![]() |
Hallo Caschi,
wenn das nicht unser bekannter Freund Vladimir ist: Nickname im Forum: CARgo Email-adresse: fscargo.narod.ru und auf Dienstreise ist er laut seiner Homepage in Afrika auch. Ich denke mal, das wird die gleiche Überraschung wie die MI-2 auch. Wenn er das Modell noch weiter verbessern kann, mir soll es nur Recht sein. Dann stehen wieder mal 9 Repaints an. Aber dank der CD, die ich bei EBAY erstehen konnte mit Detailaufnahmen der MI kann alles nur noch besser werden. |
@EduHir
Deine alte Dame leidet ja an Magersucht. max. zulässiges Bruttogewicht 17009 Kilogramm im FS2004. Eigentlich sollten es um die 28t sein. Kein Wunder,das die wie ne Rakete abdonnert. Naja,und dann im Unterschallbereich kurvt sie nicht mal ne 747 aus. :) Das Landeverhalten,ein Tanz wie auf Eiern(bei der zweiten Klappenstellung mutiert sie ja fast zum Hubi).Ich glaub mit der trifft man keinen Flugzeugträger,geschweige die Halteseile. Dat wird wohl etwas umfangreicher ausfallen. :cool: |
Rainer, schluck:aio:
Du betreibst das ja wissenschaftlich:p Ich bin ja nur ein Weichherzsimmer:D Im beiliegenden "Handbuch" steht: Leergewicht............ 13757Kg Basisgewicht( was immer das auch ist)14448kg Designgewicht........... 17010kg Typisches Kampfgewicht.. 18818kg max TOW................. 28030kg Im Internet habe ich g'schnüffelt, ob ich was find. War nichts g'scheits dabei. Hast du leicht ein AOM:confused: Das mit der Landegeschwindigkeit habe ich mir auch gedacht. Aber der Anflug geht doch nicht so schlecht????? Ist mir jetzt natürlich irrsinnig peinlich, das ich dich von wichtigerem aufhalte:D Wenn ich etwas zum sagen hätte, dann dürftest eh nur mehr FD's machen. Aber mich fragt ja keiner:utoh: Ein G'schichterl dazu. Vor kurzem habe ich den POSky A330 raus g'rammt. Bei 200kt in 5000ft habe ich volles Seitenruder geben. Der Flieger hat sich in 10sec um die Hochachsen um 180° dreht. Und dann hat er 0kts gehabt. Inzwischen werde ich ein bisserl sparen. Naja, Gott sei Dank sind die Flugingenieure nicht so teuer wie die Captains :cool: Was für ein Fliegerbücherl verwendest du??? edi |
Äh, Rainer,
sollte was unklar sein, nimmst halt ein Paar Stunden:) http://www.yorkshireflightcentre.co.uk/f4-simulator.php Rechnung an mich:( edi |
Melde mich zurück.
Ich habe mal ein panel für die Yak-50 erstellt, soweit ich die Instrumente erkennen konnte. @Rainer: Mir ist es gelungen, einen der letzten RFT-Funkhöhenmesser (Röhrenwerke "Anna Seghers" Neuhaus) aufzutreiben! Ist sogar digital! Wahrscheinlich mit dem größten Mikrochip der Welt? Die Bewegungsrichtung für die Trimmung kann ich drehen, es liegt nur an den verdrehten Achsen in gmax. Ob sich das mit der gegenteiligen Höhenruderbewegung machen läßt, weiß ich nicht, weil ich da eine stock-animation verwendet habe. Das Spornrad passe ich jetzt mal in der Animation auf Deine FDE an. Es ist eigentlich schon animiert, hat nur nicht einen sooooooooo tollen Federweg... Ist eigentlich keinem aufgefallen, das bei der Yak der Ölkühler abhanden gekommen ist? |
Zitat:
Ja,das Trimmung nur über Stockanimation funzt ist mir klar,aber ich habe mir schon so meine Gedanken darüber gemacht,und werde mal eine Abhandlung hier reinschreiben,wie man das umsetzen könnte. Mit dem Spornrad,mir ist aufgefallen,das deine erste Jack sich da ganz gut macht.Das federt eigentlich mit meinen überarbeiteten Contact_points ganz gut ein und aus. Also,ich meine die,nach dem Du den Schwerpunkt verschoben hattest. Ölkühler fehlt?,bei mir isse noch nicht zu heiß gelaufen. :) Übrigens scheinen die Materialeinstellungen des Seitenleitwerks inkl. Ruder etwas daneben.Diese scharfe und sehr kontrastreiche hell_dunkel Abgrenzung sieht sehr unnatürlich aus. @EduHir Literatur??? Nee,ich kiecke mir den Flieger von allen Seiten genau an und weiss wie er fliegen muß. Schön wär's. :rolleyes: Auch nur stinknormale Daten aus diversen Typenbüchern. |
Größter Mikrochip der Welt? Da fällt mir eben ein Witz ein ;)
"Woran erkennt man das man vom KGB abgehört wird?" AW: "Man hat einen schwarzen Metallschrank mehr in der Wohnung" :D @ Bruchpilot: Schon gemerkt das die Zeiger deiner Dreifach-Anzeige (Öl, Sprit und dieses Zeugs da) gar nicht im Instrument sondern außerhalb sind??? Solltest mal richtig machen oder ein anderes Gauge nehmen... Interflieger PS: Rainer, ist der Plan angekommen? |
Frage: Warum hatte Leonid Illjitsch Breschnew so breite Schultern?
Anwort: Er trug einen sowjetischen Herzschrittmacher der Marke Raduga! @Interflieger: Das Teil habe ich von der Tu-134 übernommen, aber wahrscheinlich habe ich es falsch zusammengebaut, bei der Tu gibt's die Bestandteile der gauges zweimal, einmal für kleines und einmal für großes (1024) Panel. Und wenn man kleine Teile in einen großen Hintergrund einbaut, passen halt Achsen und Positionen nicht mehr. Da ich die Tupolev aus Platzgründen von der Platte gefegt habe (einschließlich cab-file), muß ich sie mir erst neu installieren, um an die gauges zu kommen. |
@Interflieger
Plan ist angekommen. Mit den Zeigern,ich glaub die kann man über die AIR Datei justieren,sprich den Ausschlag editieren. |
G R A T U L A T I O N zur 1 0 0 sten Seite:bier:
Ich glaube das ist Rekord :hammer: Viele Grüsse besonders an Flusirainer, derBruchpilot, Interflieger und Caschi (wer ist Caschi), den Initiator dieser Runde. Klaus aus Berlin |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag