WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neuer FC3/CentOS4-Server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=155986)

callas 03.02.2005 20:54

sry, hatte heute keine zeit, morgen dann ... :)

Quintus14 04.02.2005 06:56

Mach' Dir keinen Stress ... wir packen heute Vormittag und FnS *) geht's auf Energiewoche nach Kärnten.

Mich ärgert aber irgendwie schon, dass ich im Testaufbau unter FC3 mehrmals testweise stundenlang ohne Capture-Abbruch auf diese HW capturn konnte **), einmal waren es sogar 5½ Stunden. Und jetzt im endgültigen Aufbau funzt es nicht (Abbruch nach 20 bzw. 75 Minuten).

Liegt es an CentOS/FC3? Oder daran, weil CentOS noch beta ist? Oder weil jetzt andere Dienste (Shorewall, CUPs etc.) auch noch laufen?

Soll ich
  • nach der Energiewoche da noch Zeit rein stecken und Forschungsarbeit betreiben, d.h. FC3 (auf einer anderen HDD) testweise installieren,
  • oder die 'stable' abwarten,
  • oder Samba4 abwarten...
...oder ist es eh weitgehend sinnlos?

MfG
Quintus


*) Freitag nach Schule

**) stimmt nicht ganz - einen einzigen Abbruch hatte ich schon, ganz zu Beginn, gleich beim ersten Start (wertete ich als "Ausrutscher")...

callas 04.02.2005 14:01

zur Firewall(iptables)konfiguration könntest du ev. zu Firestarter wechseln. ist jetzt in Fedora3 Extras als rpm und einfachst zu bedienen, internet connection sharing mit einem maus-click. :rolleyes: :D

@timserver:

unser timserver hat eingetragen:

server (IP des übergeordneten timserver)
restrict server-ip mask 255.255.255.255 nomodify notrap noquery
driftfile /varlib/ntp/driftfile
broadcastdelay 0.008
broadcast ip des ntp servers

restrict 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 notrust nomodify notrap ( das lokale netz das abfragen darf )

firewall:

Port 123 tcp&upd sind freigegeben

damit funktioniert about time vom win client einwandfrei


schoenen urlaub!

Quintus14 04.02.2005 18:09

Zitat:

schoenen urlaub!
Danke - ich probier's dann nächstes WE.
Zitat:

unser timserver hat eingetragen:
Ich nehme an, Du meinst 'ntp.conf'.

Thx, Quintus

P.S.: ganz Österreich erstickt im Schnee - nur wo der Schneebericht bei der Gerlitzen die 40 cm im Tal gemessen haben will...???

Quintus14 13.02.2005 09:30

Servus@all,

ich spiel' mich jetzt schon 3 Stunden herum - und krieg' die time-synchronisation einfach nicht hin:
  • Mit eingeschalteter Firewall krieg' ich nur ein "connection failed",
  • bei ausgeschalteter FW gibt's auch nur ein timeout :(.
Die genaue Fehlerbeschreibung mit den configs gibt's hier.

Bitte schaut mal drüber, ob Euch was auffällt - danke.

MfG, Quintus

Quintus14 13.02.2005 15:44

Nachtrag:
  • Wenn ich im AboutTime bei 'Edit Time Host' als Protocol = TCP angebe, gibts 'Connect Failed' + timeout.
  • Bei Protocol = UDF gibts nur timeout.
  • Bei SNTP gibt's auch (nur) ein timeout.
Wenn ich also über SNTP oder UFD zugreife, komm' ich anscheinend über die Shorewall drüber - aber NTP antwortet trotzdem nicht.

Stimmt das, dass in der ntp.conf als broadcast die IP der internen NIC rein gehört?

Warum antwortet NTP nicht?

Thx
Quintus

Quintus14 14.02.2005 15:27

FYI: Zeitsynchronisation mit AboutTime Win-WS -> CentOS-Server funzt (fragt mich nicht wieso, ich hab' viel herum gedreht, auf einmal ging's).

-----------

Noch eine Frage zu CUPS: der Drucker am CentOS-Server ist ja im Netzwerk freigegeben, d.h. diverse Windows-Workstations drucken über den CentOS-Server - im Prinzip funzt es. Die Einstellungen:
  • Name: HP_LJ6L
  • Warteschlangentyp: lokal verbunden (dev/lp0)
  • Druckertreiber hpijs
  • (bei den Treiberoptionen ist unter Linux nirgends anzugeben, wieviel RAM der Drucker hat - in den Windows-Treibern zum HP-LJ 6L gibt's die Einstellung. Aber das nur so nebenbei).
Aber: wenn ich mir an einer Windows-WS die Druckerwarteschlange anschauen will, meckert er "Drucker XY an Centserver : Zugriff verweigert; keine Verbindung möglich". Aber drucken tut er...

IMHO müsste ich doch in die Druckerwarteschlange rein schauen und ggf. meine eigenen Druckaufträge canceln können...

Vielleicht hängts mit dem "LPD-Protokoll aktivieren" in der Freigabe am Linux-Server zusammen - ich krieg' die LPD-Freigabe einfach nicht rein - das Häkchen verschwindet immer wieder...

Thx
Quintus

_m3 14.02.2005 20:58

Du moechtest fuer neue Fragen einen neuen Thread Anfangen. Dann ist die Wahrscheinloichkeit groesser, dass Dir wer helfen kann.

Quintus14 14.02.2005 21:38

@ _m3: hast Recht - hier geht's weiter.

@ callas: wenn Du bemerkst, dass CentOS 4.0 beta nun zur stable wird oder Samba 4 fürs Capturn Realität wird, mach' mich bitte darauf aufmerksam, damit ich die Updates machen kann - thx!

@ all: danke für die zahlreiche Mithilfe - der Server funzt so weit.

Ob ich mir webmin noch antun soll, weiß ich nicht - ist ja nur eine halbe Sache.

Thx, Quintus

callas 15.02.2005 08:23

Zitat:

Original geschrieben von Quintus14


@ callas: wenn Du bemerkst, dass CentOS 4.0 beta nun zur stable wird oder Samba 4 fürs Capturn Realität wird, mach' mich bitte darauf aufmerksam, damit ich die Updates machen kann - thx!

CentOS4 stable sollte bald soweit sein, RHEL4 Vorstellung war für 14.02. geplant.

Samba4 wird noch länger dauern ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag