![]() |
Vielleicht sind die Österreicher nicht so abbrenngefährdet ? Insofern gut, daß hierzulande andere Sitten gebräuchlich sind ;)
|
vielleicht sammelt er auch nur amd´s und nicht intels ;)
|
Der Punkt ist dass diese "abgebrannten" AMD CPUs wegen ihres Preises auch teilweise die entsprechende Klientel haben, dh in Punkto OC halbgebildete Noobs, die sich keinen Intel leisten können/wollen sondern den 40€ Prozzi um jeden Preis raufreissen.
Ein Intelübertakter kennt sich in der Regel besser aus weil er sich schlauer macht und vorsichtiger ist, da eben sein Prozessor teurer ist. Abgesehen davon glaubt ein P4-Besitzer eh schon aufgrund des Preises dass sein Prozessor unglaublich schnell sein muss :D - deswegen ist die Übertaktmotivation wohl auch geringer ;) . Und kann mir bitte mal jemand erklären wie ein Prozzi abfackeln kann, ausser wenn man den Kühler falsch (oder gar nicht :D ) montiert? Da fallen mir nur 2 Möglichkeiten ein: extremes Übertakten mit schlechtem Kühler und ohne Temperaturüberwachung, und wenn man ganz arges Pech hat vielleicht wegen eines schlechten Billigmobos. Einen Prozzi der von mir aus schlecht gekühlt ist, aber INNERHALB DER SPEZIFIKATION betrieben wird und dann abbrennt, möcht ich mal sehen. Es wird also AMD die Experimentierfreudigkeit und auch teilweise die Dummheit ihrer Käufer vorgeworfen. Bei Intel tut das witzigerweise keiner, für das SNDS (Sudden Northwood Death Syndrome) interessiert sich offenbar niemand. Zur Erklärung: P4 Northwood geben leicht mal den Geist auf, wenn sie längerfristig mit 1,85VCore oder mehr betrieben werden. Und ich möchte doch fast wetten dass die abgebrannten AMDs nicht die teureren Modelle der jeweiligen Serie waren, sondern die günstigen Schüler-Experimentier-CPUs. Und gegen das Experimentieren ist auch nichts zu sagen, siehe mein eigenes Profil - macht ja Spaß aus 70€ 200 zu machen :D. Nur wenn mein Prozzi hin ist, ist niemand anderer als ich schuld; leider wird das aber von "aufmerksamen Beobachtern" alles auf AMD geschoben. Kann man denn als Intel-Fan nicht einfach sagen "Der P4 taugt mir einfach mehr, hab ein besseres Gefühl dabei und kann´s mir leisten, ausserdem ist er bei Multimediagschichten schneller", anstatt mit so halbausgereiften Argumenten nur die halbe Wahrheit zu bringen? Das sagt übrigens einer, der Athlon XP, Intel P4 und Celeron Tualatin sein Eigen nennt ;) . |
.
Das ist einfach so ein AMD SockelA brennt ab ohne Kühler. Habs auch schon zweimal geschaft meinen PC einzuschalten und der Kühler war nicht auf der CPU. Hab aber nur Intel-P3 und die überleben sowas normalerweise, aber nicht nachmachen! |
@ root
also root
ich muss sagen du hast recht meiner einer hat 3 pcs daheim 1. AMD AthlonXP 2800+(Barton)/a7n8x-deluxe 2. AMD AthlonXP 2600+(T-Bred)/a7n8x-x 3. Intel Pentium IV 2,4GHz (Northwood)/Asus P4T-E und in ALLEN Belangen rechnet der (kleinere Athlon) den Intel sowas von unter den Tisch, das ist echt nimmer feierlich... *g* aber es ist ja noch keine HT-CPU und nur 800MHz RAMBUS (soaschaas) aber ein aktueller P4 inklusive DDR und aktuellem Chipsatz, macht dem Athlon schon zu schaffen.... nicht viel aber immerhin... die einzige Frage die man sich als User stellen muss ist imho, ob man bereit ist, für 5% Mehrleistung das doppelte zu zahlen.... weil, jeder der sagt, AMD Systeme rennen ned stabil, der hat UNRECHT... (auch wenn das jetzt ein Flame war für einige IntelUser...) aber wie auch immer fakt ist AMD bringt annähernd gleiche Leistung für weniger Geld... und wenn man zuviel Geld hat, und sichs leisten kann, dann kauft man halt nen Athlon64FX... und btw, für das Geld was meine 2 AMD Systeme gekostet haben, hätt ich nur 1 ganzes IntelSystem zusammenbekommen, das Leistungsmässig in der selben Liga spielt... Das AMDs, bis vor kurzem halt, super zum OCen waren.... und das intel User ned so oft ocen, da hat der root schon recht wer verwandelt schon gerne 200€ in asche wenn ers auch mit 70 machen kann |
Mein erster Athlon XP 1700+ wurde von mir eine ganze Stunde ohne Kühlleistung betrieben, weil ein Kabel in den Ventilator gekommen war, ohne daß ich es bemerkt hatte.
Der hat das anstandslos überlebt, während es beim extremen Übertakten schon wieder anders ausschaut mit der Kerntemperatur - trotz Kühlung - usw. irgendwann treten Elektronensprünge auf, oder die CPU brennt halt schneller durch. Und dann sind da die unprofessionell montierten Kühler, und die Absplitterungen des DIEs bei Druckausübung. Der Athlon XP ist besser, weil er günstiger und rechenstärker ist, bei Integeroperationen ist er langsamer, deswegen zahle ich aber nicht Aufpreis, ist ja auch so bei einem 2500+ und 3200+. Da nehme ich mir auch den günstigeren, weil wenig Unterschied in der Leistung, aber viel an Preisdifferenz vorhanden ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ok, wie soll sich da ein Vergleich abzeichnen ?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag