATIS mailbox (hat das tele.ring ;-)?) und jetzt sogar 2 monate lang gratis sms (hab bei weitem über 1000 sms verschickt im ersten monat)

was das mit intelligenz zu tun hat? sehr viel! metro ist billig -> generalisierung --> die landwirte kaufen dort ;-)
tele.ring hat den ruf billig zu sein --> kunden melden ein tele.ring an --> tele.ring hat nen hohen arpu (wegen freiminuten) - bei nem anderen provider (yess, one, a1) wären VIEL geringere gebühren angefallen, wenn der/die kunde/in das freiminutenkontingent nicht voll ausschöpft!
tele.ring macht sichs einfach! freiminuten hergeben --> hoher arpu! von regulierungsbehörde bevorzugt werden --> 1 cent tarife anbieten! in fremdnetze hohe gebühren verlangen (*immer* gewinn, das tele.ring select ist ja auch nur ein witz!)! , keine handies verschenken (geringer verlust)! wie gesagt: marketingtechnisch ist tele.ring GUT, kundenmässig eben untere schublade! es mag menschen geben, bei denen sich tele.ring auszahlt, aber pauschalieren kann man nix!

Ok, das erklärt mal warum du so gegen TR bist. Du lässt dich lieber anrufen und kommst so wahrscheinlich auf 5€/Monat. Das sich da TR nicht auszahlt ist auch klar. Würde dir raten auf ein Wertkartenhandy umzusteigen ;).

@freiminuten bei one: Hätt ich bei one auf hp nicht gefunden, aber kann schon sein das du welche hast.

@gprs: brauch ich nicht bzw. ist es viel zu langsam.

@mobilbox: hab ich abgeschalten. Ich ruf halt lieber gleich zurück ;)

@sms: aus dem alter bin ich raus :cool:

@FM bei TR: Ich verbrauche sie immer und auch meine Bekannten.

@UMTS: IMHO der Tod jedes Providers. Vor allem da ich letztens über ein Handynetz in Tschechien gehört habe, das über WLan läuft (inkl. WLan-Handys). Vorraussichtlich 20€/Monat inklusive unendlich telefonieren und 1Gb download.

Grundsätzlich schließe ich mich Gurus Meinung an das jeder selbst überprüfen muss welcher Provider mit welchem Tarif für ihn am günstigsten ist.

AnDee 06.04.2005 12:31

@odessa

@freiminuten freiminuten gibts zu allen all in one tarifen und das seit gut einem jahr man braucht nur lesen.

@gprs nur weil du kein gprs brauchst heisst das nicht das es niemand braucht. ich nutz es manchmal unterwegs für emailabruf mit pda.hab halt noch kein umts phone

@mobilbox ist nichts schlechtes vor allem wenn es gratis ist.

@sms bin ich deiner meinung , hin und wieder aber doch recht nützlich

@fm freiminuten sind leider ziemlich unnötig, jedoch sind freiminuten für viele leute ein kaufargument .

@umts wird sich noch durchsetzen da wlan nicht flächendeckend angeboten werden kann.

maxb 06.04.2005 13:21

Zitat:

Original geschrieben von Guru
Und dass nun alle (also A1, one, t-mobile und telering) ihre Netze in Richtung UMTS ausbauen, ist wohl auch klar, wobei diejenigen (GSM)-Netze Vorteile haben, die am jüngsten sind und das ist nun einmal tele.ring.
woraus schließt du das? Indem man ein GSM Rack mit einem UMTS Einschub upgraded?

In der Praxis ergibt das kaum einen Vorteil, da aus Kapazitätsgründen inm städtischen Bereich sowieso mehrere Racks notwendig sind. Die Mitbenutzung der für GSM optimierten Antennenanlage ist auch nicht unbedingt ein Vorteil. Für eine Mitbenutzung des 1800er Antennenkabel benötigt man wiederum teuere Splitter und aufgrund der bandnähe zu UMTS handelt man sich Interferenzprobleme ein.

Außerdem ist die telering Funknetzplanung nicht gerade für die Auswahl ihrer Antennenposition und Standorte berühmt.

Aber sparen kann man damit, nur halt zu Lasten der Netzqualität. :)

Odessa 06.04.2005 14:45

Zitat:

Original geschrieben von AnDee
@odessa

@freiminuten freiminuten gibts zu allen all in one tarifen und das seit gut einem jahr man braucht nur lesen.

@gprs nur weil du kein gprs brauchst heisst das nicht das es niemand braucht. ich nutz es manchmal unterwegs für emailabruf mit pda.hab halt noch kein umts phone

@mobilbox ist nichts schlechtes vor allem wenn es gratis ist.

@sms bin ich deiner meinung , hin und wieder aber doch recht nützlich

@fm freiminuten sind leider ziemlich unnötig, jedoch sind freiminuten für viele leute ein kaufargument .

@umts wird sich noch durchsetzen da wlan nicht flächendeckend angeboten werden kann.

@fm: nur weil du keine fm willst heisst das nicht das es niemand will ;)

@wlan-telefonieren: Hab da eine andere Quelle, die sich mit solchen Sachen hauptberuflich beschäftigt. Wie genau die Technik dahinter ist, weiß ich nicht. Wir werdens erfahren...

@UMTS: wird noch immer nach einer "Killer"-Applikation gesucht und von den Providern imho künstlich gepusht. Auch hier werden wir sehen wie es weitergeht...

@fm @ one: Hab nur kurz auf die Tarife geschaut und nichts gesehen und nach eingabe des wortes "freiminuten" in das suchfeld auch keine Treffer erhalten. Aber ich glaubs dir :)

@mobilbox: als ich noch bei one war hat das nicht gut funktioniert. Hab selten ein info-sms bekommen und dann waren schon meistens 3 oder mehr nachrichten oben.

@One: kann mich noch gut erinnern wie es auf den markt kam und jeder darüber geschimpft hat (so wie hier jetzt gegen TR).

@gprs: imho nur für Businessleute, die viel herumfahren, wirklich notwendig.

So werde mich hier dann mal ausklinken, da es hier um persönliche Meinungen geht und sowieso jeder eine eigene hat (Gottseidank).
Jeder soll sich seinen Provider nach seinen Kriterien aussuchen und selbst wenns nur die Logofarbe ist (Mist jetzt muss ich zu T-mobile ;))

solvency 06.04.2005 15:32

@odessa

anbei ein screenshot von der one-website. habe einen roten pfeil auf freiminuten gerichtet.

bezügl. UMTS: ich galube für mobiles breitband braucht man keine killerapplikation sondern nur gute tarife. seitdem die netzbeteiber 0,5 und 1 gb pakete verkaufen ist meiner ansicht nach die nachfrage nach umts gestiegen.

hier im forum taucht immer wieder mal auf dass sich ein user auch für daheim umts anschafft. ich habe viele bekannte hauptsächlich studenten welche keinen telefonanschluss daheim haben. installationskosten von xdsl sind oft recht hoch und so viel herunterladen tut man auch wieder nicht. wieso sollte man dann nicht zu umts greifen, nur 35 EUR pro monat zahlen und die 500 MB reichen fürs standard internet allemal.

natürlich, mit einer killer-applikation würde die breite masse umts nutzen, aber ein applikation für alle wird es sicherlich nicht geben.

jugendliche werden direkt von i-tunes musik auf ihr handy laden, oder der fussball fan kann sich sehr schnell die aktuellsten ergebnisse und tabellenstände im internet ansehen.

HONGXING 06.04.2005 16:08

Habe den YESSS! Leuten schon eine Mail geschickt, dass sie meine Site hinzufuegen sollen...

Warum sollten Abzocker 1,99 EUR kassieren, um mit Software, die auf DCT4Calc basiert einen Mastercode zu berechnen, wenn ich meine Dienste seit 2003 kostenlos anbiete.

Alleine der bisherige Gewinnentgang fuer Handyshops was Nokias betrifft durch Entsperren.at scheint schon denen wehzutun *g*

Wenn man dann bedenkt, wieviele bereits bei SMS.at seit 2003 entsperrt wurden...

Guru 06.04.2005 16:17

Zitat:

Original geschrieben von maxb
woraus schließt du das? Indem man ein GSM Rack mit einem UMTS Einschub upgraded?
Nein - bei der Anschaffung der BSC und BTS wurde die Upgradability zu UMTS bereits berücksichtigt.

Zitat:

In der Praxis ergibt das kaum einen Vorteil, da aus Kapazitätsgründen inm städtischen Bereich sowieso mehrere Racks notwendig sind. Die Mitbenutzung der für GSM optimierten Antennenanlage ist auch nicht unbedingt ein Vorteil. Für eine Mitbenutzung des 1800er Antennenkabel benötigt man wiederum teuere Splitter und aufgrund der bandnähe zu UMTS handelt man sich Interferenzprobleme ein.

Außerdem ist die telering Funknetzplanung nicht gerade für die Auswahl ihrer Antennenposition und Standorte berühmt.

Aber sparen kann man damit, nur halt zu Lasten der Netzqualität. :)

Der Vorteil ist, dass BSC/BTS bereits auf Netzkapazitäten von UMTS ausgelegt sind. Eine Mitbenutzung für UMTS der HF-Anlagen ist generell nach Gurus Wissensstand bei keinem Anbieter vorgesehen. telering hat bei den meisten BTS von haus aus zusätzliche HF-Kabel für UMTS vorgesehen.
Über die Funknetzplanung respektive die Bemerkungen zu selbiger kann Guru nur lachen :) Wer zB sagt, 3 sei als Funknetz gut und telering schlecht - es sind die gleichen Funknetzplaner jetzt bei 3, die einmal bei telering waren...

Guru ist absolut kein Verteidiger von telering, ja nicht einmal (mehr) Kunde dort - doch das telering-netz ist mit Sicherheit ein recht gutes.

Guru

deathsaddam 16.04.2005 08:29

Zitat:

Original geschrieben von maxb
.....ist die telering Funknetzplanung nicht gerade für die Auswahl ihrer Antennenposition und Standorte berühmt.
Ein wichtiger Punkt ist für mich natürlich was es mich durchschnittlich monatlich kostet .... das Telefonierverhalten meinerseits. Aber natürlich sollte man auch erreichbar sein.

Dachte mal Telering wäre günstiger als T-Mobile. War es auch, da ich erst Empfang hatte wenn ich das Küchenfenster öffnete, mich weit hinaus lehnte und knapp vor dem Fall in den Vorhof der Empfang da war, somit nicht telefonieren konnte und keine Kosten entstanden.

Seit dem weis ich, dass für mich die Erreichbarkeit an erster Stelle stehen muß.

Und da gewinnt in meinem Gebiet seit längerem One. Durch mein Glück noch Uralt-Wertkartennummern zu besitzen, bin ich netzintern auch mit 10 Cent unterwegs. Und wenn wer was von mir will, soll er gefälligst mich anrufen, ned umgekehrt. Oder es mir erzählen, wenn er mich mal wieder antrifft.

Da nunmehr mein Töchterl wieder einmal ihr Handy vermisst, eine Ersatz-Sim bei One auch 15 Euro kostet, habe ich nunmehr Yesss um 12,99 mit den 60 inkludierten Minuten geordert. Der Empfang erste Sahne, 60 Minuten Gespräch entsprechen wohl auch dem Lebenszyklus der Simkarte bis zum Verlust ..... ohne Zorres, da kein Vertrag.

Daher für mich:

One gebe ich den Vorzug ( und somit auch Yesss )
Weg mit dem Speck ( die Teleringkarte habe ich entsorgt )
T-Mobile geht in Spanien tadellos, somit darf es bleiben
A1 ist auf den Bergwanderungen nicht zu schlagen, immer erreichbar
3 ? Die meinen ich bin nicht würdig genug ...... :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag